• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Kaufempfehlung IBM T42 oder R51?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallole

Bin gerade dabei fuer einen Bekannten ein Notebook zu suchen. Er moechte ein guenstiges aelteres Geraet haben da er keine grossen Ansprueche stellt. Ein bisschen Briefe schreiben, surfen, eMails, DVD ansehen, Musik hoeren etc.
Auf das Geraet kommt eine Linux Distribution wie auch ein Win. Die Frage ist nur welches Geraet soll ich nehmen.

Schwanke hier zwischen IMB ThinkPad T42 Business-Notebook oder dem R15 Home-Office Notebook; beide mit 15" Display. Selbst tendiere ich leicht zum T42, was koennt ihr mir empfehlen, gibts Leute die eines der beiden haben und damit zufrieden sind?

Bezueglich Linux sollte es bei keinem der beiden Probs. geben. Sollte eigentlich alles funktionieren so wie ich das raussgesucht habe. Ok, von dem bescheidenen eingebautem Win. Modem mal abgesehen.

Danke fuers lesen.
 
Die Angaben sind nicht ausreichend, da sich die Thinkpad/Lenovo Notebooks innerhalb der Major Produktbezeichnung ("R51" o.ä.) durch stark variierende Bauteile unterscheiden können.

Persönlich habe ich mit dem Hersteller sehr gute Erfahrungen bzgl. Linux Kompatibilität gemacht:

Thinkpad R40 der nach einem HDD Crash und -Austausch ohne OS dastand::
- openSUSE 10.3 ließ sich problemlos installieren, WLAN / GK (radeon Mobile irgendwas) / USB lief sofort. Update auf openSUSE 11.0 problemlos
- Win XP (OEM Version) läuft bis heute nicht bzw. nur im abgesicherten Modus ohne Netzwerk. Was ein wenig schade ist da das tolle Lenovo Update Tool für Treiber und Updates damit einen sch* wert ist und die korrekten treiber nicht installiert werden können.
Aber ich habe ja schon öfter gehört dass bei diesem anderen OS manches noch im Bastelstadium ist ... :D

Thinkpad R61, letztes Jahr gekauft mit C2duo/intel GK:
- openSUSE 11.0 installiert sich problemlos, WLAN / LAN / USB etc. läuft
- Win XP läuft auch noch...
 
Kannst mit beiden nichts falsch machen. Schau welches den besseren Zustand und die bessere Ausstatung hat und nimm das. Wenn möglich NICHT mit ATI Grafikkarte ;-)
 
panamajo schrieb:
Die Angaben sind nicht ausreichend, da sich die Thinkpad/Lenovo Notebooks innerhalb der Major Produktbezeichnung ("R51" o.ä.) durch stark variierende Bauteile unterscheiden können.

Hier das was vom Verkaufer angegeben wird.

Code:
IBM Thinkpad T42 ca. 300 Euro mit Garantie

Intel Pentium M725 (1,6GHz/FSB400/2MB) (Centrino)
15"XGA TFT Display (1024x768)
40GB
16x/8x CDRW/DVD Combo Laufwerk
Ati Radeon 7500 (32MB dedicated)
RAM 1024MB
11MBit Wireless 802.11b + 10/100/1000 Wired Ethernet
internes 56k Modem V90 / Bluetooth / 4Mbps Infrarot (FIR) 
16-Bit Soundsystem mit Integrierten Lautsprechern und Mikrofon
VGA Ausgang / 1x Parallel / 2x USB 2.0 / Mikrofon + Kopfhörer (Line In+Line out) / 1xCardBus PC-Card Steckplatz / TV-Out (SVHS/Composite)
Touchpad und Pointing Stick
Deutsches Tastaturlayout
2,3kg

Code:
IBM Thinkpad R51 ca. 270 Euro mit Garantie

Intel Pentium M735 (1,7GHz/FSB400/2MB) (Centrino)
15"XGA TFT Display (1024x768)
40GB
24x/8x CDRW/DVD Combo Laufwerk
Intel Shared Memory max 32MB
RAM 512MB
54MBit Wireless 802.11b/g + 10/100 Wired Ethernet
internes 56k Modem V90 / Bluetooth / 4Mbps Infrarot (FIR)
16-Bit Soundsystem mit Integrierten Lautsprechern und Mikrofon
VGA Ausgang / 2x USB 2.0 / Mikrofon + Kopfhörer (Line In+Line out) / 1x Firewire (IEEE 1394) / 1xCardBus PC-Card
Touchpad und Pointing Stick
Deutsches Tastaturlayout durch verschleissfreie Spezialaufkleber
3 Kg

Danke fuer die Antworten!
 
Hallo,

nimm das T42. Alleine schon wegen der Tastatur. Das r51 ist mit Tastaturaufklebern. Da wirst Du nicht glücklich.
Die T-Modelle finde ich persönlich besser, da stabileres Gehäuse. Eben für den harten Alltagseinsatz.


Gruß Achim
 
Ich hab einen T40 mit einer fast identischen Ausstattung (Weniger Ram und schwächeren Prozessor) und bin mit der Verarbeitung sehr zufrieden, nichts klappert oder sieht wirklich billig aus. Mein Bruder hat einen R51 (Bei der Nummer bin ich mir nicht ganz sicher) und bei ihm wackelt der Monitordeckel ein bisschen und das DVD-Laufwerk ist irgendwie wackelig im Schacht. Ist jetzt natürlich nur ein subjektives Bild, aber meine Empfehlung geht klar in Richtung T-Linie!
 
Hi

Nimm den T42.
Ich habe ihn zwar nicht selber aber einige Freunde aus der LUG haben ihn oder den Vorgänger und sind beide damit zufrieden.
Auch wenn ein ATI Chip drin ist.

cu
 
Hallo, würde auf jedenfall den T42 nehmen. Das ist die Business Linie von IBM (gewesen).
Der ist auch ein wenig schlanker als die R-Modelle.
 
Danke fuer die Antworten, dann war wohl meine Tendenz richtig und ich nehme fuer den Bekannten das T42er Modell.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben