• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Geschwindigkeit LTO1 Laufwerk nicht ausgeschöpft

Meine LTO Laufwerke machen mir nicht genug Durchsatz.
Ich habe in einem Server einen Adaptec 3940UW Controller und dort ein HP Ultrium-1 SCSI Laufwerk angeschlossen.
Ich habe schon Tests mit drei unterschiedlichen LTO1 und vier verschiedenen SCSI Controllern hinter mir.
Laut Dokumentation soll das Laufwerk bei einer 2:1 Kompression 28-30MB/s verarbeiten können; bei "normalen,unkomprimierten Daten" ca. 15MB/s.
Der SCSI-Controller, Kabel, Bus etc. drücken ca. 40 bis 45MB/s durch (habe ich mit einer extra daran anschlossenen U320 Platte mal angetestet; mit U160 Controller auch 80MB/s).
Das Laufwerk nimmt aber nur ca. 15MB ab. Selbst wenn ich eine 5GB 0-Datei sichere, bleibt die Übertragungsrate bei 15MB. Der Scsi Kanal kann aber 40MB/s liefern. Auf Band landet das natürlich auch nicht, denn das Laufwerk läuft bei der 0-Datei nur alle Minute mal an (klar, wegen der hohen Kompression der 0-Datei).
Hintergrund der Frage ist, das selbst bei "realer" Sicherung meiner Dateien, das Laufwerk immer wieder stehen bleibt. Und das ist nicht der Wechsel der Bandrichtung bei Erreichen des EOT/BOT.
Meine Plattenkanal liefert sogar >80MB/s. Mit MBuffer etc. habe ich schon genug tests durch, das ist alles wunderbar, aber mehr als 15MB/s laufen über den SCSI Bus nicht zum LTO Laufwerk.
Hat da noch jemand einen Tip in dieser Sache?
Gibt's eine Konfigurationsansicht oder procfs Datei, welche mir die einzelnen SCSI Devices INKL. der ausgehandelten max. Transfergeschwindigkeit anzeigt? In /proc/scsi und per lsscsi kriege ich ja nur die Chanel/ID/Lun angezeigt.
 
Mit dem Programm sraw kannst du die I/O Performance von SCSI- Geräten messen. Das Bandlaufwerk kann nur max. 15MB.

General Specification:

Device Type : Tape drive - LTO Ultrium



* Storage Removable : Capacity : 100 GB (native) / 200 GB (compressed)
* Interface Type : SCSI LVD
* Data Transfer Rate : 15 MBps (native)
* Average Seek / Access Time : 71 sec
* Buffer Size : 16 MB
* Recording Standard : Ultrium 1
* Media Type : LTO Ultrium
* Interfaces : 1 x Ultra2 Wide SCSI LVD - 68 pin HD D-Sub (HD-68)
* Compliant Standards : CE, TUV, C-Tick, EN 60950, IEC950, RRL, UL 1950, CSA 22.2 No. 950, CISPR 22, FCC
* MTBF : 250,000 hour(s)
* Power Consumption Operational : 32 Watt

Siehe http://www.usedlto.com/hp-lto-ultrium-2300.html
 
sraw kannte ich noch nicht. Werde ich mir mal anschauen.
Wahrscheinlich läuft es wirklich auf die 15MB/s Beschränkung hinaus.
Aber etliche LTO Dokumentationen sprechen von einer "Maximum Data Transfer Rate" bei compression von 30 bis 32MB. Also müßte das Tape diese Geschwindigkeit auch vom SCSI Bus abnehmen können.
Beispieldokumente:
http://h20000.www2.hp.com/bc/docs/support/SupportManual/c00411112/c00411112.pdf , Seite 10; die Ultrium 230 und 232 habe ich im Einsatz
Maximum data transfer rate Native: 16 MB/s (59.6 GB/hr.)
Compressed: 32 MB/s (119.2 GB/hr.) (2:1 compression)

oder die Angabe der Transferrate auf Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Linear_Tape_Open

oder ein technisches Datenblatt von Fujifilm:
https://tapepower.fujifilmrmd.com/Shared/PDF/knowledgebase/LTO%20Overview_08-21_Fujifilm.pdf

Also selbst wenn ich nur "0" Dateien sichere, bekomme ich nur 16MB/s zum Laufwerk geschoben.
 
Mit sg_raw bin ich leider nicht richtig weiter gekommen.
Ich habe noch mal tests mit den LTO Laufwerken unter Windows und dem HP LTT gemacht.
Dabei ist rausgekommen:
Die Ultrium 230 Laufwerke verarbeiten wirklich nicht mehr als 16MB/s (davon habe ich drei Stück). Die Ultrium 232 dagegen sind deutlich schneller (davon habe ich nur einen)! Die packen 32MB/s und entsprechen damit der Spezifikation/Dokumentation.
Okay, damit habe ich jetzt eigentlich Klarheit und kann damit weiter planen und ausführen.
 
Wenn das Thema gelöst ist, dann setze den Thread bitte noch auf gelöst. Ersten Beitrag editieren und ein gelöst im Titel einfügen.
 
Oben