• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] HP nx6125 und SuSE 10.1 64bit läuft nicht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe jetzt mittlerweile 7 Installationsversuche hinter mir und mein Notebook mit dieser neuen Version leider nich vernünftig zum laufen bekommen (Turion-64-ML-34 1,8 GHZ mit ATI Radeon Xpress 200M Chipsatz und 512MB DDR).

Probleme bereitet zum einen das Herunterfahren sowie der Neustart. Teilweise geht das Herunterfahren noch recht flott, teilweise dauert es einige Zeit. Der Neustart dauert allerdings immer ca. 4 bis 8 Minuten! Bemerkenswert ist, daß nicht nur Linux davon betroffen ist, sondern auch die Zweitinstallation Windows XP Home den selben Fehler aufweisst.

Auch eine Installation mit Local APIC Disabled scheitert:
Starting hardware detection...
udevd-event [946]:wait_for_sysfs:waiting for ´ /sys/devices/pci0000:00/0000:00:14:1/ide0/0.0/bus ´ failed
udevd-event [949]:wait_for_sysfs:waiting for ´ /sys/devices/pci0000:00/0000:00:14:1/ide1/1.0/bus ´ failed


Nun läuft bei mir die 32bit Varinate und das sowohl mit der normalen wie auch mit der Loacal APIC Disabeld Installtion ohne Probleme!

Hat jemand dieselben Probleme wie ich?
 
Auch eine Installation mit Local APIC Disabled scheitert:
Starting hardware detection...
udevd-event [946]:wait_for_sysfs:waiting for ´ /sys/devices/pci0000:00/0000:00:14:1/ide0/0.0/bus ´ failed



Nun läuft bei mir die 32bit Varinate und das sowohl mit der normalen wie auch mit der Loacal APIC Disabeld Installtion ohne Probleme!

Hat jemand dieselben Probleme wie ich?


Hilfe!! Ich habe fast das gleiche Problem. Ich will Suse Linux 10.1 Installieren und nachdem die Installation nach der Hardware sucht, kommt dieser Fehler:
udevd-event [946]:wait_for_sysfs:waiting for ´ /sys/devices/pci0000:00/0000:00:14:1/ide0/0.0/bus ´ failed
Ab dann kann ich nichts mehr machen außer Reset...
Wie bekomme ich jetzt aber das Linux drauf?
 
Hallo maaki

Also erst bietest du deine Hilfe an, und dann hilfst du nicht? Was Soll das? Ich hab doch geschrieben, das ich fast das gleiche Problem habe...
Gib mir doch wenigstens einen Hinweis, sei es Hardware oder Softwaremäßig.


Gruß Daniel
 
sorry,

den Fehler mit der PCI Bus bei 64bit habe ich auch nicht beheben/umgehen können. Eventuell liegt es am Kernel. Mit der 32bit Version von Suse 10.1 habe ich keinerlei Schwierigkeiten, deshalb habe ich das Problem nicht weiter verfolgt.

Dass der Ati-Chip allerdings nicht richtig unterstützt wird, kann ich mir schlecht vorstellen. Eine weitere mögliche Fehlerquelle stellt der komische DVD-Brenner von MATSHITA dar. Die Knoppix DVD in der Version 5.0.1 kann z.B. nach der Hardwareerkennung nicht mehr auf dieses Laufwerk zugreifen. Um Knoppix dennoch starten zu können ist dann ein "knoppix nodma" bei boot einzugeben.

mfg
maaki
 
Hi,
ich habe das gleiche Notebook. Mit Fedora Core 5 und den neuesten Updates auf Kernel 2.6.17 läuft es ganz ordentlich:
Lüftersteuerung OK
WLAN mit WEP OK
TV Out bisher nur in schwarz/weiss
Kartenleser SD-Karten mit manuellem mount

Das Suse10.1 habe ich getestet. Aber irgendwie liefen die Updates bei mir nicht richtig. Daher der Wechsel.

Wenn ihr etwas herrausbekommt, bitte posten.
Es ist eigentlich ein sehr schönes Notebook.

Oryx
 
Hi,

so nun läuft bei mir die 64bit Version von Suse 10.1. Da ich die Nase voll hatte von den vielen CD´s (12 Stück), habe ich mir diese Woche die c't special Linux gekauft. Auf der Double-Layer-DVD ist zum einen die 32 Bit-Varinate wie auch die 64 Bit Variante vertreten. Eine Installation der 64Bit Version lief mit dieser DVD, im Gegensatz zur vohher verwendeten SUSE-Linux-10.1-GM-x86_64, ohne irgendwelche Probleme ab. Zu erwähnen ist allerdings, dass sich auf der Hardwareseite meines Laptos auch noch etwas geändert hat. Anstelle der ursprünglich verbauten Toshiba MK6025GAS 60GB HDD, dreht jetzt eine 100 GB 2,5" Samsung HM100JC Festplatte ihre Runden. Genug Platz, um mehrere Linuxe darauf zu installieren.

Den neuen Kernel 2.6.17 werde ich, wenn ich irgendwann wieder mehr Zeit haben sollte, auch ausprobieren, da mit diesem Kernel zum einen der Broadcom Wlan Chipsatz sowie auch das Kartenlesegerät unterstützt werden soll.


mfg
maaki
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben