• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] kein scannen mit SuSE12.2 u. Canon LIDE25 möglich

hallo community,
ich verwende
Kernel: Linux 3.4.11-2.16-desktop x86_64
Distribution: openSUSE 12.2 (x86_64)
KDE: 4.8.5 (4.8.5) "release 2"
es ist kein sannen mit dem CANON LIDE 25 möglich.
Der Scanner wird im YAST Menue Scanner richtig erkannt,
es lässt sich aber nicht der dafür vorgesehene Treiber plustek
einrichten.
Folglich erkennt das Programm Xsane auch keinen Scanner.

Mit openSuSE 11.4 u. Vorgängern habe ich damit keine Probleme gehabt.
Wenn ich nicht meinen Laptop mit openSuSE 11.4 noch zusätzlich hatte, wäre ich total blockiert
und müsste reumütig zu den Redmund Anhängern zurückkehren.
Das wäre für mich das schlimmste, was mir im Leben passieren könnte.

Ich hoffe einer von Euch hat eine Idee dazu.

viele Grüsse aus oberbayern
vom Bayernherz
 
Ich habe den Artikel "Scanner-Howto"
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=60&t=10279
nochmal genau durchgearbeitet.

nachfolgend ein paar Diagnosen:
Code:
Tux-sen:~ # lsusb
Bus 001 Device 002: ID 8087:0024 Intel Corp. Integrated Rate Matching Hub
Bus 002 Device 002: ID 8087:0024 Intel Corp. Integrated Rate Matching Hub
Bus 003 Device 004: ID 04a9:2220 Canon, Inc. CanoScan LIDE 25
Bus 003 Device 002: ID 090c:1000 Silicon Motion, Inc. - Taiwan (formerly Feiya Technology Corp.) 64MB QDI U2 DISK
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Bus 002 Device 003: ID 046a:0011 Cherry GmbH G83 (RS 6000) Keyboard
Bus 002 Device 004: ID 046d:c404 Logitech, Inc. TrackMan Wheel
Fazit: Scanner ist da

Code:
Tux-sen:~ # sane-find-scanner
  # sane-find-scanner will now attempt to detect your scanner. If the
  # result is different from what you expected, first make sure your
  # scanner is powered up and properly connected to your computer.

  # No SCSI scanners found. If you expected something different, make sure that
  # you have loaded a kernel SCSI driver for your SCSI adapter.

found USB scanner (vendor=0x04a9 [Canon], product=0x2220 [CanoScan]) at libusb:003:004
  # Your USB scanner was (probably) detected. It may or may not be supported by
  # SANE. Try scanimage -L and read the backend's manpage.

  # Not checking for parallel port scanners.

  # Most Scanners connected to the parallel port or other proprietary ports
  # can't be detected by this program.
Fazit: Auch hier wird der Scanner gefunden

Code:
Tux-sen:~ # export SANE_DEBUG_DLL=255 ; scanimage -L
[sanei_debug] Setting debug level of dll to 255.
[dll] sane_init: SANE dll backend version 1.0.13 from sane-backends 1.0.22
[dll] sane_init/read_dlld: attempting to open directory `./dll.d'
[dll] sane_init/read_dlld: attempting to open directory `/etc/sane.d/dll.d'
[dll] sane_init/read_dlld: opendir failed: No such file or directory
[dll] sane_init/read_config: reading dll.conf
[dll] add_backend: adding backend `plustek'
[dll] sane_get_devices
[dll] load: searching backend `plustek' in `/usr/lib64/sane'
[dll] load: trying to load `/usr/lib64/sane/libsane-plustek.so.1'
[dll] load: dlopen()ing `/usr/lib64/sane/libsane-plustek.so.1'
[dll] init: initializing backend `plustek'
[dll] init: backend `plustek' is version 1.0.0
[dll] sane_get_devices: found 0 devices

No scanners were identified. If you were expecting something different,
check that the scanner is plugged in, turned on and detected by the
sane-find-scanner tool (if appropriate). Please read the documentation
which came with this software (README, FAQ, manpages).
[dll] sane_exit: exiting
[dll] sane_exit: calling backend `plustek's exit function
[dll] sane_exit: finished
Fazit: Hier klemmt es irgendwo.

Code:
Tux-sen:~ # scanimage -L
device `plustek:libusb:003:004' is a Canon CanoScan LiDE25 flatbed scanner
^C
Tux-sen:~ # 
Tux-sen:~ # scanimage -L

No scanners were identified. If you were expecting something different,
check that the scanner is plugged in, turned on and detected by the
sane-find-scanner tool (if appropriate). Please read the documentation
which came with this software (README, FAQ, manpages).
Interessant der letzte Test.
Beim ersten Mal wird der Scanner gefunden und beim zweiten nicht.

Jetzt könnte ich Euren Rat wieder gut brauchen.

viele grüsse aus dem winterlichen oberbayern
vom bayernherz
 
hallo spoensche,
super Programm das vuescan
funktioniert auf Anhieb und ist um Klassen besser als xsane.
Es muss aber leider leider gekauft werden und schlägt mit ca. 40 USD zu Buche.
Momentan sind im Scanbild Wasserzeichen enthalten, so das es nicht verwendbar ist.

Warum bekomme ich auf meinem OpenSuSE 12.2 x86_64 das xsane nicht zum laufen.
Mit dessen Funktionsumfang wäre ich für meine Zwecke zufrieden.

viele grüsse aus Oberbayern
vom bayernherz
 
user: bayernherz UID=1000
Gruppen: nas-user GID=500, uucp, video, users GID=100
umask 0007
Stimmt die unter CONFIGURATION genannte Datei überein?
Da weiss ich nicht nicht was Du gemeint hasst?

Code:
lsusb
found USB scanner (vendor=0x04a9 [Canon], product=0x2220 [CanoScan]) at libusb:003:004
Auch wenn ich als root xsane starte wird kein Scanner gefunden.
Weiterhin habe ich mittels YAST xsane u. das sane-backends-1.0.22-22.1.4.x86_64 deinstalliert
und neu installiert. Beim deinstallieren von sane-backends-1.0.22-22.1.4.x86_64 kam nachfolgende Fehlermeldung
Code:
libksane0-4.8.5-2.4.1.x86 benötigt libsane.so.1()(64bit), was aber nicht angeboten werden kann.
Folglich konnte ich sane-backends-1.0.22-22.1.4.x86_64 nicht deinstallieren.
Die Aktion hat auch nichts gebracht.
Deutet diese Fehlermeldung evt. auf ein Problem hin.
Wenn ich mit Yast den Scanner neu installiere wird dieser auch richtig erkannt, aber in der Spalte
Treiber steht Nicht konfiguriert.
In der Zeile darunter Treiber: pulstek kein Scanner erkannt

Ich würde mich über einen Tipp von euch sehr freuen.

viele grüsse aus Oberbayern
von bayernherz
 
Code:
Tux-sen:~ # zypper se -si sane
Loading repository data...
Reading installed packages...

S | Name                     | Type    | Version       | Arch   | Repository          
--+--------------------------+---------+---------------+--------+---------------------
i | hplip-sane               | package | 3.12.4-3.1.2  | x86_64 | openSUSE-12.2-Oss   
i | libksane0                | package | 4.8.5-2.4.1   | x86_64 | openSUSE-12.2-Update
i | sane-backends            | package | 1.0.22-22.1.4 | x86_64 | openSUSE-12.2-Oss   
i | sane-backends-autoconfig | package | 1.0.22-22.1.4 | x86_64 | openSUSE-12.2-Oss   
i | xsane                    | package | 0.998-13.1.2  | x86_64 | openSUSE-12.2-Oss
Code:
Tux-sen:~ # zypper lr -uP
# | Alias               | Name                         | Enabled | Refresh | Priority | URI                                                                        
--+---------------------+------------------------------+---------+---------+----------+----------------------------------------------------------------------------
3 | packman             | packman                      | Yes     | Yes     |   20     | http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/packman/suse/12.2/                       
1 | dvd                 | dvd                          | Yes     | Yes     |   99     | http://opensuse-guide.org/repo/12.2/                                       
2 | openSUSE_12.2       | openSUSE_12.2 chipcard       | Yes     | Yes     |   99     | http://download.opensuse.org/repositories/security:/chipcard/openSUSE_12.2/
4 | repo-non-oss        | openSUSE-12.2-Non-Oss        | Yes     | Yes     |   99     | http://download.opensuse.org/distribution/12.2/repo/non-oss/               
5 | repo-oss            | openSUSE-12.2-Oss            | Yes     | Yes     |   99     | http://download.opensuse.org/distribution/12.2/repo/oss/                   
6 | repo-update         | openSUSE-12.2-Update         | Yes     | Yes     |   99     | http://download.opensuse.org/update/12.2/                                  
7 | repo-update-non-oss | openSUSE-12.2-Update-Non-Oss | Yes     | Yes     |   99     | http://download.opensuse.org/update/12.2-non-oss/
 
Code:
Tux-sen:~ # sane-find-scanner

  # sane-find-scanner will now attempt to detect your scanner. If the
  # result is different from what you expected, first make sure your
  # scanner is powered up and properly connected to your computer.

  # No SCSI scanners found. If you expected something different, make sure that
  # you have loaded a kernel SCSI driver for your SCSI adapter.

found USB scanner (vendor=0x04a9 [Canon], product=0x2220 [CanoScan]) at libusb:003:008
  # Your USB scanner was (probably) detected. It may or may not be supported by
  # SANE. Try scanimage -L and read the backend's manpage.

  # Not checking for parallel port scanners.

  # Most Scanners connected to the parallel port or other proprietary ports
  # can't be detected by this program.
Trotzdem findet xsane keinen Scanner.
 
hallo josef-wien,
nachfolgend die gewünschte Diagnose.
OS mit funktionierendem Scanner
Linux 2.6.37.6-0.9-desktop i686
openSUSE 11.4 (i586)
KDE: 4.6.00 (4.6.0) "release 6
zugewiesene Gruppen des Benutzers:

nas-user, uucp,dialout, video
Standardgruppe: nas-user
UID=1000
umask=0007
nas-user GID=500
users GID=100

OS mit nicht funktionierendem Scanner
Linux 3.4.11-2.16-desktop x86_64
openSUSE 12.2 (x86_64)
KDE: 4.8.5 (4.8.5) "release 2"

zugewiesene Gruppen des Benutzers:
nas-user, uucp, video, users
StandardGruppe: nas-user
UID=1000
umask=0007
nas-user GID=500
users GID=100

DasConfig-File /etc/sane.d/plustek.conf ist von
openSuSE 11.4 und openSuSE 12.2 gleich.

Weiterhin habe ich mit YAST alle Komponenten die mit SANE zu tun haben deinstalliert u.neu insatalliert.
Beim neu einrichten mit YAST SCANNER habe ich nachstehende Fehlermeldung erhalten:
Code:
Die aktiven Scanner konnten nicht bestimmt werden.
wenn der Netz-Metatreiber aktiviert ist und im Netzwerk Probleme
auftreten, kann es vorkommen, dass keine Reaktionen auf den Befehl
scanimage -L erfolgen. Beispiel: Wenn die Kommunikation mit einem Server,
den der Netz-Metatreiber verwenden soll, gestört wird, weil
eine Firewall einigen Netzwerkverkehr unterdrückt,
kann das Problem umgangen werden, indem der Metatreiber
deaktiviert wird, bis das Netzwerkproblem behoben ist.
Die Meldung deutet aber eindeutig auf Probleme mit sane-backends 1.0.22-22.1.4 x86_64 hin.
Nur ist mir nicht klar wo ich da ansetzen muss, um das Problem zu beheben.
Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar.

viele grüsse aus Oberbayern
vom bayernherz
 
gibt es alternativen zu
sane-backends 1.0.22-22.1.4 x86_64,
wenn dieses nicht korrekt funktioniert ?
Mein Scanner gehört zu den am meisten benutzten Peripheriegeräten !
Ohne ihn geht nicht viel.
 
bayernherz schrieb:
Die Meldung deutet aber eindeutig auf Probleme mit sane-backends 1.0.22-22.1.4 x86_64 hin.
Ich fürchte, Du hast recht. Binde das graphics-Repo ein, vielleicht hast du mit der Version 1.0.23 mehr Glück. Alternativ kannst Du noch die Version von 11.4 versuchen. Mehr fällt mir zu Deinem Problem nicht ein.
 
leider brauche in in Punkto zypper hinzufügen von
Code:
http://download.opensuse.org/repositories/graphics/openSUSE_12.2/
noch ein wenig Nachhilfe.
Repo hinzufügen:
Code:
zypper ar http://download.opensuse.org/repositories/graphics/openSUSE_12.2/
Repo installieren:
Code:
zypper in http://download.opensuse.org/repositories/graphics/openSUSE_12.2/
Ist das so ok?
Aber ich benötige doch nicht alle Packete aus dem graphics-Repo ?

Ich würde mich über einen Tipp sehr freuen.
 
da ich leider keine Antwort bekomme muss ich nochmals dumm nachfragen.
Ist es mit dem Austausch der nachfolgend aufgeführten Module getan,
oder müssen auch noch weitere Abhängigkeiten davon geupdatet werden ?

Code:
sane-backends-1.0.23-95.1.x86_64.rpm
sane-backends-32bit-1.0.23-95.1.x86_64.rpm 
sane-backends-autoconfig-1.0.23-95.1.x86_64.rpm2html
sane-backends-debuginfo-1.0.23-95.1.x86_64.rpm 
sane-backends-debuginfo-32bit-1.0.23-95.1.x86_64.rpm2html
sane-backends-debugsource-1.0.23-95.1.x86_64.rpm 
sane-backends-devel-1.0.23-95.1.x86_64.rpm

Ich würde mich über eine Antwort von Euch sehr freuen.

viele grüsse aus Oberbayern
vom bayernherz
 
Von Deiner Liste hast Du zwei Pakete installiert, die anderen fünf brauchst Du nicht. Aktualisiere nach Einbindung des Repos diese beiden Pakete, und wähle dabei in YaST im Reiter "Versionen" die gewünschte Version aus (zypper verwende ich nur, um hier im Forum Informationen zu erhalten).
 
so die Nuss ist geknackt.
Von Deiner Liste hast Du zwei Pakete installiert, die anderen fünf brauchst Du nicht. Aktualisiere nach Einbindung des Repos diese beiden Pakete, und wähle dabei in YaST im Reiter "Versionen" die gewünschte Version aus (zypper verwende ich nur, um hier im Forum Informationen zu erhalten).
habe ich so ausgeführt.
Leider funktionierte der Scanner danach immer noch nicht.
Alle Tests habe ich mit Anschluss des Scanners an einer USB3 Buchse durchgeführt.
Wird der Scanner an einer USB2 Buchse angeschlossen, ist er voll funktionsfähig.
Der Scanner selbst hat einen USB 1.1 Anschluss.

Wenn Ihr noch eine weitere Diagnose zum Thread benötigt, bitte lasst es mich wissen.
z.B. wie verhält sich der alte Plustek Treiber sane-backends Vers. 1.0.22-22.1.4-x86_64
an der USB2 Schnittstelle.

Ich warte auf Antwort.
Vorest vielen Dank für die kreative Unterstützung.

viele grüsse aus oberbayern
vom bayernherz
 
Oben