• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Install kTechLab 0.3 über Konsole klappt nicht...

Moin,

wollte mir mal kTechLab installieren und bin wie in der Installationsanleitung vorgegangen... Bin zuerst zum Ordner (via cd) und hab dann "./configure" eingetippt... ein paar Prozesse liefen auch, aber er hat dann mit "configure: error: no acceptable C compiler found in $PATH
See `config.log' for more details." Abgebrochen :(

Die config.log hab ich hier mal abgespeichert:

http://main.ma.funpic.de/ebayupload/config.log

MfG rrurr
 
Eine sehr schöne Anleitung zum Kompilieren und den Voraussetzungen dafür findest Du auch im Wiki. Einfach mal den FAQ-Button des Forums drücken.
 
Danke für die schnelle antwort... gcc hab ich installiert => Fehler ausgemerzt... den 2. Fehler (Qt musste geuppdatet werden) konnte ich auch beheben aber bei folgenden weiß ich nicht wirklich was ich machen muss:
checking for KDE... configure: error:
in the prefix, you've chosen, are no KDE headers installed. This will fail.
So, check this please and use another prefix!
Welche prefix ist gemeint und wo kann ich die ändern?
 
Die diversen kde-devel-Pakete installiert?
KDE liegt bei Suse auch in /opt/kde , soweit ich weiß. Das muss dann beim konfigure angegeben werden. Steht in einer INSTALL oder README drin, wie man das genau tut. Oftmals geht das mit
./configure PREFIX=/opt/kde

Oder ganz ähnlich dann.
 
KED-devel-Pakete kann ich über YaST2 nicht finden...

Wenn ich "./configure prefix=/opt/kde/" angebe, wird das leider nicht akzeptiert... aber aus der INSTALL-Datei werde ich nicht ganz schlau... wenn ich die richtig verstanden habe, geht es bei der Prefix nur um das Installationsverzeichnis :?
Hab die Datei mal hochgeladen:
http://main.ma.funpic.de/ebayupload/INSTALL
 
Du hast Recht, dein prefix gibt den Pfad zum Ort an wohin installiert werden soll. Aber die Readme soll dir weitere Optionen aufzeigen können. Wenn das nichts hilft, wirst Du das configure öffnen müssen und den Pfad zu kde selbst anpassen müssen. Der wird in einer Konstanten drin stehen und daher wohl wohl in der declaration zu finden sein.
 
Also in der configure-Datei ist eine Variable
Code:
kde_default_bindirs
mit folgendem Wert deklariert:
Code:
"/usr/bin /usr/local/bin /opt/local/bin /usr/X11R6/bin /opt/kde/bin /opt/kde3/bin /usr/kde/bin /usr/local/kde/bin"
... Also "/opt/kde3/bin/" drin... und das Verzeichnis hab ich auch... Btw.: Die Readme ist eine leere Datei :(
 
So... DAS Problem gelöst: Man hätte sich nur mal die Homepgage richtig angucken müssen :oops:
[url schrieb:
http://ktechlab.org/download/[/url]"]Compiling and installing KTechlab
tar jxvf ktechlab-0.3.tar.bz2
cd ktechlab-0.3
./configure --prefix=$(kde-config --prefix)
make
su -c "make install"

Neues Problem:
checking for X... configure: error: Can't find X includes. Please check your installation and add the correct paths!

Was ist "X"... hab schon über YaST gesucht, aber leider nichts gefunden :(
 
Oben