• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] KDE schwere Fehler nach installation von sweeper

Er ist fertig !
So....habe nochmal die anderen versucht -erfolglos.

Nun sagt er mir nach dem reboot :

...
blogd: no message logging because /var file system is not accessible ............... failed
...
fsck faild. Please repair manually and reboot.
Root file system is currently mounted read-only.

Nach dem Login bin ich bei
(repair filesystem) #
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Wie viele waren das?
Der Fehler jetzt scheint aber etwas anderes zu sein.
Lass dort mal fsck laufen.
fsck /dev/sdXY (sda1, sda2, sdb1, je nachdem, welche Partition bei dir was beinhaltet)
 
Er sagt mir dann

#Inode 774544, i_size is 238911, should be 4243456. Fix<y> ?
Bei no sagt er
#Inode 774544, i_blocks is 480, should be 1480. Fix?
Bei no
#Inode that were part of a corrupted orphan linked list found. Fix ?
no
#Inode 812876 was part of the orphaned inode list. IGNORED.
Inode 813874 has illegal block(s). Clear <y>?

no
dann fängt er mit längeren listen an die damit enden :
# Too many illegal blocks in inode 813874. Clear inode?
 
Das sind aber ZIEMLICH viele....hab mal nen moment mit "no" weiter gemacht.
Ich hatte übrigends nur fsck -f eingegeben. (Schlag mich nicht *g*)
Wenn ich das abbreche gibt er mir /dev/disk/by-id/ata-ST32....._...-part2 zurück (... sind zahlen)

Muss ich das direkt angeben? Wüsste nicht welches oder das obige ?
Zerhäckselt er mir dann bei "fix alles" und "clear inode alles" alle daten oder was tut er ?
Wir sind langsam aber ganz sicher in nem bereich wo ich garnichts mehr verstehe....
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Kannst du in der Reperaturkonsole fdisk -l
Das liefert die Liste der Partionen (die Zeilen mit /dev/sd** reichen schon).
Wenn das Dateisystem ext(2,3,4) ist, dann setz direkt e2fsck -f /dev/sda1 ab.

Eigentlich überprüft (e)fsck nur die Fehler im Dateisystem und korrigiert diese. Zeräckselt sollte dabei eigentlich nichts werden. Fraglich ist nur, woher die ganzen Fehler kommen.
Ging der Shutdown sauber? Oder war das ein Reset?
 
Das ging problemlos.
War allerdings nen reboot.

fdisk gibt aus
/dev/sda1 Linux/swap
/dev/sda2 (Boot) Linux
/dev/sda3 Linux
(zzgl.Start/End und Blocks)

/dev/sdb : 1000.2 GB
....
/dev/sdb1 Linux
(das wird dann wohl meine 1TB Daten-Platte sein)
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Dann spar dir sda1 und fang mit sda2 an (die ID wäre noch interessant gewesen, bei Standardinstallation sollte das aber ext4 oder ext3 sein).
 
In der Reihenfolge wie oben
ID 82, 83,83 und die TB auch nochmal 83

hab nun mal e2fsck -f /dev/sda2 gestartet
Fragt mich nach Fix.
Soll ich bei allen clear und fix inode fragen ja sagen ?
 
Nach dein paar yes rebootet er nun (sagt er)
und ist fertig, bin wieder bei
# (repair filesystem)
 
Ups hat er nicht getan - ich habs nun.
Nun hat er gleich den Grafik Modus gestartet - nach dem Login kamen aber wieder die ganzen fehlermeldungen. Im Menü z.B. kann ich nichts auswählen, dafür zeigt er wieder Fensterleisten an und ich kann auch was eingeben. Es sieht alles Grafisch-Verändert aus - das wär ja egal.

Taskleiste ist bis auf die linke symbolleiste leer. Und er arbeitet irgendwas an der HDD.....



Nachtrag :
Fehlermeldungen :

1) AddPanel - Plasma Workspace. Do you want a panel with the default widgets oder an empty panel?
2) Plasma Workspace. Plasma Workspace closed unexpectedly. Plasma PID 4692 Signal 11
3) Run Command Interface. Run Command closed unexpectedly. Plasma PID 4686 Signal 11
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Funktioniert Yast nun wieder gescheit? Dann würde ich nochmal den Schritt "Switch System Packages..." versuchen. Und nochmal ein komplettes Update fahren, so dass auch die fehlenden Pakete nachkommen.
Würde auch mit zypper ve bzw. zypper inr gehen.
Was liefert denn jetzt kde4-config --version ?

Du kannst auch testweise mal den Ordner ~/.kde4 umbenennen und dann KDE neustarten, quasi mit einer jungfräulichen Konfiguration. Kann schon sein dass bei den Versionssprüngen die Configs unterschiedlich sind.
 
Qt 4.5.3
KDE: 4.5.3 (KDE 4.5.3) "release 3"
kde4-config: 1.0

Das Switch System Packages erscheint nach wie vor nicht.
Im Menü kann ich nur mit der Tastatur in die untermenüs gehen.
Bei Yast (Grafisch) scheint dafür alles normal zu funktionieren.
Dann probiere ich es nochmal mit zypper ve -was soll ich machen wenn er mir dir fehlenden wieder nicht holen will ?
 
zypper ve gibt aus : Dependencies of all installes packages are satisfied.
zypper inr gibt aus : Nothing to do.
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Ach f*ck.
Unter OS 11.1 gibts die Option unter Yast nicht. Wieder vergessen :roll:

Wenn "ve" und "inr" nichts liefern, setz mal ein
Code:
zypper -v dup
ab und poste die daraus folgende komplette Konsolenausgabe (je nach Menge am besten über http://www.nopaste.info).

Grundsätzlich scheint das schon ok zu sein, ich gehe davon aus dass
a) wirklich noch ein paar Pakete fehlen oder
b) die Configs zerhauen sind

Wenn zypper nichts bringt führ als User(!!) auf der Konsole
Code:
mv ~/.kde4 ~/.kde4-old
aus, ab- und wieder anmelden.
 
Zypper gibt zurück :

Code:
Verbosity: 1
Initializing Target
Checking whether to refresh metadata for Community
Checking whether to refresh metadata for KDE Stable Desktop
Checking whether to refresh metadata for http://packman.iu-bremen.de/suse/11.1
Checking whether to refresh metadata for Haupt-Repository (NON-OSS)
Checking whether to refresh metadata for openSUSE-11.1-Update
Checking whether to refresh metadata for Haupt-Repository (OSS)
Loading repository data...
Reading installed packages...
Computing distribution upgrade...
Force resolution: No
Computing upgrade...

Problem: libmlt++1-0.3.8-0.pm.1.x86_64 requires libmiracle.so.1()(64bit), but this requirement cannot be provided
  deleted providers: mlt-0.3.6-0.pm.1.x86_64[@System]
 Solution 1: deinstallation of libmlt++1-0.3.8-0.pm.1.x86_64
 Solution 2: keep mlt-0.3.6-0.pm.1.x86_64
 Solution 3: Ignore some dependencies of libmlt++1

Choose from above solutions by number or cancel [1/2/3/C]:
 
So das hat funktioniert - hat dann noch 2,9MB nachgezogen, soweit ich sehen konnte die Packete von vorhin.

Gebracht hat es wohl nichts - gleiche fehler-flut wie vorher.
Hab mich nun mal als User angemeldet - da siehsts aus wie nach nem Erdbeben ;)

Habe nun mal mv ~/.kde4 ~/.kde4-old gemacht, KDE ist nun "Jungfräulich", (sieht alles sehr merkwürdig aus) und die 2 Fehlermeldungen wie oben gibt er trotzdem ab. (Oberfläche zum Ausführen von Befehlen und Plasma Workspace)
Der Willkommens-Bildschirm von KDE kam auch, und ich soll gpg neu einrichten.
Das Menü auf Klassich umstellen ging z.B. nicht....alles andere schien "halbwegs" zu funktionieren....
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Da wird noch etwas Handarbeit angebracht sein.
Poste mal die Ausgabe von
Code:
zypper se -sr 1
Code:
zypper se -sr 3
(bitte beide über http://www.nopaste.info) um zu sehen was an KDE-Paketen nun von wo installiert ist.
Bin dann ab 18 Uhr wieder da.
 
Oben