• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Gelöst: GTK Wiimote Whiteboard gesucht

Hallo!

Ich suche die Software "GTK Wiimote Whiteboard" für OpenSuSE11.0/11.1, um eine Wiimote mit IR-Pen/Beamer als kostengünstiges Whiteboard zu nutzen.
Unter Ubuntu ist es mit "apt-get install gtkwhiteboard" zu installieren.
Aber wie mache ich das unter OpenSUSE?
Bei Sourceforge (http://gtk-whiteboard.sourceforge.net/) ist das Projekt vorhanden, aber ohne Dateien ??

Wie kann ich es bekommen?

cu
 
Hallo,
kenne dieses Whiteboard-Programm jetzt nicht und weiß daher auch nicht, woher du es für suse bekommst. Aber ich habe vor einiger Zeit mal ein Howto geschrieben, wie man die Wiimote unter suse als Maus (und Gamepad) benutzen kann. --> http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=27&t=102427
Du könntest doch dann einfach z.B. Kolourpaint - oder ein anderes Zeichenprogramm - (im Vollbildmodus) benutzen. Ich denke mal, viel mehr als eine Zeichenoberfläche mit ein Paar Pinseln und Farben wird dieses GTK Whiteboard auch nicht sein.
 
Hallo!

Dein Howto hatte ich bereits gelesen.
Allerdings ist das Szenario ein klein wenig anders. Die Wiimote soll anstatt von kommerziellen Whiteboards (mit einem Stückpreis von 2500 - 4000 Euro) im Schulunterricht eingesetzt werden.
Die Wiimote wird fest in einem Raum angebracht, zB direkt neben dem Beamer. Als Eingabegerät dient ein Infrarot-Pen (notfalls auch eine ausgediente Fernbedienung). Dieses Szenario findest du auch in einem Video von Johnny Lee auf Youtube (http://www.youtube.com/watch?v=5s5EvhHy7eQ ).
Um alles in Betrieb zu nehmen, habe ich das Java-Programm von Uwe Schmidt (http://wiki.uweschmidt.org/?action=home) genommen.

Was mir noch fehlt, ist ein Programm für die alltägliche Nutzung des Whiteboards. Es sollte etwas mehr können, als ein paar Linien zu ziehen. So wäre es super, wenn eine Texterkennung dabei ist, die erstellten Dokumente in einem allgemein zugänglichen Format abgelegt werden (PDF? PS? ...?). Ansonsten ist das alles kaum mehr als ein Ersatz für eine Maus.

cu
 
ah ok. Dann kann ich dir eher nicht weiterhelfen. (In dem youtube-video wird ja auch erstmal nur Paint verwendet.)


cochise.geronimo schrieb:
So wäre es super, wenn eine Texterkennung dabei ist
Vielleicht hilft dir sowas weiter: http://de.wikipedia.org/wiki/OCROpus
Die Idee ist, ein Screenshot vom Bildschirm zu machen, bzw. das in KolourPaint entstandene Bild zu speichern. Das ist nun nicht wirklich ein "allgemein zugängliches Format", weil man es nur schlecht nachbearbeiten kann. Aber es gibt eben Software (--> OCR), die z.B. den Text aus Bildern ziehen kann.
 
Hallo!

Den Treffer bei "Gockel" hatte ich zwar nicht, ist aber exakt das Gesuchte ;) .
Es ist ein Python-Programm und läuft.

Danke dafür!
ich setze den Thread auf gelöst.

cu
 
Oben