• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst]Gnome 3.4.2 gi._glib.GError: Format der Bilddatei

Hi Leute,

Gnome erkennt seit kurzem bei mir keine Bilddateien mehr. In der Leiste und in gnome-do werden keine Icons mehr angezeigt und manche Programme starten nicht mehr.
Wenn ich z.B. alacarte im Terminal starte gibt es folgende Fehlermeldung:
Code:
> alacarte
Traceback (most recent call last):
  File "/usr/bin/alacarte", line 36, in <module>
    main()
  File "/usr/bin/alacarte", line 33, in main
    app.run()
  File "/usr/lib/python2.7/site-packages/Alacarte/MainWindow.py", line 61, in run
    self.loadMenus()
  File "/usr/lib/python2.7/site-packages/Alacarte/MainWindow.py", line 200, in loadMenus
    self.on_menu_tree_cursor_changed(menu_tree)
  File "/usr/lib/python2.7/site-packages/Alacarte/MainWindow.py", line 351, in on_menu_tree_cursor_changed
    self.loadItems(self.menu_store[menu_path][2], menu_path)
  File "/usr/lib/python2.7/site-packages/Alacarte/MainWindow.py", line 215, in loadItems
    icon = util.getIcon(item)
  File "/usr/lib/python2.7/site-packages/Alacarte/util.py", line 160, in getIcon
    pixbuf = info.load_icon()
  File "/usr/lib/python2.7/site-packages/gi/types.py", line 43, in function
    return info.invoke(*args, **kwargs)
gi._glib.GError: Format der Bilddatei unbekannt

auch die ~/.xsession-errors ist voller Fehler:
Code:
/etc/X11/xim: Checking whether an input method should be started.
/etc/X11/xim: use GDM_LANG=de_DE.utf8
sourcing /etc/sysconfig/language to get the value of INPUT_METHOD
INPUT_METHOD is not set or empty (no user selected input method).
Trying to start a default input method for the locale de_DE.utf8 ...
There is no default input method for the current locale.
Dummy input method "none" (do not use any fancy input method by default)
No default user directories
gnome-keyring-daemon: insufficient process capabilities, unsecure memory might get used
gnome-keyring-daemon: insufficient process capabilities, unsecure memory might get used
gnome-keyring-daemon: insufficient process capabilities, unsecure memory might get used
gnome-keyring-daemon: insufficient process capabilities, unsecure memory might get used
GNOME_KEYRING_CONTROL=/run/user/jakob/keyring-UoL01N
SSH_AUTH_SOCK=/run/user/jakob/keyring-UoL01N/ssh
GNOME_KEYRING_CONTROL=/run/user/jakob/keyring-UoL01N
SSH_AUTH_SOCK=/run/user/jakob/keyring-UoL01N/ssh
GPG_AGENT_INFO=/run/user/jakob/keyring-UoL01N/gpg:0:1
GNOME_KEYRING_CONTROL=/run/user/jakob/keyring-UoL01N
SSH_AUTH_SOCK=/run/user/jakob/keyring-UoL01N/ssh
GPG_AGENT_INFO=/run/user/jakob/keyring-UoL01N/gpg:0:1
GNOME_KEYRING_CONTROL=/run/user/jakob/keyring-UoL01N
SSH_AUTH_SOCK=/run/user/jakob/keyring-UoL01N/ssh
GPG_AGENT_INFO=/run/user/jakob/keyring-UoL01N/gpg:0:1

(gnome-settings-daemon:1344): Gtk-WARNING **: Error loading theme icon 'image-missing' for stock: Format der Bilddatei unbekannt

(gnome-settings-daemon:1344): color-plugin-WARNING **: There is no colord server available
Initializing tracker-store...
Initializing tracker-miner-fs...
Tracker-Message: Setting up monitor for changes to config file:'/home/jakob/.config/tracker/tracker-store.cfg'
Tracker-Message: Setting up monitor for changes to config file:'/home/jakob/.config/tracker/tracker-miner-fs.cfg'
Starting log:
  File:'/home/jakob/.local/share/tracker/tracker-miner-fs.log'
Tracker-Message: Setting up monitor for changes to config file:'/home/jakob/.config/tracker/tracker-store.cfg'
Starting log:
  File:'/home/jakob/.local/share/tracker/tracker-store.log'
Failed to play sound: File or data not found
Starting Dropbox...** Message: applet now removed from the notification area

** (process:1410): WARNING **: Trying to register gtype 'GMountMountFlags' as enum when in fact it is of type 'GFlags'

** (process:1410): WARNING **: Trying to register gtype 'GDriveStartFlags' as enum when in fact it is of type 'GFlags'

** (process:1410): WARNING **: Trying to register gtype 'GSocketMsgFlags' as enum when in fact it is of type 'GFlags'
    JS ERROR: !!!   WARNING: 'assignment to undeclared variable signalId'
    JS ERROR: !!!   WARNING: file '/home/jakob/.local/share/gnome-shell/extensions/native-window-placement@gnome-shell-extensions.gcampax.github.com/extension.js' line 126 exception 0 number 156

(tracker-miner-fs:1408): Tracker-CRITICAL **:   (Sparql buffer) Error in task 0 of the array-update: column nie:url is not unique (strerror of errno (not necessarily related): Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)

(tracker-miner-fs:1408): Tracker-CRITICAL **: Could not execute sparql: column nie:url is not unique (strerror of errno (not necessarily related): Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)

(tracker-miner-fs:1408): Tracker-CRITICAL **:   (Sparql buffer) Error in task 1 of the array-update: column nie:url is not unique (strerror of errno (not necessarily related): Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)

(tracker-miner-fs:1408): Tracker-CRITICAL **: Could not execute sparql: column nie:url is not unique (strerror of errno (not necessarily related): Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)

(tracker-miner-fs:1408): Tracker-CRITICAL **:   (Sparql buffer) Error in task 0 of the array-update: column nie:url is not unique (strerror of errno (not necessarily related): Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)

(tracker-miner-fs:1408): Tracker-CRITICAL **: Could not execute sparql: column nie:url is not unique (strerror of errno (not necessarily related): Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)

(gnome-shell:1397): folks-WARNING **: Failed to find primary PersonaStore with type ID 'eds' and ID 'system'.
Individuals will not be linked properly and creating new links between Personas will not work.
The configured primary PersonaStore's backend may not be installed. If you are unsure, check with your distribution.
** Message: applet now embedded in the notification area
Fensterverwalter-Warnung:CurrentTime used to choose focus window; focus window may not be correct.
Fensterverwalter-Warnung:Got a request to focus the no_focus_window with a timestamp of 0.  This shouldn't happen!
Done!
lpstat: Keine Ziele hinzugefügt.

(gnome-shell:1397): St-WARNING **: Failed to load /usr/share/gnome-shell/theme/running-indicator.svg: Format der Bilddatei unbekannt

(gnome-shell:1397): St-WARNING **: Failed to load /usr/share/gnome-shell/theme/close-window.svg: Format der Bilddatei unbekannt

(gnome-shell:1397): St-CRITICAL **: _st_create_texture_material: assertion `src_texture != COGL_INVALID_HANDLE' failed

Ich habe zum Test einen zweiten Account angelegt, da läuft alles normal!
auch diese ganzen "Format der Bilddatei unbekannt"-meldungen tauchen in der dortigen .xession-errors nicht auf.
Die Installation von openSUSE 12.2 mit Gnome 3.4.2 ist frisch.
Es muss irgendein Problem in meinem Home-verzeichnis sein, komm aber einfach nicht drauf was da falsch läuft.

Hat jemand eine Idee?
 
A

Anonymous

Gast
Was die Fehlermeldungen mit den Bilddateien (svg) angeht, so kann dies an einem Theme, Extension usw liegen was bei deinem Standard Desktop benutzt wird, beim Test-Account hingegen nicht aktiv ist und damit auch keine Fehlermeldung auslöst. Zu Alacart was nicht startet, so hatte ich das schon unter GNOME 3.2 mit 12.1 gehabt und fand auch keine Lösung. Selbst eine Anfrage im IRC beim GNOME-Team des openSUSE Projektes brachte nichts, außer dem symbolischen Schulterzucken bis hin zu: "was, Alacart ist da mit drin?" oder "Seahorse, wird das noch verwendet?" hervor (vom wem sag ich jetzt besser nicht) … leider. Hab dann bei Ubuntu' s GNOME 3 getestet und da läuft alles, auch Alacart und Seahorse. ;-)
 
Danke für die Antworten!
Auf den Fedora Thread bin ich auch schon gestoßen, hat leider nichts gebracht. libgmime-2_6-0 und shared-mime-info habe ich auch neu installiert, ohne Effekt. An den Extensions oder Themes scheint es auch nicht zu liegen. Die benutze ich beim zweiten Account ohne Probleme.

Ich habe jetzt mein Home Verzeichnis und den Account gelöscht und neu angelegt (vorher hab ich natürlich alles wichtige gesichert). Bis jetzt läuft alles super!
Ich kann mir vorstellen, dass irgendein Paket was ich installiert oder geupdatet habe etwas im Home Verzeichnis durcheinandergebracht hat. :???:
Ich halte euch auf dem Laufenden. Wenn das Problem in den nächsten Tagen nicht mehr auftritt markiere ich den Thread als gelöst.
 
Es ist wieder passiert!

Diesmal habe ich den Zeitraum besser eingrenzen können in dem die Änderungen im /home Verzeichnis vorgenommen wurden. Ich habe dann mit
Code:
find ~ -cmin +5  -cmin -15
gecheckt welche Dateien im Zeitraum zwischen 5 und 15 Minuten in der Vergangenheit geändert wurden. Es blieben dann nur noch drei Sachen übrig und nach ein paarmal rumprobieren ist es jetzt Gewissheit:
Der Fehler trat auf nachdem ich den /bin Ordner aus meinem Backup wieder zurück ins home kopiert habe! :irre:
Niemals im Leben wäre ich darauf gekommen! Ich stehe immer noch unter Schock! Da sind nur ganz harmlose Scripts drin, seit 10.3 hat dieser Ordner ein unauffälliges Schattendasein geführt und niemandem etwas getan.
Naja, obwohl ich gerne wissen würde was da jetzt genau auf einmal das Problem war, habe ich den Ordner einfach umbenannt und alles läuft wieder.
Hat jemand eine plausible Erklärung?
 
jayman schrieb:
Hat jemand eine plausible Erklärung?
Deine Einschätzung
jayman schrieb:
Da sind nur ganz harmlose Scripts drin
scheint der Realität nicht standzuhalten. "~/bin" steht üblicherwiese im Pfad ziemlich weit vorne, eine theoretische Möglichkeit wäre daher, daß
jayman schrieb:
jetzt einen Programmnamen verwendet, den Du auch vergeben hast. Kommt bei
Code:
for datei in $(find /pfad/zum/UMBENANNTEN_ORDNER -type f); do which $(basename $datei); done 2>/dev/null
etwas heraus?
 
Möglichkeit wäre daher, daß
jayman hat geschrieben: schrieb:
jetzt einen Programmnamen verwendet, den Du auch vergeben hast.
...dies sehe ich auch so. Du könntest also überprüfen ob in "~/bin/*" eine Datei (script) existiert welche den gleichen Namen hat wie eine System Datei (muss nicht unbedingt Gnome sein).

Ein script welches dies aufdecken würde:
Code:
#!/bin/bash

# find duplicate filenames

src_1="/home/$USER/bin"
src_2="/"

TMP="$( mktemp /tmp/filenames.XXXXXX )"

find $src_1 -type f > $TMP

while read fname
do
  bname_1="$( basename "$fname" )"
  duplicate="$( find $src_2 -type f -iname $bname_1 )"
  bname_2="$( basename "$duplicate" )"
  if [ "$bname_2" != "" ] && [ "$fname" != "$duplicate" ]
  then
    echo "$fname"
    echo "$duplicate"
  fi
done < "$TMP"

rm "$TMP"

# end of script
(src_1="/home/$USER/bin" müsstest Du anpassen)
(als root laufen lassen)

('find' mit der '-samefile' Option wäre auch ein Weg)

Gruss,
Roland
 
Vielen dank für die Scripts!
Es war eine leere Datei im Ordner namens sed :eek:ps:
Die habe ich wohl irgendwann angelegt um irgendwas auszuprobieren und dann vergessen. Erstmal hat sie auch nicht gestört, aber das musste ja irgendwann schief gehen.
Schön zu wissen woran es lag und warum ich im Netz dazu nichts gefunden habe, jetzt kann ich wieder ruhig schlafen. ;)
 
Hallo,

Danke für die Rückmeldung!

Ich habe eine 'executable' Datei von mir in "~/bin/" kopiert, auf "sed" umbenannt. Ein Aufruf von "sed" in der Konsole hat dann tatsächlich (wie erwartet) mein 'fake' "~/bin/sed" aufgerufen. So kann natürlich einiges schief gehen.

Gruss,
Roland
 
Oben