pft schrieb:Hatte ich auch schon dran gedacht, bringt aber nix.
Die Stelle von faxrcvd ist unverändert über die verschiedenen Versionen ...
Na dann bleibt ihm wohl nichts anderes übrig. :?
pft schrieb:Hatte ich auch schon dran gedacht, bringt aber nix.
Die Stelle von faxrcvd ist unverändert über die verschiedenen Versionen ...
Im scripten bin ich leider nicht bewandert - das ist mein Problem! (Wenn das Java wäre, dann...Dein Verständnis vom Ablauf ist ja ok so, es hapert nur noch ein wenig an den Programmierkünsten
# Initialisierung der FaxDispatch hierher hochgezogen, da sonst das SENDTO nie belegt werden würde,
# da es duch shift-Anweisungen (weiter unten) immer überschrieben werden würde
if [ -f bin/FaxDispatch ]; then
. bin/FaxDispatch # NB: FaxDispatch sets SENDTO
fi
#
# Permit various types of attachment types: ps, tif, pdf
# Note that non-ASCII filetypes require an encoder.
# pdf requires tiff2ps and tiff2pdf
#
FILETYPE=pdf
SENDTO=$SENDTO
...
FILE="$1"; shift;
DEVICE="$1"; shift;
COMMID="$1"; shift;
MSG="$1"; shift;
if [ "$7" != "" ]; then
PHONEMATCH=$7 #\$
USERENTRY=`grep -v "^#" etc/users | grep "$PHONEMATCH"`
if [ "$USERENTRY" != "" ]; then
USERNAME=`echo $USERENTRY | awk '{print $1}'`
SENDTO="$USERNAME"
FILETYPE=pdf
fi
fi
c2faxrecv - INFO: Fax received and calling '/var/spool/fax/bin/faxrcvd "recvq/fax00085.tif" "faxCAPI" "000000197" "" "+49 xxxxx 46011" "" "63"'