Hallo,
ich komme mir zwar ein wenig blöd vor, schaffe es aber dennoch nicht, mit OpenSuse10.3 und DSL ins Netz zu gehen (mit ISDN hat's funktioniert).
Hardware: Netgear FR114P, angeschlossen an T-Com Speedport.
Unter WinXP habe ich die Adresse des Netgear-Routers als DNS und als Geateway eingetragen, der Netgear-Router hat seine IP zur Verbindung mit dem Speedport vom Speedport erhalten; Verbindung funktioniert einwandfrei.
Nun habe ich in OpenSuse10.3 genau die gleichen Einstellungen vorgenommen und kann mit dem Browser auch auf den Netgear-Router gehen und dort Einstellungen betrachten (sogar ändern, besteht aber m.E. keine Notwendigkeit). Nur: weiter komme ich nicht. Einmal ist es mir gelungen, auch das Konfigurationsmenü des Speedport zu öffnen, was aber m.E. völlig überflüssig sein dürfte. Im Regelfall erklärt mir mein Browser (egal, ob Konquerror oder Firefox), daß die Verbindung fehlgeschlagen sei. "Nach draußen" komme ich auch nicht.
Den Netgear kann ich per PING erreichen, der Speedport wird unter Linux schon nicht mehr angepingt.
Am Firewall habe ich (zumindest bewußt) keine besonderen Einstellungen vorgenommen. Wo kann ich mit der Fehlersuche weitermachen?
( http://www.linux-club.de/faq/Netzwerk und weitere Links habe ich bereits vergeblich durchstöbert, ich will ja nicht den Moderator ärgern...
).
Vielen Dank für jeden hilfreichen Hinweis.
Jürgen
ich komme mir zwar ein wenig blöd vor, schaffe es aber dennoch nicht, mit OpenSuse10.3 und DSL ins Netz zu gehen (mit ISDN hat's funktioniert).
Hardware: Netgear FR114P, angeschlossen an T-Com Speedport.
Unter WinXP habe ich die Adresse des Netgear-Routers als DNS und als Geateway eingetragen, der Netgear-Router hat seine IP zur Verbindung mit dem Speedport vom Speedport erhalten; Verbindung funktioniert einwandfrei.
Nun habe ich in OpenSuse10.3 genau die gleichen Einstellungen vorgenommen und kann mit dem Browser auch auf den Netgear-Router gehen und dort Einstellungen betrachten (sogar ändern, besteht aber m.E. keine Notwendigkeit). Nur: weiter komme ich nicht. Einmal ist es mir gelungen, auch das Konfigurationsmenü des Speedport zu öffnen, was aber m.E. völlig überflüssig sein dürfte. Im Regelfall erklärt mir mein Browser (egal, ob Konquerror oder Firefox), daß die Verbindung fehlgeschlagen sei. "Nach draußen" komme ich auch nicht.
Den Netgear kann ich per PING erreichen, der Speedport wird unter Linux schon nicht mehr angepingt.
Am Firewall habe ich (zumindest bewußt) keine besonderen Einstellungen vorgenommen. Wo kann ich mit der Fehlersuche weitermachen?
( http://www.linux-club.de/faq/Netzwerk und weitere Links habe ich bereits vergeblich durchstöbert, ich will ja nicht den Moderator ärgern...

Vielen Dank für jeden hilfreichen Hinweis.
Jürgen