• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] GRUB2 startet nicht

Ich bin am Verzweifeln. Ich würde gerne meinen neuen Computer aufsetzten. Sicherheitshalber möchte ich WinXP auf einer Partition lassen. XP alleine lässt sich installieren und funktioniert auch.
Wenn ich OpenSuse12.3 aufsetzte funktioniert die Installation einwandfrei. Nach dem Neustart steht "Grub loading" am Bildschirm - und das war's. Wenn ich auf CD Booten umstelle (ohne eingelegte CD), dauert es ca. 30 Sekunden, danach erscheint das Bootmenü mit XP und OpenSuse und es funktioniert wunderbar. Ich habe schon allerhand versucht.
Meine Momentane Partitionen:
Code:
Name: Größe  | FileSystem | mount |  Flags        | Verwendung
SDA1: 100MB  | ext4    | /boot    | Boot, type    | Bootpartition
SDA2: 20GB   | ntfs    |          | type          | WinXP      
SDA3: 129GB  | extend. |          | lba, type     | ---
SDA5: 20 GB  |NTFS     |          | type          | Programme
SDA6: 32 GB  |NTFS     |          | type          | Daten
SDA7: 20 GB  |FAT32    |          | lba, type     | Backup
SDA8: 20 GB  |ext4     | /        | type          | Linux 
SDA9: 20 GB  |ext4     | /home    | type          | Home 
SDA9: 5 GB   |swap     | SWAP     | type          | Swap
Kann mir jemand weiter helfen
 
Mir ist gerade aufgefallen, dass das Grub startet, sobald ich den im Bios IDE Modus aktiviere. Wenn ich AHCI einstelle, hängt Grub. Vielleicht hilft das weiter?
 
Moinsen,

sorry, aber ich rate dir geht in Yast auf System -> Bootloader und wähle anschließend Grub aus und installiere diesen. Dann hast du keine Probleme den Befehl "init 3" auf dem Startbildschirm vom Grub einzugeben.

Mein persönlicher Eindruck ist Grub2 ist alles andere als fortschrittlich wenn es um Veränderungen im Bootmenü bzw. wenn man mal nicht in den grafischen Modus starten will. :schockiert:
Man kann nur umständlich das Bootmenü anpassen, in dem man irgendwelche Dateien editiert. Vielleicht bin ich auch einfach zu dämlich und habe den Sinn nicht kapiert was am Grub2 fortschrittlich sein soll. :irre: Mit dem "alten" Grub fahre ich persönlich am Besten.

VG Pulli67

PS. ich möchte hier keine Diskussionen auslösen was besser ist oder nicht. Jeder muss für sich selbst entscheiden wie es für sich ans Ziel kommt. ;)
 
Ich habe heute fast den ganzen Tag herum probiert. Die meiste Zeit konnte ich Linux gar nicht mehr starten, deshalb konnte ich auch die gewünschten Infos nicht früher geben.
Ich habe inzwischen einen etwas anderen Partitionsaufbau, da ich gelesen habe, dass Linux auf einer primären Partition sein soll:
Code:
Name: Größe  | FileSys | mount    |  Flags        | Verwendung
---------------------------------------------------------------------
SDA1: 100MB  |ext4     | /boot/efi| Boot, type    | Bootpartition
SDA2: 20GB   |ntfs     |          | type          | WinXP     
SDA4: 20 GB  |ext4     | /        | type          | Linux
SDA3: 109GB  |extend.  |          | lba, type     | ---
SDA5: 32 GB  |  NTFS   |          | type          | Daten
SDA6: 20 GB  |  FAT32  |          | lba, type     | Backup
SDA9: 20 GB  |  ntfs   |          | type          | Programme
SDA7: 20 GB  |  ext4   | /home    | type          | Home
SDA8: 5 GB   |  swap   | SWAP     | type          | Swap
Ich glaube ich habe alle Möglichkeiten durchprobiert. Durch Zufall habe ich Grub jetzt zum Starten gebracht: ich habe bei der Installation Benutzerdefinierte Bootpartition /dev/sda4 eingegeben (ich bin mir ziemlich sicher). Wenn ich jetzt in YAST>Boot Loader gehe steht aber /dev/disk/by-id/ata-SAMSUNG....-part1. Dies ist aber eigentlich SDA1 :???: . Ich verwende weiterhin grub2 (grub-efi hat nicht geklappt).
Hoffentlich kriege ich das nochmal hin, wenn ich mir eine SSD kaufe!!!
 
Dass da die falsche Partition angegeben ist macht aber gar nichts. Denn den YaST-Bootloader scheint dieser Wert gar nicht zu interessieren. Bei meiner Installation von GRUB (ohne 2) installiert er jedenfalls weiter auf der ersten Platte in die /boot partition.
Das Werkzeug ist leider etwas dubios.
 
Oben