• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Grub will nicht in SCSI-Partition

robi schrieb:
Na nun will ich mich auch noch einmischen.

Immer wieder gerne. :)

Das SCSI nicht vom normalem PC BIOS aus gebootet wird, ist dir bekannt. Du benötigtst also einen SCSI-Kontroller der einen eigenen BIOS auf dem Kontroller hat. Und das ist beiweitem gerade bei biilig SCSI-Kontrollern im PC Bereich nicht jeder.

Ist ein ausrangierter HP-Server, der hat garantiert nix vom Billigheimer drin.

Dieser BIOS muss eventuell im normalen PC Bios unter PCI-Optionen erst freigeschalten werden, das er überhaupt abgefragt wird. ( Kann man zB auf Serverhardware verhindern das nicht jeder Kontrollerbios seinen BIOS aktivieren kann um davon zu booten,

Beim Booten kommt erst der "normale" Bios, dann kommen die SCSI-Meldungen, ich schließe daraus, daß das SCSI-Bios aktiviert ist, prüfe das aber auf jeden Fall morgen nach, wenn ich wieder zu Hause bin.

Als nächstes ist der SCSI-Kontroller selbst dran. Dort ist im Kontroller-BIOS meist ein- oder abzustellen ob dieser SCSI-Kontroller bootbar ist und von welcher SCSI-ID er bootet und von welcher nicht. Wenn der Kontroller von SCSI-ID 0 booten will, dann muss natürlich auch die ID 0 auf der Platte eingestellt sein, oder bei einer inteligenten SCSI-Backplane diese Platte auf dem Slot mit der ID 0 gesteckt sein.

Das würde auf jeden Fall das merkwürdige Verhalten beim Booten erklären.
Hoffentlich komme ich ins SCSI-Bios genauso leicht, wie ins "normale".

Dieses zuerst einmal alles überprüfen, alles andere bringt dich nicht weiter.

Auf jeden Fall gleich morgen! Danke, das war ein richtig heißer Tip! :)

Ansonsten bleibt dir nichts weiter übrig als den Bootloader auf einen andere (nicht SCSI) Platte zu legen.
robi

Das wäre aber eine nicht wirklich elegante Lösung.... ;)
 
A

Anonymous

Gast
Systemcrasher schrieb:
Ist ein ausrangierter HP-Server

eventuell hilft folgender Hinweis weiter.
Besonders etwas ältere Server haben oftmals 1 oder 2 SCSI-kontroller onboard auf der Platine, werden aber im Normalfall immer mit einem zusätzlichen SCSI-Raidkontroller betrieben. Oftmals werden dann beim Verschrotten oder in der Wiedervermarktung die Raidkontroller entfernt. Die kann man noch relativ gut verkaufen oder anders einsetzen. Das interne SCSI ist dann aber oftmals über PCI nicht zum booten aktiviert, da ja über den Raidkontroller gearbeitet wurde. Meist sind dann auch die internen SCSI-Kontroller gar nicht mit der SCSI-Backplane verbunden, sondern das Kabel wurde vom Raidkontroller abgezogen und liegt irgendwo in der Kiste. Zumindestens das scheint bei dir aber nicht zu sein, sonst könntest du die Platte ja gar nicht ansprechen.

Ansonsten sollte der Kontroller beim booten ganz kurz eine Tastenkombination für das BIOS-Menu anzeigen. CTRL+"IRGENDWAS", ist bei den einzelnen Kontrollern und Firmware total unterschiedlich. Dort in den Menüs sollte man sich normalerweise zurechtfinden wenn man weiß was man machen will.

robi
 
robi schrieb:
Systemcrasher schrieb:
Ist ein ausrangierter HP-Server

eventuell hilft folgender Hinweis weiter.
... Zumindestens das scheint bei dir aber nicht zu sein, sonst könntest du die Platte ja gar nicht ansprechen.

Da wurde ncihts entfernt. Ich habe das Teil exakt so bekommen, wie es vorher eingesetzt war. lediglich die Datenpartition und Nutzer-Paßwörter wurden gelöscht.

Ansonsten sollte der Kontroller beim booten ganz kurz eine Tastenkombination für das BIOS-Menu anzeigen. CTRL+"IRGENDWAS",

robi

CRTL-A sagt mit der Bootprompt.

Die SCSI-Disk-Ulities zeigen mir folgende Daten an:

Code:
SCSI ID #0: 1. Platte
SCSI ID #1: 2. Platte
...
SCSI ID #4: HP T20; das ist ein Bandlaufwerk (gibt es dafür überhaupt noch Bänder?)
...
SCSI ID #7: AIC-7895; das ist ein DVD-Brenner
...

Das scheint soweit in Ordnung zu sein.

Aber: In der Boot Device Configuration was Boot SCSI-ID auf "1", dort müßte aber "0" sein, denn die erste Platte ist "0". :irre:

Code:
Boot Channel: A First
, sollte ich wohl erst mal lassen.

Das wars! Grubmenue erscheint, Arch bootet!

Problem gelöst!

Nochmals vielen Dank! :) :) :)

g020.gif
n015.gif
g020.gif
 
Oben