• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Jengelh-Kernel - KDE3 nur als Root

Ich habe mir jengelhs default- und rt-Kernel installiert und die passenden Nvidia-Pakete, die es ja wunderbarerweise auch für den rt-Kernel gibt. :)

Nach der Installation und einem Neustart funktionierte, wie erwartet, der X-Server nicht. Also einmal Sax2 als root durchjagen und es sollte gehen, theoretisch....
Sax2 läuft noch normal durch. wenn ich jetzt aber nach init 5 mich als normaler User anmelde, läuft sich der Vorgang tot und nichts passiert mehr. Wenn ich mich als Root anmelde, funktioniert es und auch 3D geht.
Ich hab im Forum und bei Google nichts in der Richtung gefunden, vor allem da "root" ein relativ häufiges Wörtchen ist. ;)
Wo liegt das Problem?

Beim Vergleich der alten xorg.conf und der neuen ist mir noch ein Unterschied aufgefallen:

Neu:
Code:
Section "Device"
  BoardName    "GeForce 6200 (0x0221)"
  BusID        "1:0:0"
  Driver       "nvidia"
  Identifier   "Device[0]"
  VendorName   "NVidia"
EndSection

Alt:
Code:
Section "Device"
  BoardName    "GeForce6200"
  Driver       "nvidia"
  Identifier   "Device[0]"
  Screen       0
  VendorName   "NVidia"
EndSection

Einmal BusID und einmal Screen. Ich spiel jetzt mal damit ein bisschen rum. ;)

Edit: Ich habe folgende Pakete installiert:

Code:
dhcppc3:~ # rpm -qa | grep nvidia
nvidia-gfx-169.12-jen19
nvidia-gfx-kmp-default-169.12_2.6.23.17_ccj64-jen19
nvidia-gfx-kmp-rt-169.12_2.6.23.17_ccj64-jen19

Code:
dhcppc3:~ # rpm -qa | grep kernel
kernel-rt-2.6.23.17-ccj64
kernel-rt-source-2.6.23.17-ccj64
linux-kernel-headers-2.6.22-19
kernel-source-2.6.23.17-ccj64
kernel-default-2.6.23.17-ccj64
Kernel-Headers müsste ich noch deinstallieren.

Edit2: Auch mit dem nv-Treiber gehts nicht. Das Problem liegt wohl tiefer.
 
Es ist höchstwahrscheinlich kein Problem mit dem X-Server und dem Grafikkartentreiber, sondern vermutlich ein Problem mit KDE3 (Version 3.5.9 habe ich installiert), denn Gnome 2.20 und KDE4 (4.0.71) funktionieren auch als normaler User.
Es wäre wahrscheinlich am Besten das Thema nach "KDE, Gnome und andere WM" zu verschieben. Ich ändere den Titel noch ab.

Edit: Vermutlich ist es dieses Problem: "KDE startet nicht mehr nach Update". Da ich aber einen Unterschied zwischen dem OpenSuse-Kernel und dem jengelh-Kernel beobachtet habe, lasse ich das Thema nochmal "offen".
 
Ich hab das Problem für mich jetzt so gelöst, dass ich die Kernel-RT-Sources vom JackLab-Projekt nehme und mir den Nvidia-Treiber wieder selbst bastel: http://ftp.gwdg.de/pub/linux/misc/jacklab/openSUSE-10.3/RPMS/i586/
 
Oben