Hallo allerseits,
ich habe bisher zum Erstellen von Diaschauen unter SuSE10.3 mit großer Zufriedenheit Kdenlive verwendet. Nun habe ich auf SuSE 11.0 mit KDE4 umgestellt und habe mit Yast aus dem Packman repository kde4-Kdenlive installiert. Die automatischen Updates sind alle gemacht.
Zuerst ließ sich kde4-Kdenlive gar nicht mehr starten. Das Programm hat mit Fehlermeldung "Signal 11" abgebrochen. Mit Hilfe von Google habe ich dann den Hinweis gefunden, dass das Paket mlt wohl mit qt3 und nicht mit qt4 übersetzt ist (siehe http://www.kdenlive.org/mantis/view.php?id=153). Abhilfe soll Löschen der Datei "/usr/lib/mlt/libmltqimage.so" schaffen. Das habe ich gemacht und kde4-Kdenlive ließ sich starten.
Die Oberfläche scheint soweit zu funktionieren, die Vorschau des geplanten Videos funktioniert auch. Will ich nun das Video in eine Datei rendern, erzeugt kde4-Kdenlive nur eine leere Datei. kde4-Kdenlive von der Konsole aus gestartet und den Render-Button gedrückt ergibt in der Konsole folgende Meldung:
Und dann passiert gar nichts mehr: Es gibt (auch 30min später) nur eine leere Datei "/home/gj/untitled.m2t". Bei anderen Videoformaten verhält es sich analog.
Für Tipps wie man kde4-Kdenlive zum Rendern bringt, bin ich dankbar. Nach meinem Bauchgefühl liegt das Problem wohl eher beim Paket mlt und weniger bei kde4-kdenlive.
Viele Grüße
Schorschl
ich habe bisher zum Erstellen von Diaschauen unter SuSE10.3 mit großer Zufriedenheit Kdenlive verwendet. Nun habe ich auf SuSE 11.0 mit KDE4 umgestellt und habe mit Yast aus dem Packman repository kde4-Kdenlive installiert. Die automatischen Updates sind alle gemacht.
Zuerst ließ sich kde4-Kdenlive gar nicht mehr starten. Das Programm hat mit Fehlermeldung "Signal 11" abgebrochen. Mit Hilfe von Google habe ich dann den Hinweis gefunden, dass das Paket mlt wohl mit qt3 und nicht mit qt4 übersetzt ist (siehe http://www.kdenlive.org/mantis/view.php?id=153). Abhilfe soll Löschen der Datei "/usr/lib/mlt/libmltqimage.so" schaffen. Das habe ich gemacht und kde4-Kdenlive ließ sich starten.
Die Oberfläche scheint soweit zu funktionieren, die Vorschau des geplanten Videos funktioniert auch. Will ich nun das Video in eine Datei rendern, erzeugt kde4-Kdenlive nur eine leere Datei. kde4-Kdenlive von der Konsole aus gestartet und den Render-Button gedrückt ergibt in der Konsole folgende Meldung:
Code:
kdenlive(4518) MainWindow::slotDoRender: /// STARTING RENDER PROCESS
ARGS:
("-erase", "/usr/bin/inigo", "dv_pal_wide", "avformat", "-", "/tmp/kde-gj/kdenliveAH4518.westley", "/home/gj/untitled.m2t", "f=mpegts", "vcodec=mpeg2video", "s=1440x1080", "b=19700k", "ab=384000", "g=12", "ildct=1", "ilme=1", "profile=hdv_1080_50i")
Und dann passiert gar nichts mehr: Es gibt (auch 30min später) nur eine leere Datei "/home/gj/untitled.m2t". Bei anderen Videoformaten verhält es sich analog.
Für Tipps wie man kde4-Kdenlive zum Rendern bringt, bin ich dankbar. Nach meinem Bauchgefühl liegt das Problem wohl eher beim Paket mlt und weniger bei kde4-kdenlive.
Viele Grüße
Schorschl