• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] GRUB2: WIXP bootet n.Install.von OpenSUSE12.2 nicht

Inzwischen ist wohl klar, daß GRUB2 braucht mehr Platz als GRUB, nämlich 2028 Sectoren !

Das weiß auch fdisk und hat dies auch beim Umpartitioniren von sda richtig vorgeschlagen.

Ergebis :
Code:
linux-2iv6:~ # fdisk -l
Warning: ignoring extra data in partition table 5
Warning: extra link pointer in partition table 5

Disk /dev/sda: 40.0 GB, 40020664320 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 4865 cylinders, total 78165360 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0xbba5bba5

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/sda1   *        2048    32917246    16457599+   7  HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sda2        32917504    78163967    22623232    f  W95 Ext'd (LBA)
/dev/sda5        32919552    36001791     1541120   82  Linux swap / Solaris    
/dev/sda6        36003840    53399551     8697856   83  Linux                   
linux-2iv6:~ #

ABER :

Windows XP läßt sich nicht in diese Partition sda1 installieren.
Beim ersten Systemstart beginnt das nackte Chaos auf der Maschine:
Abgeblich ist der MBR kaput, Reparaturversuche mit Windowstools gingen nicht mehr.

Lediglich Linux lässt sich mit RescaTux starten ( Damit schreibe ich auch gerade :) )


Die Frage die sich mir stellt ist : Kommt XP mit dem vergrößerten MBR zurecht ?!!

LG johesud
 
Du solltest nicht versuchen den GRUB2 mit Windowstools zu reparieren!

Zuerst muß Windows und anschließend Linux installiert werden. Bei der Linuxinstallation als Bootloader Grub2 wählen und in den MBR schreiben.

Wenn Du aber Linux über Rescatux starten kannst, solltest Du versuchen über YaST den Boatloader zu reparieren ehe Du alles neu installierst.

Diesen Satz verstehe ich nicht :

Windows XP läßt sich nicht in diese Partition sda1 installieren.

Wird Windows nicht installiert oder läßt es sich beim Systemstart nicht aufrufen?

Gruss H.
 

Rainer Juhser

Moderator
Teammitglied
halo44 schrieb:
Das Netz quillt über vor Hinweisen darauf, daß Grub2 ein Minimum von 1 MB zwischen MBR und erster Partition benötigt.
Auch wenn das Netz überquillt von irgendwelchen abstrusen Gedanken - entscheidend ist ja wohl die Original-Dokumentation von GRUB 2:
The GRUB development team generally recommends embedding GRUB before the first partition, unless you have special requirements. You must ensure that the first partition starts at least 31 KiB (63 sectors) from the start of the disk; on modern disks, it is often a performance advantage to align partitions on larger boundaries anyway, so the first partition might start 1 MiB from the start of the disk.
Quelle: http://www.gnu.org/software/grub/manual/grub.html#Introduction
Hervorhebung ist von mir.
 
Rainer Juhser schrieb:
... Auch wenn das Netz überquillt von irgendwelchen abstrusen Gedanken ...

so wurde mir hiermit geholfen, was nunmal Fakt ist.

Mit der Verwendung der Übertreibung "überquillen" wollte ich zum Ausdruck bringen, daß sehr viele Beiträge zum Thema
den Focus zur Problemlösung auf den Startsektor der ersten Partition legen.

You must ensure that the first partition starts at least 31 KiB (63 sectors) from the start of the disk; on modern disks, it is often a performance advantage to align partitions on larger boundaries anyway, so the first partition might start 1 MiB from the start of the disk.

Ich hab hier mal eine andere Hervorhebung gewählt. "At least" heißt für mich "wenigstens", also "mindestens". Dies schließt allerdings auch ein, daß 31 KB prinzipiell ausreichen. Das muß ich zugeben.

Mein Problem aber wurde gelöst, indem ich der Anregung "so the first partition might start 1 MiB from the start of the disk" folgte.

Gruss H.
 
@ all

Zuguterletzt war auch noch die Partitionstabelle hin und wurde von div tools verschieden interpretiert.

Für mich das Signal für einen Harten Schnitt :

- Mit Windows XP die Festplatte völlig neu Partitioniert und etwas Platz (ca. 10MB) vor sda1 gelassen,
führt aber zu nix weil mein "geliebtes" :zensur: Windows, auch allein und einsam, nach der ersten
Installation nicht mehr beim ersten Booten kommt. Auch mit der Wunder CD RescaTux war nix zu machen.

- Völlig entnerft war ich als Windows mir meldete, meine Festplatte sei kaput. Was aber bestimmt falsch ist.

- Ich habe also nochmal von vorn angefangen, und Opensuse 12.2 komplett neu aufgesetzt mit einer leeren
Partition sda1 für das "zukünftige" Windows.

Ergebnis: Opensuse 12.2 läuft, nur GRUB2 erkennt im Grafikmode nicht automatisch die Bildschimauflösung.
Nicht so schlimm,ich man kann sowieso graue Schrift auf grünem Grund nicht lesen.


Aber wie krieg ich jetzt Windows auf die Festplatte UND zum Starten, wie bei GRUB1 scheints bei dieser Möhre ja nicht zu klappen.


LG johesud
 
Nochmals: zuerst muß ein Windows installiert werden, damit ein anschließend installiertes Linux einen sauberen Bootloader schreibt und (bei GRUB2) ein vorhandenes Windows erkennt.

Und noch etwas zum Thema aus dieser Quelle : https://wiki.archlinux.org/index.php/GRUB2
Usually the post-MBR gap (after the 512 byte MBR region and before the start of the 1st partition) in many MBR
(or msdos disklabel) partitioned systems is 31 KiB when DOS compatibility cylinder alignment issues are satisfied
in the partition table. However a post-MBR gap of about 1 to 2 MiB is recommended to provide sufficient room for
embedding GRUB2's core.img. It is advisable to use a partitioner which supports 1 MiB partition alignment to obtain
this space as well as satisfy other non-512 byte sector issues (which are unrelated to embedding of core.img).
Vielleicht möchte ja openSuse die core.img dort unterbringen?

Gruss H.
 
Wieso installierst Du Grub(2) in den MBR? Es reicht doch, z.B. die (erweiterte) Partition mit Opensuse als aktiv zu kennzeichnen und Grub dorthin zu installieren. Das funktioniert hier einwandfrei.

CU Freddie
 
@ Freddie62

Genau so hab ich es auch gemacht.

Bei mir ist sda2 aktiv und gebootet wird aus der erweiterten Partition.


LG johesud
 
@ all

- Nach systematischen Einkreisen des Fehlers und einer schlaflosen Nacht hab ich in die leere sda1 heute
morgen nochmal Windows XP installiert und hab damit wieder alles zerschossen, soweit wie bisher.

- Beim booten von Linux mit der Super GRUB2 CD / RescaTux kam mal zwischen drin eine Timeout-Meldung vom DVD-Brenner. :schockiert:

- Also hab ich die Hardware systematisch getauscht : mit einem neuen DVD-Brenner ließ sich Windows problemlos bootfähig installieren ! :???:
Ganz offensichtlich hat der defekte DVD-Brenner zu Datenfehlern auf der Platte geführt, und zwar nur unter Windows, aber nicht unter Linux !!!!!
Die Gründe dafür muss ich noch ausprobieren.

- GRUB2 habe ich dann über Yast repariert. dabei zeigten sich noch ein paar Macken (z.B. wird die Bootable Flag falsch gesetzt). Aber der
Rechner läuft jetzt unter Windows und Linux recht gut.

- Die Festplatte hat aber noch eine Macke : auch wenn Windows funktioniert lässt sich OpenSUSE bei eingehängter Windows-Partition sda1 nicht sauber starten.
Woran das liegt weiß ich noch nicht.


Vielen Dank nochmal für die vielen nützlichen Hinweise und Mithilfe.


LG johesud
 
johesud schrieb:
auch wenn Windows funktioniert lässt sich OpenSUSE bei eingehängter Windows-Partition sda1 nicht sauber starten.
Hast Du Windows jedes Mal vorher sauber runtergefahren? Falls nicht, kann das unter Umständen zu Problemen führen.

CU Freddie
 
@ Freddie62

Das wars wohl, mußte die Kiste mal resetten, weil sich ein Gerät aufgehängt hatte ....

Jetzt geht es wieder !

Nochmal Dank an alle !!!!


LG johesud
 
Oben