• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Kein Booten ohne externe Festplatte

Guten Abend.

Ich habe folgendes Problem:
Ich hatte an meinem laufenden Linuxsystem eine externe Festplatte angeschlossen. Auf dieser Festplatte waren 2 Partitionen drauf: eine NTFS und eine ext3.

Ich habe die Festplatte abgestöpselt und dann auch irgendwann den Linuxrechner heruntergefahren.

Mit der externen Festplatte bin ich dann an einen Windowsrechner gegangen und habe die sich auf der externen Platte befindlichen Daten auf den Windowsrechner kopiert (zwecks Backup).

In dieser Zeit wollte ich mein Linuxsystem wieder hochfahren, was jedoch nicht ging. Linux sucht beim Booten verzweifelt nach den beiden Partitionen auf der externen Festplatte und anstatt zu akzeptieren, dass die externe Festplatte einfach nicht mehr angeschlossen ist, macht Linux ein riesen Problem draus.

Linux meint, kann sda1 und sda2 net finden, failed, und ich möcht das Problem doch bitte manuell lösen. Mit diesen Worten werd ich dann dazu aufgefordert mein root-pw einzutippen um mich in der Konsole anzumelden.

Warum braucht Linux die externe Festplatte zum booten?
Wie kann ich Linux klar machen, dass es egal ist ob die angeschlossen ist oder nicht?

Danke fürs lesen. Den genauen Wortlaut hab ich deshalb nicht mitgeliefert weil ich denke, dass ihr auch so bescheid wisst und weil ich es hätte abtippen müssen. Falls es doch nötig sein sollte: einfach bescheid geben!

Liebe Grüße
Schneidross
 
guck ma bitte is die "/etc/fstab" wenn die da drinstehen dann lösche die passenden einträge einfach ...

an sonsten poste ma bitte was für ein linux du hast und die genaue fehlermeldung ...

wenn du dein root-pw eingeben musst und er auch nur das richtige pw akzeptiert dann ist dein sytem bereits gebootet und er hat die probs beim starten zwischen grundsystem und dem rest
 
Hi,

vielen Dank für deine Antwort.

Ich habe openSuSE 10.2 und es ist tätsächlich so, dass er bei der Eingabe des rootpwd "nur" das korrekte pwd annimmt.

In fstab hab ich reingesehen und dort existieren die entsprechenden Zeilen.

1. Wie lösche ich die Zeilen (ein Einsetzen eines '#' dürfte ja auch reichen) in der Konsole? Also wie kann ich die Datei /etc/fstab in der Konsole editieren?

2. Was genau besagt diese Datei? Ist das einfach nur ne Partitionstabelle? Wenn ja, warum kann Linux nicht auf die ein oder andere Partition verzichen, es sich ja schließlich keine systemrelevanten Dateien aufgespielt... oder doch?

Vielen Dank für die Beteiligung!

Schneidross
 
1.) joa ein "#" machts auch
2.) in der fstab stehen alle platten die nach dem booten ins system eingebunden werden
... ne partitionstabelle is was anderes ...

aber es is so das linux nich wirklich weisß was alles wichtig is und was nich ... dazu hat er ja diese datei ... bzw alles was in dieser datei steht is für dein linux wichtig (is halt auch nur ne dumme maschiene)

normalerweise steht in dieser datei auch ein udev-eintrag, der das mounten der externen (nicht wirklich wichtigen sachen) übernimmt

das prob das du eigentlich hast is das, das irgend ein prog dir das ins fstab geschrieben hat ...

warum das so is bzw was da falsch läuft kann ich dir momentan nich sagen

poste ma bitte die komplette fstab und guck ma nach ob du udev richtig installiert hast
 
Die fstab = file system table kannst du mit jedem einfachen Texteditor
bearbeiten. Der mc sollte es ebenfalls tun.

Editoren wären z.B.:

pico /etc/fstab
nano /etc/fstab
vi /etc/fstab
emacs /etc/fstab

Zu editieren als root.
 
Externe Festplatten, die während der Installation angeschlossen sind werden in die fstab eingetragen. Das System kann nicht entscheiden, ob das jetzt feste Festplatten oder externe Laufwerke sind da externe Platten wie SATA gehandhabt werden. Drum sollte man externe Platten während der Installation auch nicht angeschlossen haben. Müsste vielleicht mal ein Hinweis während der Installation erfolgen.
*Notiz an mich selbst* Bugreport schreiben

Einfach die entsprechenden Zeilen in der /etc/fstab löschen sollte das gewünschte Verhalten wieder herstellen.
 
Schönen guten Morgen

Zunächst möchte ich mich mal bei allen Beteiligten für die regen Teilnahme am Lösen meines Problems bedanken! Linux bootet nun wieder!!

Hier hab ich mal zur Ansicht meine fstab:

Code:
/dev/hda2            /                    ext3       acl,user_xattr        1 1
/dev/hda3            /home                ext3       acl,user_xattr        1 2
/dev/hda1            swap                 swap       defaults              0 0
proc                 /proc                proc       defaults              0 0
sysfs                /sys                 sysfs      noauto                0 0
debugfs              /sys/kernel/debug    debugfs    noauto                0 0
usbfs                /proc/bus/usb        usbfs      noauto                0 0
devpts               /dev/pts             devpts     mode=0620,gid=5       0 0
/dev/fd0             /media/floppy        auto       noauto,user,sync      0 0
/dev/sda1            /media/externe\040Festplatte ntfs       ro,users,gid=users,umask=0002,nls=utf8 0 0
#/dev/sda2            /media/disk          ext3       defaults              1 2
/dev/hdb1            /media/disk2         ext3       noacl                 1 2

@ Grothesk: Nein, die externe Festplatte war beim Installieren von Linux nicht angeschlossen. Erst als das System lief hab ich sie angestöpselt.

Wenn ich jetzt noch erfahren könnte, warum Linux die Festplatte in fstab reingeschrieben hat, wäre das Problem für mich gelöst.

Vielen Dank,
Schneidross
 
Hast du sie vielleicht mit Yast konfiguriert, bzw. die Mountpunkte gesetzt? Ich glaube dann wird sie in die fstab aufgenommen.
 
@ lips: genau das habe ich gemacht. Ich habe mit YAST die Mountpunkte gesetzt...

Sollte man das nicht machen? Wie mache ich es sonst?

Grüße
 
nein das mit dem yast-mountpoint machst du nur bei sachen die immer im system eingebunden werden sollen

für externe usb-platteen und usb-stick usw gibt es eigentlich ein prog (udev bwz udevd) das alles automatisch für dich machen sollte

wenn die bei dir nich automatisch eingebunden werden such ma im forum ... sollte genug threads darüber geben
 
Oben