• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

(gelöst) KDE durch Fluxbox ersetzen

A

Anonymous

Gast
Hallo,

ich habe entschieden mein KDE durch die Benutzeroberfläche 'Fluxbox' zu ersetzen.
Nun wollte ich fragen wie ich es anrichten kann dass statt KDE Fluxbox geladen wird.

Ich würde mich über Unterstützung freuen.

mfg
Kabel
 
1) entweder in der kdmrc eintragen (sry, ka wo die liegt)
2) Variable WINDOWMANAGER=/usr/X11R6/bin/kde
auf fluxbox setzen

Gruß Dominik
 
Oder einmal ein kde booten, abmelden, dann dort im Anmeldescreen unter Sitzungen auf fluxbox setzen und dann halt immer die Fluxbox vom kdm starten lassen.
 
OP
A

Anonymous

Gast
Hallo,

Grothesk schrieb:
Oder einmal ein kde booten, abmelden, dann dort im Anmeldescreen unter Sitzungen auf fluxbox setzen und dann halt immer die Fluxbox vom kdm starten lassen.

also mein Vorhaben verlangt eigentlich dass bei jedem Booten Fluxbox automatisch bootet, darum fällt deine Idee für mich aus. Ich hab jetzt Fluxbox installiert da ich annehme dass diese Anwendung weniger aufwendig ist als KDE, ich werd ein X11 Forwarding betreiben über eine eher lahme Leitung. Auf den Gedanken dass sie weniger aufwenig ist kamm ich da damn Smal linux diese fluxbox benutzt, vielleicht lieg ich ganz flasch (hoffe nicht ;) ) Aber falls doch bitte korrigieren.

Leviathan schrieb:
1) entweder in der kdmrc eintragen (sry, ka wo die liegt)
2) Variable WINDOWMANAGER=/usr/X11R6/bin/kde
auf fluxbox setzen

Keine Angst die File werd ich schon noch ausfindig machen ;) Ich danke für den Denkanstoss, war eigentlich was ich brauchte :)

Ich danke euch auf jeden Fall für eure antworten.

mfg
Kabel
 
Dem X-Forwarding ist das mal richtig Schnuppe, ob es ein Fluxbox-Fenster überträgt oder ein KDE-Fenster. Das sollte keinen Unterschied machen.

Außerdem wird ja bei meiner Methode bei jedem weiteren Bootvorgang fluxbox gestartet, wenn du im kdm auf 'Letzte Sitzung' laden stellst. Das ist aber eigentlich die Voreinstellung. Also einmal die fluxbox starten und bei jedem weiteren booten startet fluxbox dann.

Schau dir lieber mal FreeNX an. Das dürfte das sein, was du wirklich suchst.
 
OP
A

Anonymous

Gast
Hallo,

ahso, ja wenn das so ist...
War ja keine Kritik an deiner Antwort, nur hab ich da gedacht ich müsste immer zuerst KDE starten. Wie geagt danke und jetzt noch mehr danke ;)

Also ich hab hier ein X11 forwarding, und das bleibt meist beim KDE Ladevorgang länger hängen, darum dachte ich mit Flutbox wäre das vielleicht nicht so und wollte das testen.

ich werde mir aber das von dir genannte Soft mahl anguken. Vielelicht gehts damit besser.

Thx dass du mich auf meinen Denkfehler hingewiesen hast.

mfg
Kabel

Edit: freeNX scheint ja schön und gut zu sein, aber zur Zeit brauch ich einen X11 forwarding der von Windows aus läuft. Hab ich alles auch schon.
Edit2:Der genaue Pfad zum kdmrc lautet:
Code:
/etc/opt/kde3/share/config/kdm/kdmrc
falls nochmal Jemand dies braucht.
 
Ich verstehe jetzt nur nicht, warum Du einen kompletten Desktop per X-Forwarding holen willst. Nimm doch einfach nur die gewünschte Anwendung. Und Kompression bei der SSH-Verbindung einzuschalten kann auch sehr helfen.
 
OP
A

Anonymous

Gast
Hallo,

also so lkenn ich mich mit ssh auch noch micht aus...

wie soll ich mich den anlegen um nur zB firefox zu starten?

würde mich über Hilfe oder Denkanstösse freuen.

mfg
Kabel
 
OP
A

Anonymous

Gast
Hallo,

ja also ich hab schon SSH am laufen, da ist nicht das Problem, ich weiss nur nicht wie ich alleine eine Anwenung von der Konsole starten kann.

Genügt es wenn ich zB:
Code:
ssh -X -l root 192.168.1.91
firefox

eingebe und dann wird Firefox gestartet oder wie?
Die IP ist Local Class C weiss ich, ist ja nur ein Beispiel...

Zur Zeit starte uich immer kde/fluxbox, und dann firefox.

Kanns grad net probieren, aber ich denke dass es so ist, fallss nicht bitte korrigieren.
Ich danke für eure Ratschläge, das mit der Option -C erscheint mir auch sehr interessant...

mfg
Kabel
 
OP
A

Anonymous

Gast
hallo,

ich bedanke mich für die bestätigung.
kann es zur zeit nicht selbst testen, da ich grad nur einen pda zur hand habe.

mfg
-kabel-
 
Oben