• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Kein internet mit suse9.2

Hallo
Habe ein vollfunktionsfähigen internetzugang unter winXP.

1. rechner-ip is fix
2. rechner-name eingetragen
3. subnet mask bekannt
4. standardgateway bekannt
5. Zwei dna-adressen bekannt
6. proxy-adresse bekannt
7 zwei wins-adresse bekannt
8. domain bekannt.

Ich hab, anhand dieser daten, suse9.2 konfiguriert. Ich hab auch, im konqueror, die proxy-adresse und port-adresse eingetragen. In der firewall hab ich auch http freigeschalten. Wo ich die wins-adressen hinschreiben soll, keine ahnung.

Das ist die letzte hürde, um das redmonder betribssystem, endlich auf den müll werfen zu können

Mfg fred_44
 
was übrigens so nicht stimmt, mein letztes sicherheistuodate ist 13 tage her und ich bae gut 6 MB gesaugt. laptop ist noch suse 9.2
 
Hallo
Vorerst danke für eure antworten.

Aber ich bin der lösung , keinen schritt näher gekommen.

Ok, ich arbeite noch mit einer alten version,und das mit guten grund. Ich hab neulich ein update auf 9.3 eingespielt, mit folgenden ergebnis:

1. ALLE codec´s die ich zusammengtragen habe wurden restlos gelöscht
2 das sicherheitsupdate hat meinen kernel gepatcht, ab dann bliebs finster.
3. Viele config-dateien wurden überschribend, dadurch wurde eine neuinstallation fällig.

Ich mach nie wieder ein update.

Eine netzwerk-config hat absolut nichts mit der version zu tun.

Mfg fred_44
 
Hi

Wie soll das gehn? Ich hab keinen zugriff auf das netzwerk, somit kann ich auch nichts testen.

Die karte is in ordnung, somit gibts nichts zu testen.

Mfg
 

framp

Moderator
Teammitglied
fred_44 schrieb:
Hi

Wie soll das gehn? Ich hab keinen zugriff auf das netzwerk, somit kann ich auch nichts testen.

Ist so nicht ganz richtig :roll: .Lade doch mal das kleine Script von http://www.linux.framp.de/collectNWData runter und führe das aus. Das Script kennt und entdeckt verschiedene Fehler in der Netzwerkkonfiguration und gibt Dir Hinweise was zu tun ist. Ansonsten poste mal die Ausgaben des Scripts.
 
Hi
Ich hab das script "collectNWData.sh" runtergeladen und als root ausgeführt und es hat sich nichts getan. (Ich hoffe es war das richtige script?)

Aber ich hab einen teilerfolg. Ich habe all adressen überprüft und korregiert, und siehe da, ich konnte verbindung zum proxy aufbauen.

Ich kan aber meinen authenzierungscode, für den proxy, nicht eingeben, "konqueror" verweigert mir diese option.
 
Script eingetippt und enter gedrückt und der prompt war wieder da.

Offensichtlich hab ich es nicht ausführbar gemacht
 
Was meinst du mit 'Script eingetippt'?
Das musst du doch nicht abtippen. Das skript speichern (in eine txt-Datei oder direkt runterladen), ausführbar machen (steht afaik auf der Seite, wie das geht) und dann ausführen.
 
Ich hab ins verzeichnis gewechselt in dem das besagte script gespeichert habe und habe dan eine shell (als root) aufgehacht und "./collectNWData.sh" eingetippt.

Ich werde deinen rat befolgen und mich wieder melden .
 
Hallo

Es hat sich alles zum Guten gewendet. Kommt Zeit, kommt Rat, kommt ADSL. Adresse über DHCP beziehen und es funkt.
Recht herzlichen Dank für Eure Ratschläge.
 
Oben