• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Ich verstehe das Einbiden eines NetzLW nicht

Nachdem ich den NTFS formatierten Stick gegen einen FAT 32 Stick getauscht habe, kann nun auch jeder User mit Schreibrechten darauf zugreifen. Ich kann nicht genau sagen, ob das zu verallgemeinern ist, oder ob das nur für meine Speedbox W723V zutrifft. Zumindest der Hersteller spricht von FAT 32. Auf alle Fälle habe ich nun als User Ordner angelegt, Bilder bearbeitet und m3u Playlisten hinterlegt. Der Musikstream funktionierte ja bereits, nachdem ich das Laufwerk gemountet hatte. Somit ist nun alles so, wie ich es mir vorgestellt hatte.
Zusammenfassung:
Rooter (Speedport W723V) einrichten.
1. Stick / USB Festplatte anschließen
2. Nutzer im Router anlegen.
3. Nutzer Schreibrechte erteilen.
OpenSUSE einrichten.
1. Laufwerk mounten mit: "mount -t cifs //ip-des-servers/Freigabe /pfad/zum/mountpoint -o user=deruser,pass=daspasswort,workgroup=diearbeitsgruppe"
2. oder gleich in der fstab mit: "//ip-des-servers/Freigabe /pfad/zum/mountpoint cifs users,user=deruser,pass=daspasswort,wokgroup=diearbeitsgruppe 0 0"
Das wars eigentlich schon.
Ohne das Laufwerk zu mounten konnte ich auch mit Dolphin mit: "smb://speedport.ip/usb-benutzername router/" darauf zugreifen, jedoch mit starken Einschränkungen. Diese Möglichkeit ist nicht brauchbar.
Danke noch mal für die Hilfe!
 
Oben