• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

(gelöst) KDE4 - Ordner verschoben und verschwunden

Guten Morgen,

ich habe unter Suse 11 / KDE 4 auf einer Festplatte mit Dolphin einen neuen Ordner angelegt, um aus einem bestehenden anderen Ordner die jeweiligen Unterordner in den neuen Ordner zu verschieben. Dazu habe ich ein zweites Mal Dolphin geöffnet, einen Unterordner mit gedrückter Maustaste in den neuen Zielordner gezogen und dann verschieben bestätigt. Leider stürzte mir das System dabei ab (eingefroren). Der Ordner, den ich während des Absturzes verschoben habe (und auch die Dateien) sind nun weder im Ursprungs- noch im Zielordner zu finden. Kann mir bitte jemand einen Tip geben, wie ich den verschwundenen Ordner wieder sichtbar machen kann?

Danke und schönen Sonntag!

Andreas
 
hunkebunke schrieb:
yep, leider keine Ausbeute im Mülleimer :-(
Puh, um welche Art von Dateien handelt es sich denn?
Textformat oder was anderes?

Vielleicht bringt dich das weiter aber bei versehentlichem löschen bin ich mir da nicht sicher.

http://sourceforge.net/projects/e2undel/
 
Also der Link hat mir leider nicht weitergeholfen. Ich stehe nach wie vor vor einem Rätsel, den die Festplattenbelegung (Speichervolumen) hat sich nicht geändert. Die Daten sind also scheinbar nicht gelöscht, nicht im Mülleimer aber auch nicht "sichtbar". Gibt es eventuell noch einen anderen Ansatz?
Ich habe jetzt KDE3 installiert, hat auch nicht geholfen. Der Absturz geschah während einer Aktualisierung des Verzeichnisses von Amarok, falls dies weiterhelfen sollte.
Ein ratloser Hunkebunke
 
Hmmm... da es sich ausschließlich um .mp3s handelt, könnte » PhotoRec « Dir behilflich sein (befindet sich im Paket 'testdisk'). Vielleicht erzählst Du uns aber noch, weshalb whois' link Dir nicht weiterhelfen konnte.
 
Hallo,

der Link konnte mir nicht helfen, da ich mit unsicheren Englischkenntnissen als Suse-Neuling Angst hatte, mehr kaputt zu machen, als zu retten.

Photorec konnte ich starten, es stellte 36 Dateien her (die ich gar nicht vermisste), aber nicht den verlorenen Ordner.

Über die Konsole brachte die Eingabe find ./b (der Ordner hieß b) leider keine Ergebnisse. Bei anderen Ordnern, die ich so getestet habe, wurden die Dateien angezeigt.
 
Das heißt auch:
Code:
find . -name b
:D
wenn mich nicht alles täuscht Dann suchst Du im aktuellen Verzeichnis samt der Unterverzeichnisse (Das sagt der "." nach einer Datei mit dem Namen "b". Manchmal hilft auch:
Code:
man find

CU Freddie
 
Also bei mir hat die Eingabe die Dateien gezeigt, die im Unterordner waren, z.B. find ./a alle Dateien im Unterordner a..............und da der gesuchte Ordner b ebenfalls ein Unterordner war, war die Eingabe im Hauptverzeichnis auch o.k., denn ich habe alle Unterordner gesehen (außer b). Wie dem auch sei, ich habe mir bei Heise ein Windows-Tool geholt und dank Dualboot installiert. Dies hat mir dann idiotensicher geholfen. Vielen Dank trotzdem den freundlichen Helfern. Wollte mich ja eigentlich komplett von Win abnabeln, aber manche Räder erscheinen dann doch noch ein wenig zu groß.....egal, irgendwann schaffe ich es komplett ;-)
 
Oben