• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] IDE Contrtoller mit einer HD mag nicht unter Linux

Aloa,

hab mich mit neuer Hardware ausgerüstet. Auf dem neuen Board gab es nur einen IDE Controller, an den ich eine Festplatte (wird auch erkannt) und meinen Brenner angehängt habe (klappt auch).
Da ich aber noch ne IDE Platte habe, hab ich mit einen Controller für nen PCI Steckplatz besorgt. Irgendwo habe ich schon den Tip gefunden, das man die HD dann auch jeden Fall als Master Jumpern soll. Unter Windows läuft alles einwandfrei. Ok, der zweite Brenner wird nirgendwo erkannt, aber damit kann ich leben.

Mein Board ist ein Asus P5B mit JMicron S-ata und P-ata Controller. Komisch finde ich, dass ich für die Installation von Suse auf der S-Ata Platte zwar von der DVD aus booten konnte, anschließend aber ein Fehler kam, das ich kein CD-ROM Laufwark habe. Dies lies sich nur durch manuelles Nachladen des "pata_jmicron" Kernelmoduls lösen....

Bei dem PCI Controller, der unter Linux laufen soll, handelt es sich um einen VIA VT64xx/ VT8237(x) ComboRAID Driver(4.x). In Yast unter Hardware, Festplatten Controller werden mir zwei Austek angezeigt (denke, das sind die vom Mobo) und bereits ein Via VT6421 mit dem Modul sata_via. Dort kann ich auch kein anderes Modul auswählen.....

Kann mir jemand helfen??? würde die Platte nur sehr ungern ausmustern... ;o)

Greetz
Becksta
 
Leider hab ich keine Hilfe für dich, aber das selbe Problem mit Suse. Habe mir einen Conceptronic SATA/IDE COntroller besorgt und eine IDE als MAster Dran gehängt, schon die 4 platte. DIe platte wird im controller bios erkannt, der controller auch im Linux. Nur habe ich keine ahnung wie ich die platte jetzt einbinde...

mfg

Diddy
 
@ Diddy

also ich habe das Thema für mich einfach so gelöst, das ich mir ne neue Festplatte dazu gekauft habe. Von der S-ata Platte lässt sich nämlich alles wunderbar booten.

Zwar keine optimale Lösung, aber bei den Festplattenpreisen von heute durchaus vertretbar.... Alternativ käme vermutlich auch der Bau eines angepassten Kernels in Frage, aber das war mir zu tricky... ;o)

Greetz
Becksta
 
ocha das ja hard... naja ne neue festplatte mit SATA standart wird demnächst auch kommen nur wollte ganz gerne mal die daten der IDE PLatte übertragen oder lesen ^^

naja wens so kompliziert ist dan muss ich das anders lösen..

Danke für die antwort

mfg

Diddy
 
Ich habe nach div. Studien anderer Foren wirklich den Eindruck gewonnen, das die Lösung dieser Geschichte meine momentanen Kenntnisse etwas übersteigen würde. Und da mein System überhaupt nicht lauffähig war, musste dort eine schnelle Lösung her... 8)

Aber dem Thema Kernelbau sollte man sich offenbar wirklich mal widmen... hehe

Greetz
Becksta
 
Oben