• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Google Earth - Frage.

Hi! Ich habe zwar keine 64 bit Installation mehr, aber ich bin gerade bei Suchmaschineln darüber gestolpert:

http://www.partha.com/graphics-ati-02-cont.html

Jetzt die Frage, ob man so google earth unter 64 bit ans Laufen bekommt:
Google Earth

I also quickly downloaded Google Earth to test it out. Google Earth downloaded and installed itself just fine. However, Google Earth will not run without modification. It will sit there without any visible output. Luckily it does not take the system down with it. To run it, you will need access to one of the older ATI drivers prior to version 8.27.5. I happen to have version 8.24.5 on my hard drive. So, you need to extract the files in a temporary directory

sh ati-driver-installer-8.32.5-x86.x86_64.run --extract /tmp

Once you do that, copy the file libGL.so.1.2 to the directory where you installed Earth

cp /tmp/arch/x86_64/usr/X11R6/lib/libGL.so.1.2 /usr/local/google-earth/libGL.so.1

(Don't add the .2 in the end). Now Google Earth should run fine on your laptop. Take a look at the screenshots on the right.

Gruss

R
 
Ich habe Suse 10.2 64 Bit mit einer ATI Radeon 9600 und musste genau diesen Trick anwenden um GoogleEarth zum laufen zu bekommen.
Sowas sollte eigentlich in eine FAQ, aber ich habe es auch nur über Google gefunden.

Haegar
 
@whois:

Musstest du google-earth noch Aktualisieren? - oder lief es so wie es war?

@Haegar:

wie hast du den Symlink dann gelegt? Wenn ich bei meiner 32 bit Installation suche, dann ist mir im google-earth verzeichnis nur die aufgefallen:

libGLU.so.1

Also beispielsweise bei UT 2004 muss man ja eine vorhandene Datei ersetzen, mit einer aktuelleren? Reicht bloßes hinzufügen?

PS.: mit der 32 bit funktioniert bei mir google earth - ich wollte nur möglichst Informationen für die 64 bit einholen, die hab ich aber nicht zur Verfügung momentan.

Gruss

R
 
Ah ok... hmm bei mir gings damals irgendwie nicht mit der ATI :S
moep

mit "DISPLAY 93" workaround gehts auch unter Xgl mittlerer Weile mit ATI (vgl. vorher):
moep

mit der NVidia war das auch so ne sache:
moep

Insgesamt wollte google-earth unter 64 bit einfach garned leider.

Seit ich 32 Bit aufgesetzt hab, ging es dann.

da war auch noch so ne Frage:
moep
da war auch so ne Frage:
moep

Also google earth bei ATI mit Beryl-Xgl --- Da währe das hier die Lösung:
3D Anwendungen unter Beryl-Xgl mit ATI Linuxclub Wiki
Gruss

R
 
Also ich glaub es war noch ganz zu beginn die 10.1 64 Dann 10.2 64

und jetz 10.2 32 und da läufts. Seit ich halt den neuen Rechner hab. Vorher 9.3 auf dem Abit NF-7 S; - da war ich auf die mitgelieferte Kernelversion wegen Sil_3112 Raid 0 Treiber angewiesen.

Gruss

R
 
revealed schrieb:
@Haegar:

wie hast du den Symlink dann gelegt? Wenn ich bei meiner 32 bit Installation suche, dann ist mir im google-earth verzeichnis nur die aufgefallen:

libGLU.so.1

Also beispielsweise bei UT 2004 muss man ja eine vorhandene Datei ersetzen, mit einer aktuelleren? Reicht bloßes hinzufügen?

Also ich weiß es jetzt auch nichtmehr genau wie ich es gemacht habe. Ich habe irgendwo eine ziemlich idiotensichere Anleitung dafür gefunden. Ich kann mich aber noch errinnern, dass man die libGLU.so.1 Datei von einer ganz bestimmten (alten) Version des Ati-Treibers braucht. Alles in allem ein nicht ganz idealer Workaround und es ist mir unverständlich, warum das bei neueren GoogleEarth Versionen nicht behoben wurde. Es steht nichtmal in irgendeiner FAQ auf den GoogleEarth Seiten.

Haegar
 
ein Testopfer währ jetzt aus bloßem Interesse ideal -- hat keiner ne 64 bit mit ATI Grafikkarte, die diese Symptome zeigt?

Gruss

R
 
Ich habe hier schon länger das Problem mit der 64 Bit Version und GoogleEarth. (ATI X800 PRO AGP)

Habe gerade diesen Thread gefunden, und den Workaround gleich ausprobiert. Leider ohne Erfolg.
Gestestet mit der libGL.so.1.2 aus dem aktuellen ATI-Treiber, und der angegebenen Version.

Beim start von GoogleEarth 4.1 aus einem Befehlsfenster wird keine Fehlermeldung ausgegeben. Der Splashscreen kommt, und das wars.
 
hmm ok also selbes ergebnis wie ich mit der 64 bit damals hatte.

auch ohne das Workaround... wie bist du denn vorgegangen? Mir war aufgefallen, dass die Dateinamen garnicht in genau der Forum im google-earth verzeichnis existieren. Ich wüsste garnicht im detail welche man ersetzen müsste?

Gruss

R
 
Du hast recht, die Datei ist in dem GoogleEarth Verzeichnis normalerweise gar nicht vorhanden.

Versucht habe ich es mit zusätzlichen reinkopieren, und umbennen der Datei, sowie mit ein paar Spielereien mit den Dateinamen. Unter anderem habe ich auch Versucht die Datei libGLU.so.1 mit der aus dem Treiber zu ersetzen.

Leider keine Fortschritte.
 
Hat eigentlich jemand von euch Betroffenen 64 Bit Usern schonmal probiert google-earth über den linux32 Wrapper zu installieren? So hats nämlich hier mit meinem NVIDIA-SLI System immer funktioniert bisher ohne daß ich da noch irgendwas anderes hätte ändern müssen (ok,ich nutze es allerdings auch nicht mit XGL*g*)...
Code:
linux32 sh <Instalationsroutine>

Bis denne,
Tom
 
So, funktioniert! :D

Und zwar habe ich die libGL.so.1.2 aus dem Treiber

ati-driver-installer-8.27.10-x86_64.run

genommen. Einfach zusätlich in den Ordner von GoogleEarth kopiert, umbenannt in libGL.so.1, und fertig. Nichts ersetzt oder so. Mit anderen Versionen dieser Datei hatte ich kein Glück. Bei mir funktioniert nur die aus diesem Treiberpaket.

Grüße

Rave
 
Das Treiberpaket habe ich hierher:

https://a248.e.akamai.net/f/674/9206/0/www2.ati.com/drivers/linux/64bit/ati-driver-installer-8.27.10-x86_64.run

Ich werde den Treiber gut aufheben 8)
Sollte der Link irgendwann mal nicht mehr funktionieren, bitte hier melden.
 
Oben