Meine Situation: Eine portable Festplatte ist per USB an den Router "Speedport W723V" angeschlossen. Nach vielen Experimenten ist nun der Router so eingerichtet, dass ich über Windoof XP Zugriff darauf habe. Ich kann meine Musik abspielen und ich kann Dokumente öffnen, bearbeiten und abspeichern. Also volle Funktionalität, als lägen die Dateien auf dem Win-Rechner. Ich konnte das Laufwerk als Netzlaufwerk anlegen.
Im Router wurde für den USB Zugriff ein Benutzer angelegt der auch Schreibrechte hat.
Unter OpenSUSE 12.2 kann ich mit folgender Eingabe "\\speedport.ip/usb-benutzername router/ das Netzlaufwerk ansprechen, es erfolgt die Passwortabfrage und dann kann ich den Inhalt sehen. Allerdings kann ich weder Musik abspielen noch Bilder öffnen. Wenn die Autorisierung abgefragt wird, wechselte die Adresse in der Adressleiste von Dolphin in: "smb://speedport.ip/usb-benutzername router/" (Das nur zur Information) Nach erfolgter Anmeldung wechselt die Anzeige in der Adressleiste von Dolphin abermals in: "smb://usb-benutzername@speedport.ip/usb-benutzername/"
Wie beschrieben funktioniert nur der Blick in das Laufwerk. Ich vermute, dass ich hier etwas an meinem Samba-Server unter OpenSUSE nicht oder nicht richtig eingestellt habe. Leider habe ich von Samba gar keine Ahnung und wäre für paar Tipps, wie eine Grundeinstellung aussehen müsste, dankbar.
Bleibt nun noch, das alles als Netzwerkordner / -Laufwerk einzubinden. Alles sollte ganz einfach sein, aber ich weiß einfach nicht, was ich in die Server-Zeile eintragen muss. Alle bisherigen Versuche wurden mit "Die Verbindung mit den Server kann nicht hergestellt werden. Bitte überprüfen Sie die Einstellungen und versuchen Sie es erneut." beantwortet.
Ich gehe über Dolphin - Netzwerk - Netzwerkordner hinzufügen - Microsoft Windows Netzlaufwerk.
Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?
Im Router wurde für den USB Zugriff ein Benutzer angelegt der auch Schreibrechte hat.
Unter OpenSUSE 12.2 kann ich mit folgender Eingabe "\\speedport.ip/usb-benutzername router/ das Netzlaufwerk ansprechen, es erfolgt die Passwortabfrage und dann kann ich den Inhalt sehen. Allerdings kann ich weder Musik abspielen noch Bilder öffnen. Wenn die Autorisierung abgefragt wird, wechselte die Adresse in der Adressleiste von Dolphin in: "smb://speedport.ip/usb-benutzername router/" (Das nur zur Information) Nach erfolgter Anmeldung wechselt die Anzeige in der Adressleiste von Dolphin abermals in: "smb://usb-benutzername@speedport.ip/usb-benutzername/"
Wie beschrieben funktioniert nur der Blick in das Laufwerk. Ich vermute, dass ich hier etwas an meinem Samba-Server unter OpenSUSE nicht oder nicht richtig eingestellt habe. Leider habe ich von Samba gar keine Ahnung und wäre für paar Tipps, wie eine Grundeinstellung aussehen müsste, dankbar.
Bleibt nun noch, das alles als Netzwerkordner / -Laufwerk einzubinden. Alles sollte ganz einfach sein, aber ich weiß einfach nicht, was ich in die Server-Zeile eintragen muss. Alle bisherigen Versuche wurden mit "Die Verbindung mit den Server kann nicht hergestellt werden. Bitte überprüfen Sie die Einstellungen und versuchen Sie es erneut." beantwortet.
Ich gehe über Dolphin - Netzwerk - Netzwerkordner hinzufügen - Microsoft Windows Netzlaufwerk.
Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?