• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] KDE 4.2/4.3 lässt sich nicht installieren

Würd ich auch gern machen, aber ich weis nicht so ganz wie es geht.
Du hast ja vorhin diesen Guide gepostet - http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=24&t=104743

Die Frage ist nur, was muss ich da jetzt noch machen? Hinzugefügt sind die Repos ja schon, muss ich jetzt nurnoch
eintippen?

Oder soll ich die Repos nochmal löschen und versuchen per Zypper zu adden?
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Vor
Code:
zypper dup
würde ich noch
Code:
zypper ref
machen um die Quellen zu aktualisieren. Bei mir hat's wie dort beschrieben wunderfein funktioniert. Wenn du damit auch nicht klarkommst, bleibt dir noch die Methode des Vorposters.
 
Ok, scheint zu klappen...

Code:
Passwort: 
linux-wzcq:~ # zypper ref
Retrieving repository 'KDE:KDE4:Factory:Desktop' metadata [done]
Building repository 'KDE:KDE4:Factory:Desktop' cache [done]     
Retrieving repository 'KDE 4.3 Community' metadata [done]       
Building repository 'KDE 4.3 Community' cache [done]            
Repository 'devel:tools:building' is up to date.                
Repository 'openSUSE BuildService - Spiele' is up to date.      
Repository 'openSUSE-11.1-Debug' is up to date.                 
Repository 'openSUSE-11.1-Non-Oss' is up to date.               
Repository 'openSUSE-11.1-Oss' is up to date.                   
Repository 'openSUSE-11.1-Source' is up to date.                
Repository 'openSUSE-11.1-Update' is up to date.                
All repositories have been refreshed.                           
linux-wzcq:~ # zypper dup                                       
Loading repository data...                                      
Reading installed packages...                                   
Computing distribution upgrade...                               

The following packages are going to be upgraded:
  DirectFB OpenOffice_org-icon-themes PolicyKit-kde autoyast2-installation compiz                                                                               
compiz-branding-openSUSE compiz-kde4 dbus-1-glib dbus-1-python dbus-1-qt3 dbus-1-x11                                                                            
desktop-data-openSUSE ifnteuro info2html k3b kaffeine kde-susetranslations      
kde4-filesystem kde4-kgreeter-plugins kde4-l10n-de kde4-l10n-de-data            
kde4-l10n-de-doc kdeartwork4-screensaver kdebase4 kdebase4-libkonq              
kdebase4-nsplugin kdebase4-openSUSE kdebase4-runtime                            
kdebase4-runtime-branding-openSUSE kdebase4-session kdebase4-workspace          
kdebase4-workspace-branding-openSUSE kdebase4-workspace-ksysguardd kdebluetooth4                                                                                
kdegames4-carddecks-default kdelibs4 kdelibs4-core kdenetwork4-filesharing kdepim4                                                                              
kdepim4-wizards kdepimlibs4 kio_iso kipi-plugins konversation ktorrent libQtWebKit4                                                                             
libakonadi4 libakonadiprotocolinternals1 libgpod-tools libical0 libkcddb4       
libkcompactdisc4 libkde4 libkdecore4 libkdegames4 libkdepim4 libkdepimlibs4 libkonq5                                                                            
libksane0 libphonon4 libqca2 libqimageblitz4 libqt4 libqt4-qt3support libqt4-sql                                                                                
libqt4-sql-mysql libqt4-x11 libraptor1 librasqal1 libredland0 libsoprano4 libstrigi0                                                                            
licenses opensuse-codecs-installer oxygen-icon-theme phonon                     
phonon-backend-gstreamer-0_10 plasma-theme-aya pullin-fluendo-mp3 skanlite soprano                                                                              
soprano-backend-redland strigi susehelp susehelp_de susehelp_en xalan-j2 xdg-utils                                                                              
yast2 yast2-add-on yast2-irda yast2-kerberos-client yast2-metapackage-handler   
yast2-nfs-client yast2-nfs-common yast2-ntp-client yast2-online-update          
yast2-online-update-frontend yast2-pam yast2-repair yast2-restore yast2-runlevel                                                                                
yast2-samba-client yast2-security yast2-sysconfig yast2-trans-de yast2-trans-stats                                                                              
yast2-tv yast2-x11 zd1211-firmware                                              


The following packages are going to be downgraded:
  OpenOffice_org-branding-openSUSE OpenOffice_org-templates-labels-a4 
OpenOffice_org-templates-labels-letter SuSEfirewall2 adaptec-firmware 
alsa-firmware apparmor-profiles apparmor-utils atmel-firmware branding-openSUSE 
bundle-lang-kde-de bundle-lang-kde-en compiz-manager dejavu fonts-config        
gconf2-branding-openSUSE glib2-branding-openSUSE gtk2-branding-openSUSE         
gtk2-theme-openSUSE hicolor-icon-theme ipw-firmware iwl3945-ucode iwl5000-ucode 
myspell-american netcfg openSUSE-build-key openSUSE-release pciutils-ids pm-profiler                                                                            
polkit-default-privs pullin-flash-player qlogic-firmware ralink-firmware        
suseRegister ulimit update-alternatives x11-tools xerces-j2 xerces-j2-xml-apis  
xorg-x11-fonts-core yast2-branding-openSUSE yast2-trans-en_US                   


The following NEW packages are going to be installed:
  OpenOffice_org-help-de OpenOffice_org-l10n-de OpenOffice_org-templates-de 
OpenOffice_org-thesaurus-de akregator ark dolphin gpsd gwenview kaddressbook kcalc                                                                              
kcm_gtk kcolorchooser kde3-i18n-de kde3-i18n-de-data kde3-i18n-de-doc           
kde4-printer-applet kde4-webkitpart kdeartwork4-desktopthemes                   
kdeartwork4-weatherwallpapers kdebase4-openSUSE-lang kdegames4 kdegraphics4     
kdemultimedia4 kdialog kdm kdm-branding-openSUSE kdnssd keditbookmarks kfind kgamma                                                                             
kget kgpg kio_audiocd kio_kamera kio_sysinfo kio_sysinfo-branding-openSUSE      
kipi-plugins-lang kmahjongg kmail kmines kmix knotes konqueror konqueror-plugins                                                                                
konqueror-plugins-lang konsole kontact konversation-lang kopete                 
kopete-protocol-facebook korganizer kpat krdc kreversi krfb kscd ksnapshot ksudoku                                                                              
ktorrent-lang kupdateapplet kupdateapplet-packagekit kwalletmanager kwin kwrite 
libepub0 libgadu libgpod4 libgpod4-lang libkdcraw7 libkdenetwork1 libkexiv2-7 libkipi6                                                                          
libknotificationitem-1-1 liblzma0 libmsn0_1 libpolkit-qt0 libqjson0 marble      
marble-data meanwhile myspell-german okular opensuse-kdequick_de plasma-addons  
plasma-addons-marble plasmoid-quickaccess python-cups python-kde4 python-qt4    
python-sip unrar xz                                                             


The following product is going to be reinstalled:
  openSUSE                                       


The following packages are going to be REMOVED:
  kde4-akregator kde4-ark kde4-dolphin kde4-gwenview kde4-kaddressbook kde4-kcalc                                                                               
kde4-kcm_gtk kde4-kcolorchooser kde4-kdm kde4-kdm-branding-openSUSE kde4-kdnssd 
kde4-keditbookmarks kde4-kfind kde4-kgamma kde4-kget kde4-kgpg kde4-kio_audiocd 
kde4-kio_kamera kde4-kio_sysinfo kde4-kio_sysinfo-branding-openSUSE kde4-kmahjongg                                                                              
kde4-kmail kde4-kmines kde4-kmix kde4-knewsticker kde4-knotes kde4-konqueror    
kde4-konqueror-plugins kde4-konsole kde4-kontact kde4-kopete kde4-korganizer    
kde4-kpat kde4-krdc kde4-kreversi kde4-krfb kde4-kscd kde4-ksnapshot kde4-ksudoku                                                                               
kde4-kupdateapplet kde4-kupdateapplet-packagekit kde4-kwalletmanager kde4-kwin  
kde4-kwrite kde4-okular kde4-plasma-addons kde4-plasmoid-quickaccess            
kde4-plasmoid-quicklauncher lzma powerdevil                                     


The following package is going to change architecture:
  plasma-theme-aya                                    


The following packages are going to change vendor:
  DirectFB PolicyKit-kde compiz compiz-branding-openSUSE compiz-kde4 
desktop-data-openSUSE k3b kaffeine kde-susetranslations kde4-filesystem 
kde4-kgreeter-plugins kde4-l10n-de kde4-l10n-de-data kde4-l10n-de-doc   
kdeartwork4-screensaver kdebase4 kdebase4-libkonq kdebase4-nsplugin     
kdebase4-openSUSE kdebase4-runtime kdebase4-session kdebase4-workspace  
kdebase4-workspace-branding-openSUSE kdebase4-workspace-ksysguardd kdebluetooth4                                                                                
kdegames4-carddecks-default kdelibs4 kdelibs4-core kdenetwork4-filesharing kdepim4                                                                              
kdepim4-wizards kdepimlibs4 kio_iso kipi-plugins konversation ktorrent libQtWebKit4                                                                             
libakonadi4 libakonadiprotocolinternals1 libgpod-tools libical0 libkcddb4       
libkcompactdisc4 libkde4 libkdecore4 libkdegames4 libkdepim4 libkdepimlibs4 libkonq5                                                                            
libksane0 libphonon4 libqca2 libqimageblitz4 libqt4 libqt4-qt3support libqt4-sql                                                                                
libqt4-sql-mysql libqt4-x11 libraptor1 librasqal1 libredland0 libsoprano4 libstrigi0                                                                            
openSUSE-release oxygen-icon-theme phonon phonon-backend-gstreamer-0_10         
plasma-theme-aya pullin-fluendo-mp3 skanlite soprano soprano-backend-redland strigi                                                                             


Overall download size: 283.0 M. After the operation, additional 201.1 M will be used.                                                                           
                    y                                                           
Do you agree with the terms of the license? [yes/NO]: yes                       
Retrieving package unrar-3.80.2-1.49.x86_64 (1/246), 91.0 K (189.0 K unpacked)                      
Retrieving: unrar-3.80.2-1.49.x86_64.rpm [done (26.6 K/s)]                                          
Installing: unrar-3.80.2-1.49 [done]                                                                
Retrieving package python-cups-1.9.42-4.34.x86_64 (2/246), 40.0 K (123.0 K unpacked)                                                         
Retrieving: python-cups-1.9.42-4.34.x86_64.rpm [done]                                                                                        
Installing: python-cups-1.9.42-4.34 [done]                                                                                                   
Retrieving package openSUSE-release-11.1-1.18.x86_64 (3/246), 12.0 K (52.0 K unpacked)

Jetzt wird wohl erstmal ne Weile runtergeladen, ich melde mich wenn es fertig ist ;)

Vielen Dank schonmal allen, ohne euch wär ich vermutlich dran verzweifelt ;)
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Da das Update ja nun läuft drück ich mal die Daumen. Solltest du in Zukunft nochmal so ein Update mit Zypper machen, würde ich vorher die Option -v davorsetzen. Also
Code:
zypper -v dup
dann bekommst du weitere Details wie Versionsnummern angezeigt ;)
 
Saph ist Anfänger, da hilft ihm Zypper nur, wenn Du ihm die kompletten Befehle gibst. Mit Yast schafft er das auch so und muss sich nur dafür anstrengen. Und das schafft er schon noch ...

Hartmut
 
Ja, ich bin ein absoluter Linux-Noob, da werd ich mich noch ordentlich mit beschäftigen müssen ;)
Jedenfalls ist Zypper jetzt durchgelaufen und das Ergebnis:

kkadea1r1.jpeg

:D Vielen Dank nochmal für eure tolle Hilfe, das hätt ich alleine nicht hinbekommen :)

Ich hab jetzt nurnoch 2 kleine Problemchen, dann bin ich glücklich ;)
Einmal scheint meine Graka nicht richtig erkannt zu sein, im Arbeitsplatz steht dazu " Mesa Project / Software Rasterizer / 2.1 Mesa 7.2", was für mich nach dem Standarttreiber klingt.
Praktischerweise biete Nvidia anscheinend sogar Linuxtreiber an und ich hab diesen Guide dazu gefunden : http://www.suse.de/~sndirsch/nvidia-installer-HOWTO.html#2
Jezt weis ich nur nicht welche Version ich da nehmen soll, # openSUSE 11.1-IA32 oder # openSUSE 11.1-AMD64 ?
Welche Suse Version ich hab seht ihr ja auch oben in dem Screenshot, ein paar Eckdaten zu meinem System:

CPU : Intel C2D 8400 @ 3 GHz
MB : Gigabyte GA-EX38-DS4
Ram: 4 GB DDR2 Mushkin
Graka : Nvidia GeForce 8800GT 1024

Das Problem ist dass ich nicht weis ob ich den AMD64 Treiber nehmen soll weil ich ja eine Intel CPU hab.. und das andere wäre 32bit :roll:

Das zweite Problem : Ich hab keinen Ton. Beim Starten kommt auch immer ne Meldung dass da irgendwas nicht gefunden wurde und jetzt 'default' verwendet wird...
Ich benutze ein Logitech ClearChat Wireless Headset, falls das von Belang ist. Muss ich da noch irgendwelche Treiber installieren?
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Für nVidia hab ich dort was vorgekautes: http://www.linupedia.org/opensuse/Einfache_Nvidia-Installation
Sollte eigentlich genügen.

Für den Ton mach bitte einen neuen Thread auf, das gabs hier aber letztens schonmal
 
Ok mach ich, danke schonmal für den Link.
Mir ist gerade noch was ganz blödes passiert, ich hab anscheinend versehentlich die Taskbar geschlossen o_O
Eigentlich wollt ich nur Firefox zumachen, aber dann war die Taskbar weg - da hab ich wohl versehentlich das falsche erwischt...
Wie bekomm ich die wieder her? Ich bin nicht gewohnt dass man die einfach zumachen kann ;)
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Keine Ahnung ob du die wieder so hingeklatscht bekommst wie sie war. Per Rechtsklick "Kontrollleite hinzufügen". Aber ich denke du wirst sie dann wieder komplett neu einrichten müssen. Evtl gibts auch die Möglichkeit eine "Standard"-Kontrollleiste zu bekommen. Bloß weiß ich grad nicht wie :???:
 
Ja, das mit dem Kontrollleiste hinzufügen hab ich eben gemacht.. aber da hab ich dann ne komplett leere Leiste die zu nichts gut ist. Und ich seh auch keine Möglichkeit da wieder Startsymbol und solche Sachen reinzuziehen :???:
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Saph schrieb:
Und ich seh auch keine Möglichkeit da wieder Startsymbol und solche Sachen reinzuziehen :???:
Ich schon --> Miniprogramme hinzufügen ;)
Und wenn alles fertig ist, solltest du die Miniprogramme sperren, damit sowas nicht nochmal passiert.
 
Ich habs auch eben gefunden, dachte erst das wären die für den Desktop ;)
Dann werd ich mich mal an den Grakatreiber machen :)
 
Füge dies Repository zu den Installationsquellen hinzu:
http://download.nvidia.com/opensuse/11.1/

und suche in "Software installieren" nach "nvidia". Dir wird dann schon der Treiber x86_64 vorgeschlagen, wenn Du nvidia-Treiber anwählst - es müssten immer noch 2 Pakete mit dem Namensinhalt G02 sein. Installier die, starte den Rechner neu, gehe mit STRG-ALT-F2 auf einen Terminalbildschirm, melde Dich als root anund tippe ein: "init 3".

Dann "nvidia-xconfig" und danach "init 5". Wenn dann nicht freiwillig die grafische Oberfläche kommt, dann STRG-ALT-F7. Das sollte mit Deiner Graka so funktionieren. Einstellungen kannst Du dann mit "nvidia-settings" vornehmen.

Sound ist in meinen Augen ein echtes Problem, fang mal vorsichtig mit drahtgebundenen Lautsprechern an, dann sehen wir mit drahtlosen Headsets weiter ...


Hartmut
 
du hast dem
Root@linux-wzcq
aber keine root-Rechte verliehen oder!?

root || Root

Wenn doch dann siehe mal dort > http://www.linux-club.de/faq/Permanent_root_sein.
 
Nicht das ich wüsste... wenn ich auf spezielle Sachen zugreifen will muss ich auch immernoch ein PW eintippen, beim normalen anmelden nicht... das bedeutet doch dass ich nicht permanent der 'richtige' Root bin, oder?

Ich hab den Standarduser jetzt mal umbenannt, sonst wird das irgendwie verwirrend. Dass der richtige Root nicht in der Benutzerverwaltung steht oder ja normal, oder?
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
Saph schrieb:
Ich habs auch eben gefunden, dachte erst das wären die für den Desktop ;)
Sind sie ja auch, aber nicht nur. ;) Rechtsklick auf den Desktop -> Miniprogramme hinzufügen, fügt diese dann dort hinzu; Rechtsklick, oder Menüpunkt in der Kontrollleiste, fügt die Miniprogramme dann dort hinzu.
 
Oben