• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] KDE4.3.5 Repository welches funktioniert?

Hallo zusammen.
Nachdem ich hier http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=24&t=108021 ja mein Leid mit KDE4.4 geklagt habe, bin ich jetzt wieder auf
Code:
kde4-config --version
Qt: 4.5.3
KDE: 4.3.1 (KDE 4.3.1) "release 6"
kde4-config: 1.0
Nun will ich die KDE-Version auf 4.3.5 heben.
Gehe wie gewohnt über :
http://de.opensuse.org/KDE/Paketdepots#KDE_4.3.5 und dann:
http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/KDE4:/STABLE:/Desktop/openSUSE_11.2/
Kann diese Repository auch einbinden, bekommen aber nicht die Version 4.3.5 für den Update danach angeboten, obwohl diese Version in dem Repository drin ist. ( habe nachgeschaut :D )
Weder über Software installieren --> Repository auswählen, noch über die Updatefunktion.
Übersehe ich da einen Schritt, oder mach ich da was grundsätzliches falsch?
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Ist eigentlich momentan die Boardsuche defekt? Dazu gibts momentan dermaßen viele Threads (sogar im von dir verlinkten stehts, und sogar du selbst hast geschrieben wie's geht :roll:)...

Repos: http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=24&t=105966

Pakete aktualisieren:
Yast → Software installieren → "Anzeigen": → Installationsquellen
http://www.imagebam.com/image/2b9b1858976430

Anbieterwechsel werden nicht per automatischem Update angeboten!
 
lOtz1009 schrieb:
Ist eigentlich momentan die Boardsuche defekt? Dazu gibts momentan dermaßen viele Threads (sogar im von dir verlinkten stehts :roll:)...

definitiv NEIN ;)

Ich konnte mich gerade mit Mühe jeglichen Kommentars enthalten. :/
 
Hallo whois und lOtz1009.
Das ist ja gerade mein Problem. Das Repository für die 4.4(Factory) will ich nicht mehr einbinden, und das andere bietet mir den Update nicht an. ( Über Yast ). Ich wollte auch keine Faulheit ( Boardsuche sollen doch die anderen suchen ) an den Tag legen. Mich hat halt nur verwundert, dass ich zwar die Repos einbinden kann, aber mir nur die 4.3.1 angeboten wird. Habs ja auch mehrmals mit löschen und neu anlegen versucht. Auch über Webpin kein Erfolg. Das Repo für die 4.3.4 soll ja nicht mehr benutzt werden, da überholt.
Mag der Fasching dran schuld sein, aber ich blickt grad nicht mehr durch, welches Repo funktioniert.
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
KDE:KDE4:STABLE:DESKTOP
Siehe Link oben! Da steht alles drin.
Über diesen Weg kommst du auch an KDE 4.3.5
Ganz bequem und sicher über Yast.

Ansonsten sag genau an welcher Stelle was nicht klappt.
 
warpi schrieb:
Gehe wie gewohnt über :
http://de.opensuse.org/KDE/Paketdepots#KDE_4.3.5 und dann:
http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/KDE4:/STABLE:/Desktop/openSUSE_11.2/
Kann diese Repository auch einbinden, bekommen aber nicht die Version 4.3.5 für den Update danach angeboten, obwohl diese Version in dem Repository drin ist. ( habe nachgeschaut :D )
Das ist doch das richtige Repo oder :???:

Du schreibst ja selber hier:
lOtz1009 schrieb:
Also:

* KDE 4.3.5 kommt für OS 11.2 demnächst über das normale Updaterepo
* alle die noch das KDE:43-Repo nutzen sollten entweder auf KDE4:STABLE:Desktop umsteigen oder nach Erscheinen der Pakete im Updaterepo das KDE:43-Repo löschen und die Pakete aus Update nehmen.
* KDE 4.4 gibt's nur über Factory
Darum hab ich ja dieses Repo eingebunden und das 4.3er gelöscht. Wie schon vorhin kurz angedeutet gehe ich über
Code:
Im Fenster oben links auf "anzeigen" klicken und auf "Installationsquellen" umschalten.
Leider hat das halt keinen Erfolg. Die Version 4.3.5 wird mir nicht angeboten. :???: Deswegen die Frage, ob ich was vergessen hab, oder ob ich da generell ein Problem hab, das tiefer liegt. So wie ich das sehe, mach ichs erstmal richtig mit der Auswahl und dem Anzeigen des Repos für KDE4.3.5. Warum hier trotzdem nur KDE4.3.1 angeboten wird, obwohl 4.3.5 in dem Repo drin ist, erschließt sich mir grad ned.
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Du wechselst in Yast / Installation also auf Installationsquellen und wählst das neue KDE4-Repo aus und klickst dann oben rechts auf den Link zum Umstellen der Pakete? Was passiert dann?
Ansonsten poste bitte
Code:
zypper lr -uP
Code:
rpm -qa | grep kwin

PS: Das Repo ist das richtige, empfehlenswert wäre noch das passende Community-Repo (die habe ich auch alle verlinkt...)
 
Danke für die Geduld.
Hier die beiden Angaben:
Code:
zypper lr -uP
# | Alias                                                                         | Name                                                                          | Aktiviert | Aktualisieren | Priorität | URI
--+-------------------------------------------------------------------------------+-------------------------------------------------------------------------------+-----------+---------------+-----------+-----------------------------------------------------------------------------------
6 | openSUSE_11.2                                                                 | openSUSE_11.2                                                                 | Ja        | Ja            |   98      | http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/KDE4:/STABLE:/Desktop/openSUSE_11.2
1 | download.opensuse.org-STABLE                                                  | openSUSE BuildService - OpenOffice.org                                        | Ja        | Ja            |   99      | http://download.opensuse.org/repositories/OpenOffice.org:/STABLE/openSUSE_11.2/
2 | download.opensuse.org-mozilla                                                 | openSUSE BuildService - Mozilla                                               | Ja        | Ja            |   99      | http://download.opensuse.org/repositories/mozilla/openSUSE_11.2/
3 | http://download.opensuse.org/repositories/GNOME:/Apps/openSUSE_11.2           | http://download.opensuse.org/repositories/GNOME:/Apps/openSUSE_11.2           | Ja        | Ja            |   99      | http://download.opensuse.org/repositories/GNOME:/Apps/openSUSE_11.2
4 | http://download.opensuse.org/repositories/home:/llunak:/mozilla/openSUSE_11.2 | http://download.opensuse.org/repositories/home:/llunak:/mozilla/openSUSE_11.2 | Ja        | Ja            |   99      | http://download.opensuse.org/repositories/home:/llunak:/mozilla/openSUSE_11.2
5 | http://packman.iu-bremen.de/suse/11.2                                         | http://packman.iu-bremen.de/suse/11.2                                         | Ja        | Ja            |   99      | http://packman.iu-bremen.de/suse/11.2
7 | repo-non-oss                                                                  | openSUSE-11.2-Non-Oss                                                         | Ja        | Ja            |   99      | http://download.opensuse.org/distribution/11.2/repo/non-oss/
8 | repo-oss                                                                      | openSUSE-11.2-Oss                                                             | Ja        | Ja            |   99      | http://download.opensuse.org/distribution/11.2/repo/oss/
9 | repo-update                                                                   | openSUSE-11.2-Update                                                          | Ja        | Ja            |   99      | http://download.opensuse.org/update/11.2/
und
Code:
rpm -qa | grep kwin
kwin-4.3.1-7.5.x86_64
Das Community-Repo binde ich später ein, wenn ich hier mal erfolgreich 4.3.5 hab :D
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Was passiert denn nun, wenn du Yast anweist, die Pakete umzustellen und dies dann absegnest?
BTW: auf welche Weise hast du KDE 4.3.1 wieder installiert?
 
lOtz1009 schrieb:
Was passiert denn nun, wenn du Yast anweist, die Pakete umzustellen und dies dann absegnest?
BTW: auf welche Weise hast du KDE 4.3.1 wieder installiert?
Die Pakete umstellen ist nicht so einfach. 1. Variante: Im Fenster oben links auf "anzeigen" klicken und auf "Installationsquellen" umschalten. Dann dieses KDE4:STABLE:Desktop auswählen und über Paket --> alles in dieser Liste --> Aktualisieren, falls neuere Version verfügbar. Passiert gar nix, da keine neuere Version verfügbar ist. 2. Variante: Im Fenster oben links auf "anzeigen" klicken und auf "Installationsquellen" umschalten. Dann dieses KDE4:STABLE:Desktop auswählen und über Paket --> alles in dieser Liste --> Unbedingt aktualisieren. Da gibts es dann so viele nicht lösbare Abhängigkeiten, dass ich den Abbruch gewählt hab.
Auf die 4.3.1 bin ich durch downgrade gekommen. Hab die Beiden 4.4er Repos entfernt ( über den Kommandozeilen-Yast, da ja nur noch ein schwarzer Bildschirm mir entgegenleuchtete ) und danach mit dem Suse-Repo KDE nochmal installiert. Da kamen dann die Meldungen, das die Versionen einen downgrade durchmachen. Danach hatte ich wieder einen Desktop. ;)
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Dann könnte es sein, dass das Community-Repo noch fehlt.
Hast du dir den Screenshot mal angeschaut und auch dahin geklickt, wo der Vermerk ist?

Häng das passende Community-Repo noch dran und dann versuch nochmal das Update, ob dann immer noch so viele Abhängigkeiten angemeckert werden.

Wenns mit dem zusätzlichen Community-Repo nicht geht (müsste aber), versuch mal
Code:
zypper dup -r 6
(Reponummer des KDE-Basisrepos nehmen).
 
lOtz1009 schrieb:
Hast du dir den Screenshot mal angeschaut und auch dahin geklickt, wo der Vermerk ist?
Asche auf mein Haupt :schockiert: . Natürlich hab ich mir den Screenshot mehrmals angeschaut. Aber dahin zu klicken, wo der Pfeil hinzeigt, ist mir nicht eingefallen :eek:ps: Hab immer gedacht, klar klick ich das Repo an und wähle dann die Pakete aus, die ich updaten will. Manohman reingeklickt und schwups kamen die neuen Pakete zum Vorschein. Jetzt ist er grad bei 75% vom Update auf 4.3.5.
Ich geh mich erstmal ne Runde schämen.
Werde dann berichten, ob der Update funktioniert hat.
 
Na dann sach ich mal Danke. :D
Code:
kde4-config --version
Qt: 4.5.3
KDE: 4.3.5 (KDE 4.3.5) "release 3"
kde4-config: 1.0
Sieht bis jetzt ganz gut aus.
 
Soooo, nach einigen Tests kann ich jetzt sagen, dass sich KDE in der Version 4.3.5 stabil und schnell zeigt.
Nochmal ein riesiges Danke an die Geduld und die Hilfe von lOtz1009 . Werde einen Krapfen auf sein Wohl essen :D
 
Oben