• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst]Kein Starten von GoogleEarth möglich

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo zusammen,
ich mein Hauptsystem mit SuSE 11.3 neu aufgesetzt
und GoggleEarth 5.2 installiert.
GoggleEarth lässt sich nicht starten.
Der Start wird abgebrochen und die Fenster geschlossen.
Das Crashlog-Protokoll lege ich an.
Code:
Major Version 5
Minor Version 2
Build Number 0001
Build Date Sep  1 2010
Build Time 11:25:42
OS Type 3
OS Major Version 2
OS Minor Version 6
OS Build Version 34
OS Patch Version 7
Crash Signal 11
Crash Time 1299262956
Up Time 13,6068

Stacktrace from glibc:
./libgoogleearth_free.so(+0xd090b)[0xb76ab90b]
[0xffffe400]
/usr/lib/libgdk_pixbuf-2.0.so.0(gdk_pixbuf_from_pixdata+0x13f)[0xa289040f]
/usr/lib/libgdk_pixbuf-2.0.so.0(gdk_pixbuf_new_from_inline+0x63)[0xa2893b53]
/usr/lib/browser-plugins/libflashplayer.so(+0x4e585)[0xa0168585]
/usr/lib/browser-plugins/libflashplayer.so(+0x4cffe)[0xa0166ffe]
/usr/lib/browser-plugins/libflashplayer.so(NP_Initialize+0x1ae)[0xa016b60e]
./libQtWebKit.so.4(+0x747b22)[0xb626eb22]
./libQtWebKit.so.4(+0x747c0c)[0xb626ec0c]
./libQtWebKit.so.4(+0x6062ff)[0xb612d2ff]
./libQtWebKit.so.4(+0x604516)[0xb612b516]
./libQtWebKit.so.4(+0x60476a)[0xb612b76a]
./libQtWebKit.so.4(+0x712beb)[0xb6239beb]
./libQtWebKit.so.4(+0x5b1595)[0xb60d8595]
./libQtWebKit.so.4(+0x5a185c)[0xb60c885c]
./libQtWebKit.so.4(+0x5b1981)[0xb60d8981]
./libQtWebKit.so.4(+0x5b199a)[0xb60d899a]
./libQtWebKit.so.4(+0xaa2c4b)[0xb65c9c4b]
./libQtWebKit.so.4(+0x16ad57)[0xb5c91d57]
./libQtWebKit.so.4(+0x1749d5)[0xb5c9b9d5]
./libQtWebKit.so.4(+0x183282)[0xb5caa282]
./libQtWebKit.so.4(+0x1bc22d)[0xb5ce322d]
./libQtWebKit.so.4(+0x29ac5d)[0xb5dc1c5d]
./libQtWebKit.so.4(+0x2a9410)[0xb5dd0410]
./libQtWebKit.so.4(+0x2a9f72)[0xb5dd0f72]
./libQtWebKit.so.4(+0x2b7fea)[0xb5ddefea]
./libQtWebKit.so.4(+0x4be45a)[0xb5fe545a]
./libQtWebKit.so.4(+0x4bf243)[0xb5fe6243]
./libQtWebKit.so.4(+0x4c0449)[0xb5fe7449]
./libQtWebKit.so.4(+0x4c2a75)[0xb5fe9a75]
./libQtWebKit.so.4(+0x4c36b8)[0xb5fea6b8]
./libQtWebKit.so.4(+0x4c6773)[0xb5fed773]
./libQtWebKit.so.4(+0x501706)[0xb6028706]
./libQtWebKit.so.4(+0x5017fb)[0xb60287fb]
./libQtWebKit.so.4(+0x539f0b)[0xb6060f0b]
./libQtWebKit.so.4(+0x54c290)[0xb6073290]
./libQtWebKit.so.4(+0x547cc3)[0xb606ecc3]
./libQtWebKit.so.4(+0x6fd155)[0xb6224155]
./libQtWebKit.so.4(+0x6fd83e)[0xb622483e]
./libQtCore.so.4(_ZN11QMetaObject8metacallEP7QObjectNS_4CallEiPPv+0x3f)[0xb73845a7]
./libQtCore.so.4(_ZN14QMetaCallEvent13placeMetaCallEP7QObject+0x24)[0xb738c5ec]
./libQtCore.so.4(_ZN7QObject5eventEP6QEvent+0x185)[0xb738d03d]
./libQtGui.so.4(_ZN19QApplicationPrivate13notify_helperEP7QObjectP6QEvent+0xa0)[0xb6afce20]
./libQtGui.so.4(_ZN12QApplication6notifyEP7QObjectP6QEvent+0x22e)[0xb6b06962]
./libQtCore.so.4(_ZN16QCoreApplication14notifyInternalEP7QObjectP6QEvent+0x70)[0xb737ed50]
./libQtCore.so.4(_ZN23QCoreApplicationPrivate16sendPostedEventsEP7QObjectiP11QThreadData+0x22d)[0xb737f989]
./libQtCore.so.4(_ZN20QEventDispatcherUNIX13processEventsE6QFlagsIN10QEventLoop17ProcessEventsFlagEE+0x37)[0xb73a494b]
./libQtGui.so.4(+0x1d3ca4)[0xb6b91ca4]
./libQtCore.so.4(_ZN10QEventLoop13processEventsE6QFlagsINS_17ProcessEventsFlagEE+0x47)[0xb737dfbf]
./libQtCore.so.4(_ZN10QEventLoop4execE6QFlagsINS_17ProcessEventsFlagEE+0xff)[0xb737e223]
./libQtCore.so.4(_ZN16QCoreApplication4execEv+0x9d)[0xb737fc05]
./libQtGui.so.4(_ZN12QApplication4execEv+0x25)[0xb6afc7a1]
./libgoogleearth_free.so(_ZN5earth6client11Application3runEv+0x4bc)[0xb76b6b0c]
./libgoogleearth_free.so(earthmain+0x27d)[0xb76aad3d]
./googleearth-bin(_init+0x12e)[0x80486d2]
/lib/libc.so.6(__libc_start_main+0xfe)[0xb59a7c0e]
Ich würde mich freuen, wenn ich von Euch einen Tipp bekommen würde.

Vielen Dank.
Gruss
Fritz
 
Hallo Fritz,
fr.hansen schrieb:
GoggleEarth 5.2 installiert.
Warum nicht die Version 6 von Google-Earth?
Die läuft hier einwandfrei, sogar unter 11.4 RC1!
fr.hansen schrieb:
GoggleEarth lässt sich nicht starten.
Hast Du es auch mal direkt aus der Konsole heraus gestartet, da kommen eventuell andere Fehlerursachen zum Vorschein.
Und zeig doch mal die Ausgabe hiervon:
Code:
rpm -qa | egrep "glibc|libgdk|libQt|libflash| libgoogleearth_free|libc"
lieben Gruß aus Hessen
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
Die Ausgabe von:
Code:
cat /etc/SuSE-*
wäre auch nicht schlecht.
 
hallo,
so sieht es aus, wenn ich von der Konsole aus start.
Code:
hansenf@Tux:~> googleearth

(process:5882): GLib-GObject-CRITICAL **: gtype.c:2706: You forgot to call g_type_init()

(process:5882): GLib-CRITICAL **: g_once_init_leave: assertion `initialization_value != 0' failed

(process:5882): GLib-GObject-CRITICAL **: g_object_new: assertion `G_TYPE_IS_OBJECT (object_type)' failed
Google Earth has caught signal 11.



We apologize for the inconvenience, but Google Earth has crashed.
 This is a bug in the program, and should never happen under normal
 circumstances. A bug report and debugging data have been written
 to this text file:

    /home/hansenf/.googleearth/crashlogs/crashlog-4d715396.txt

Please include this file if you submit a bug report to Google.
hansenf@Tux:~> java version "1.6.0_20"
OpenJDK Runtime Environment (IcedTea6 1.9.5) (suse-1.2.1-i386)
OpenJDK Client VM (build 17.0-b16, mixed mode)

Weitere Diagnosen:
Code:
Tux:~ # cat /etc/SuSE-*
openSUSE
VERSION = 11.3
openSUSE 11.3 (i586)
VERSION = 11.3

Code:
Tux:~ # rpm -qa | egrep "glibc|libgdk|libQt|libflash| libgoogleearth_free|libc

Konsole stürzt ab.
Gruss
Fritz
 
hallo,
Nachtrag, ich hatte vorhin einen Schreibgehler.
Code:
Tux:/home/hansenf/bin # rpm -qa | egrep "glibc|libgdk|libQt|libflash| libgoogleearth_free|libc"
libcdio_cdda0-0.81-7.1.i586
glibc-2.11.2-3.3.1.i686
libcap2-2.16-9.1.i586
libcryptsetup1-1.1.2-3.3.i586
libcroco-0_6-3-0.6.2-6.1.i586
libcaca-0.99.beta16-6.1.i586
libcdio_paranoia0-0.81-7.1.i586
libcurl4-7.20.1-3.4.i586
libcdda_interface0-3.10.2-7.1.i586
glibc-info-2.11.2-3.3.1.i586
libcrack2-2.8.16-3.22.i586
libcdda_paranoia0-3.10.2-7.1.i586
libcom_err-devel-1.41.11-1.11.i586
libcddb2-1.3.2-6.1.i586
libcom_err2-1.41.11-1.11.i586
libcloog0-0.15.8+ppl-1.8.i586
glibc-locale-2.11.2-3.3.1.i586
libQtWebKit4-4.6.3-2.1.1.i586
libQtWebKit-devel-4.6.3-2.1.1.i586
linux-glibc-devel-2.6.32-3.3.noarch
glibc-devel-2.11.2-3.3.1.i686
libcdio10-0.81-7.1.i586
libcurl-devel-7.20.1-3.4.i586

Gruss
Fritz
 
Hallo Fritz,
fr.hansen schrieb:
Code:
(process:5882): GLib-CRITICAL **: g_once_init_leave: assertion `initialization_value != 0' failed
(process:5882): GLib-GObject-CRITICAL **: g_object_new: assertion `G_TYPE_IS_OBJECT (object_type)' failedt
Da scheint es ein Problem mit GLib zu geben und das in Verbindung mit Googleearth, aber weiter steht da:
fr.hansen schrieb:
Code:
A bug report and debugging data have been written
 to this text file:
 /home/hansenf/.googleearth/crashlogs/  crashlog-4d715396.txt
Das ein Fehlerdatei geschrieben wurde.
Es macht aber nun keinen Sinn einen Bug-Report für die 5er Version zu schreiben wenn es bereits eine Version 6.x gibt.
Weiter sehe ich:
fr.hansen schrieb:
Code:
java version "1.6.0_20"
OpenJDK Runtime Environment (IcedTea6 1.9.5) (suse-1.2.1-i386)
OpenJDK Client VM (build 17.0-b16, mixed mode)
Da scheinen zwei konkurrierende Versionen von Java installiert zu sein, deshalb bitte mal:
Code:
update-alternatives --config java
Es erscheint dann diese Meldung:
Code:
There are 2 alternatives which provide `java'.

  Selection    Alternative
-----------------------------------------------
 +        1    /usr/lib64/jvm/jre-1.6.0-openjdk/bin/java
*         2    /usr/lib64/jvm/jre-1.6.0-sun/bin/java

Press enter to keep the default[*], or type selection number:
Du solltest hier das Sun-Java Paket auswählen.
fr.hansen schrieb:
Nachtrag, ich hatte vorhin einen Schreibgehler.
Das kann vorkommen.
Bitte in Zukunft einfach den Inhalt kopieren statt abtippen.
Dazu einfach den Text der CODE-Felder selektieren und mit STRG+C ins virtuelle Klemmbrett kopieren.
Dann in der Konsole STRG+Umschalttaste (Shift)+V drücken um den Inhalt aus dem Klemmbrett einzufügen.
fr.hansen schrieb:
Code:
rpm -qa | egrep "glibc|libgdk|libQt|libflash| libgoogleearth_free|libc"
Da würde ich mal nachsehen ob ein
Code:
zypper up
einige davon aktualisieren wird.
Ansonsten wie schon erwähnt die aktuelle Google-Earth Version installieren.
lieben Gruß aus Hessen
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
Herz-von-Hessen schrieb:
Weiter sehe ich:
fr.hansen schrieb:
Code:
java version "1.6.0_20"
OpenJDK Runtime Environment (IcedTea6 1.9.5) (suse-1.2.1-i386)
OpenJDK Client VM (build 17.0-b16, mixed mode)
Da scheinen zwei konkurrierende Versionen von Java installiert zu sein,
Nicht wirklich, ob zwei verschiedene Versionen installiert sind sieht man daran nicht und benutzt wird nur java-1_6_0-openjdk.

Herz-von-Hessen schrieb:
deshalb bitte mal:
Code:
update-alternatives --config java
Es erscheint dann diese Meldung:
Code:
There are 2 alternatives which provide `java'.

  Selection    Alternative
-----------------------------------------------
 +        1    /usr/lib64/jvm/jre-1.6.0-openjdk/bin/java
*         2    /usr/lib64/jvm/jre-1.6.0-sun/bin/java

Press enter to keep the default[*], or type selection number:
Du solltest hier das Sun-Java Paket auswählen.
Welches vorher aber installiert werden sollte.

Herz-von-Hessen schrieb:
fr.hansen schrieb:
Nachtrag, ich hatte vorhin einen Schreibgehler.
Das kann vorkommen.
Bitte in Zukunft einfach den Inhalt kopieren statt abtippen.
Dürfte nicht viel bringen wenn es falsch (was durchaus mal vorkommen kann) vorgegeben wurde/wird.

Herz-von-Hessen schrieb:
Ansonsten wie schon erwähnt die aktuelle Google-Earth Version installieren.
Wäre eine Idee wert.

Was für eine Grafikkarte wird verwendet und welcher Treiber wird dazu benutzt?
Code:
/usr/sbin/hwinfo --gfxcard
 
Bei mir liefen die aktuellen GE-Versionen auch nicht, ich habe das aber nicht näher verfolgt. Seit gestern nutze ich GE als fertiges .rpm aus einem GE-Repo, das klappt sehr gut. Bedenklich finde ich, dass man mit der Auswahl des GE-.rpms auf der Google-Seite das Repository automatisch und ohne Hinweis oder Nachfrage in die Paketverwaltung geschoben bekommt, vorteilhaft ist aber immerhin, dass man sich das nun regulär über die Paketverwaltung installieren kann.

Falls →dieser link das richtige .rpm nicht anbietet, sollte es so klappen:

Code:
zypper ar -f http://dl.google.com/linux/earth/rpm/stable/i386 GoogleEarth
zypper in google-earth-stable
## Hier das Beispiel für die 32bit-Version!

Die 64bit-Version findet sich vermutlich in einem Verzeichnis namens "/x86_64/" (kann das nicht testen, die URL lässt sich nicht mit einem Browser aufrufen). Edit: Stimmt so, siehe auch nachfolgenden Kommentar von tomm.fa.
 
hallo,
ok, das mit dem rpm klingt einleuchtend.
Werde ich gleich anschliessend probieren.
Vorher noch ein Problem, das vom "Herz von Hessen"
angeschnitten wurde, die Java Umgebung.
Momentan ist bei mir von der Grundinstallation nachfolgende Version installiert worden:
Code:
Tux:~ # update-alternatives --config java
There is only 1 program which provides java
(/usr/lib/jvm/jre-1.6.0-openjdk/bin/java). Nothing to configure.
Wobei "Herz von Hessen" die Java-Umgebung von Sun bevorzugen würde.
Da in YAST eine Reihe von Modulen für Sun Java-Umgebung angezeigt wird,
bin ich verunsichert, was ich da unbedingt brauche.
Ich denke dieses Problem sollte man vor einem neuen Installationversuch bereinigen.

Ich würde mich über einen Tipp von Euch freuen.

P.S. Verwendete wird
openSUSE 11.3 (i586)
KDE 4.4.4 Re3
Grafikkarte: NVIDIA FX 5200
2D-Treiber: nvidia
3D-Treiber: NVIDIA 173.14.28

Note: 3D-Test mit glxgears ok.
Gruss
Fritz
 
Das Paket 'java-1_6_0-sun' müsste meines Wissens nach ausreichen.

Nicht vergessen, danach nochmal

Code:
update-alternatives --config java

auszuführen (oder halt die openjdk-Pakete deinstallieren).
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
Wegen Umstellung von Java oder durch die Installation des RPM?

gropiuskalle schrieb:
Die 64bit-Version findet sich vermutlich in einem Verzeichnis namens "/x86_64/" (kann das nicht testen, die URL lässt sich nicht mit einem Browser aufrufen.
Code:
zypper ar -f -n "Google Earth Repo" http://dl.google.com/linux/earth/rpm/stable/x86_64 GoogleEarth
Adding repository 'Google Earth Repo' [done]
Repository 'Google Earth Repo' successfully added
Enabled: Yes
Autorefresh: Yes
URI: http://dl.google.com/linux/earth/rpm/stable/x86_64
Code:
zypper se -s google-earth
Loading repository data...
Reading installed packages...

S | Name                | Type    | Version      | Arch   | Repository       
--+---------------------+---------+--------------+--------+------------------
  | google-earth-stable | package | 6.0.1.2032-0 | x86_64 | Google Earth Repo
 
hallo,
jetzt bin ich noch mal da.
Ich glaube, das ich mir da ein Ei gelegt habe,
wo ich nachfolgende Packete deinstalliert habe:
jave-1_6_0-openJDK
java-1_6_0-openJDK-plagin

Seit dem funktioniert Openoffice nicht mehr.
Ein KDE-Fenster mit nicht mehr leserlicher Fehlermeldung
lässt sich nicht mehr schliessen (auch nicht mit Restart).
Es müsste doch möglich sein per zypper diese Packete nachzuinstallieren.
Im YAST sind sie nicht mehr vorhanden.

Ich würde mich freuen, wenn jemand mir den zypper - Aufrufen posten würde.

Vielen Dank.
Gruss
Fritz
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
Was ergibt denn die Ausgabe von:
Code:
zypper se -s java-1_
Openoffice sollte nicht von openJDK abhängig sein.
 
Hallo,
nachdem ich java-1_6_0-openjdk nachinstalliert habe
funktioniert Openoffice wieder.
In der Openoffice Konfig-Datei
Code:
javesettinng_Linux-X86.xml
ist nachfolgende konfiguration enthalten
Code:
<location>file:///usr/lib/jvm/java-1.6.0-openjdk-1.6.0/jre</location>

Vieleicht kann man das auch auf jave von sun umstellen.

Vielen Dank.

Gruss
Fritz
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben