• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] KDE4.2 Profil erneuern-wie?

Hallo, ihr fleißigen Helfer!

Ich habe schon "zypper dup" mit dem falschen Repo ausgeführt. Ist das schlimm?
Nun habe ich "zypper dup" mit der aktualisierten Version des Community Repos durchgeführt.
Hat leider auch nichts verändert. Die Situation ist immer noch die Gleiche.
"kde4-config --version" liefert:
Code:
Qt: 4.4.3
KDE: 4.1.3 (KDE 4.1.3) "release 4.10.4"
kde4-config: 1.0

"zypper locks" liefert:
Code:
Es sind keine Paketsperren bestimmt.

Gruß Technikus
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Gabs wieder ne riesige Abhängigkeitsliste? Wäre auch gut mal zu sehen was genau. Weil laut der Ausgabe hast du immernoch KDE 4.1.
Das Update mit dem falschen Community-Repo ist soweit erstmal nicht tragisch. Aber es wundert mich dass du mit zypper dup nicht die KDE42-Pakete geliefert bekommst.
Falls wirklich Abhängigkeitsprobleme auftreten wäre zypper -v dup mal interessant. Wenns geht bitte über einen NoPaste-Service hier posten.

[EDIT]: die Option -vv ist natürlich auch ok
 
"zypper -vv dup" liefert folgendes Ergebnis:


Code:
Ausführlichkeitsgrad: 2                                          
Ziel wird initialisiert                                          
Es wird überprüft, ob die Metadaten für KDE42 aktualisiert werden müssen.
Abrufen: http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/42/openSUSE_11.1/repodata/repomd.xml [fertig]
Es wird überprüft, ob die Metadaten für Qt44_quellen aktualisiert werden müssen.                     
Abrufen: http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/Qt44/openSUSE_11.1/repodata/repomd.xml [fertig]
Es wird überprüft, ob die Metadaten für Packman Repository aktualisiert werden müssen.                 
Abrufen: http://ftp.skynet.be/pub/packman/suse/11.1/repodata/repomd.xml [fertig]                       
Es wird überprüft, ob die Metadaten für openSUSE-11.1-Non-Oss aktualisiert werden müssen.              
Abrufen: http://download.opensuse.org/distribution/11.1/repo/non-oss/content [fertig]                  
Abrufen: http://download.opensuse.org/distribution/11.1/repo/non-oss/media.1/media [fertig]            
Es wird überprüft, ob die Metadaten für openSUSE-11.1-Oss aktualisiert werden müssen.
Abrufen: http://download.opensuse.org/distribution/11.1/repo/oss/content [fertig]
Abrufen: http://download.opensuse.org/distribution/11.1/repo/oss/media.1/media [fertig]
Es wird überprüft, ob die Metadaten für openSUSE-11.1-Update aktualisiert werden müssen.
Abrufen: http://download.opensuse.org/update/11.1/repodata/repomd.xml [fertig]
Es wird überprüft, ob die Metadaten für openSUSE Education aktualisiert werden müssen.
Abrufen: http://www.opensuse-education.org/download/repo/1.0/11.1/content [fertig]
Abrufen: http://www.opensuse-education.org/download/repo/1.0/11.1/media.1/media [fertig]
Daten des Repositorys laden...
Installierte Pakete lesen...
Distributionsaktualisierung berechnen...
Auflösung erzwingen: Nein
Aktualisierung berechnen...

Das folgende Paket wird durch eine ältere Version ausgetauscht:
  libcaca0-0.99.beta16-0.pm.3.i586  (Packman Repository, packman.links2linux.de)


Das folgende Paket wird GELÖSCHT:
  libcaca-0.99.beta13b-2.80.i586  (@System, openSUSE)


Das folgende Paket wird den Hersteller ändern:
  libcaca0-0.99.beta16-0.pm.3.i586  (Packman Repository, packman.links2linux.de)


Gesamtgröße des Downloads: 174,0 K. Nach dem Vorgang werden 1,1 M freigegeben.
Fortfahren? [JA/nein]: Ja
speichern
Paket libcaca0-0.99.beta16-0.pm.3.i586 wird abgerufen (1/1), 174,0 K (689,0 K installiert)
Abrufen: http://ftp.skynet.be/pub/packman/suse/11.1/i586/libcaca0-0.99.beta16-0.pm.3.i586.rpm [fertig]
Installiere: libcaca0-0.99.beta16-0.pm.3 [fertig]
Additional rpm output:
warning: /var/cache/zypp/packages/repo/i586/libcaca0-0.99.beta16-0.pm.3.i586.rpm: Header V3 DSA signature: NOKEY, key ID 9a795806


speichernCommitResult 1 (errors 0, remaining 0, srcremaining 0)
 
Und bitte noch die Ausgabe von

Code:
rpm -qa kdebase4

Muss sich doch eingrenzen lassen...

Edit: Das community-Repository wird bei Dir offenbar nicht aufgefrischt - schau mal, ob das nun wirklich aktiviert und auf autorefresh gestellt ist.
 
Ich hab meinen letzten Beitrag nochmal editiert. Schau bitte nach dem Community-Repo, das ist bei Dir entweder nicht aktiviert oder nicht auf refresh gestellt.
 
Ist die Einstellung jetzt in Ordnung?

Code:
zypper lr -u
#  | Alias            | Name                  | Aktiviert | Aktualisieren | URI
---+------------------+-----------------------+-----------+---------------+-----------------------------------------------------------------------------------------
1  | KDE42            | KDE42                 | Ja        | Ja            | http://download.opensuse.org/repositories/KDE%3a/42/openSUSE_11.1
2  | KDE4_Community_1 | KDE4_Community        | Ja        | Ja            | http://download.opensuse.org/repositories/KDE%3a/KDE4%3a/Community/openSUSE_11.1_KDE_42/
3  | Qt44_quellen     | Qt44_quellen          | Ja        | Ja            | http://download.opensuse.org/repositories/KDE%3a/Qt44/openSUSE_11.1
4  | openSUSE 11.1-0  | openSUSE 11.1-0       | Nein      | Nein          | cd:///?devices=/dev/sr0
5  | repo             | Packman Repository    | Ja        | Ja            | http://ftp.skynet.be/pub/packman/suse/11.1/
6  | repo-debug       | openSUSE-11.1-Debug   | Nein      | Ja            | http://download.opensuse.org/debug/distribution/11.1/repo/oss/
7  | repo-non-oss     | openSUSE-11.1-Non-Oss | Ja        | Ja            | http://download.opensuse.org/distribution/11.1/repo/non-oss/
8  | repo-oss         | openSUSE-11.1-Oss     | Ja        | Ja            | http://download.opensuse.org/distribution/11.1/repo/oss/
9  | repo-source      | openSUSE-11.1-Source  | Nein      | Ja            | http://download.opensuse.org/source/distribution/11.1/repo/oss/
10 | repo-update      | openSUSE-11.1-Update  | Ja        | Ja            | http://download.opensuse.org/update/11.1/
11 | repo_1           | openSUSE Education    | Ja        | Ja            | http://www.opensuse-education.org/download/repo/1.0/11.1
 
Ich habe zypper -vv dup wiederholt und erhalte folgendes Ergebnis:
Code:
Ausführlichkeitsgrad: 2                                                                                                                   
Ziel wird initialisiert                                                                                                                   
Es wird überprüft, ob die Metadaten für KDE42 aktualisiert werden müssen.                                                                 
Abrufen: http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/42/openSUSE_11.1/repodata/repomd.xml [fertig]                                     
Es wird überprüft, ob die Metadaten für KDE4_Community aktualisiert werden müssen.                                                        
Abrufen: http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/KDE4:/Community/openSUSE_11.1_KDE_42/repodata/repomd.xml [fertig]                 
Es wird überprüft, ob die Metadaten für Qt44_quellen aktualisiert werden müssen.                                                          
Abrufen: http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/Qt44/openSUSE_11.1/repodata/repomd.xml [fertig]                                   
Es wird überprüft, ob die Metadaten für Packman Repository aktualisiert werden müssen.                                                    
Abrufen: http://ftp.skynet.be/pub/packman/suse/11.1/repodata/repomd.xml [fertig]                                                          
Es wird überprüft, ob die Metadaten für openSUSE-11.1-Non-Oss aktualisiert werden müssen.                                                 
Abrufen: http://download.opensuse.org/distribution/11.1/repo/non-oss/content [fertig]                                                     
Abrufen: http://download.opensuse.org/distribution/11.1/repo/non-oss/media.1/media [fertig]                                               
Es wird überprüft, ob die Metadaten für openSUSE-11.1-Oss aktualisiert werden müssen.                                                     
Abrufen: http://download.opensuse.org/distribution/11.1/repo/oss/content [fertig]
Abrufen: http://download.opensuse.org/distribution/11.1/repo/oss/media.1/media [fertig]
Es wird überprüft, ob die Metadaten für openSUSE-11.1-Update aktualisiert werden müssen.
Abrufen: http://download.opensuse.org/update/11.1/repodata/repomd.xml [fertig]
Es wird überprüft, ob die Metadaten für openSUSE Education aktualisiert werden müssen.
Abrufen: http://www.opensuse-education.org/download/repo/1.0/11.1/content [fertig]
Abrufen: http://www.opensuse-education.org/download/repo/1.0/11.1/media.1/media [fertig]
Daten des Repositorys laden...
Installierte Pakete lesen...
Distributionsaktualisierung berechnen...
Auflösung erzwingen: Nein
Aktualisierung berechnen...

Das folgende Paket wird aktualisiert:
  libcaca0-0.99.16-5.10.i586  (openSUSE Education, openSUSE-Education)


Das folgende NEUE Paket wird installiert:
  libcaca-0.99.beta13b-2.80.i586  (openSUSE-11.1-Oss, openSUSE)


Das folgende Paket wird den Hersteller ändern:
  libcaca0-0.99.16-5.10.i586  (openSUSE Education, openSUSE-Education)


Gesamtgröße des Downloads: 429,0 K. Nach der Operation werden zusätzlich 1,1 M belegt.
Fortfahren? [JA/nein]: Ja
speichern
Paket libcaca0-0.99.16-5.10.i586 wird abgerufen (1/2), 177,0 K (701,0 K installiert)
Abrufen: http://www.opensuse-education.org/download/repo/1.0/11.1/media.1/media [fertig]
Abrufen: http://www.opensuse-education.org/download/repo/1.0/11.1/suse/i586/libcaca0-0.99.16-5.10.i586.rpm [fertig]
Installiere: libcaca0-0.99.16-5.10 [fertig]
Paket libcaca-0.99.beta13b-2.80.i586 wird abgerufen (2/2), 252,0 K (1,1 M installiert)
Abrufen: http://download.opensuse.org/distribution/11.1/repo/oss/media.1/media [fertig]
Abrufen: http://download.opensuse.org/distribution/11.1/repo/oss/suse/i586/libcaca-0.99.beta13b-2.80.i586.rpm [fertig (66,6 K/s)]
Installiere: libcaca-0.99.beta13b-2.80 [fertig]
speichernCommitResult 2 (errors 0, remaining 0, srcremaining 0)
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
:???: Was geht da? (Oder was nicht?)

Was mir noch einfällt wäre zu versuchen mit Zypper kdebase4-4.2.3-2.5 zu installieren, was dann die anderen Pakete aus dem KDE42-Repo tauschen sollte.
Oder (vllt erstmal besser) das ganze mal per Yast zu probieren. Dazu bei "Software installieren" von Suche auf Installationsquelle wechseln, das KDE42-Repo nehmen und per Rechtsklick "alle in dieser Liste" erneuern.
 
Ich habe per YAST versucht, alle Pakete zu aktualisieren. So, wie du es mir erklärt hast.
Das wird aber nichts, da Tausende Abhängigkeiten aufgelöst werden müssen. Und dann stehe ich wieder am Anfang.
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Geh dann mal auf den Expertenmodus, dann kannst du dir die Abhängigkeitsliste abspeichern. Poste deren Inhalt mal über http://www.nopaste.info und stell den Link hier rein. Dann schau ich mir die mal an.
 
Die Datei habe ich gespeichert, weiß aber nicht, wie ich diese über die o.g. Web-Adresse darstellen soll.
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Einfach den Inhalt per Copy&Paste da ins Code-Feld kopieren und wenn du auf "Add entry" klickst bekommst du nen Link ausgegeben. Den einfach hier posten.
 
Ist das ein Produktiv System?
Wenn ja würde ich es nicht tun.
Das ist aber meine persönliche Einstellung.
 
"zypper kdebase4-4.2.3-2.5" liefert folgendes Ergebnis:
Code:
Unbekanntes Kommando 'kdebase4-4.2.3-2.5'
Geben Sie 'zypper help' ein, um eine Liste der globalen Optionen und Kommandos zu erhalten.
 
Produktiv ist das System, aber es liegt eine gesicherte Partition vor, welche ich nur zurückspielen brauche. Also keine Gefahr.
 
Oben