Hallo,
ich will mir testweise in 11.3 einen neuen Kernel reinziehen, weil ich von dem Problem https://bugzilla.novell.com/show_bug.cgi?id=619754 betroffen bin.
Dort wird verlinkt auf http://download.opensuse.org/repositories/Kernel:/openSUSE-11.3/openSUSE_11.3/x86_64/kernel-desktop-2.6.34.3-1.1.x86_64.rpm und das habe ich mir soeben installiert.
Wenn ich im Bootmenü den Eintrag vom neuen Kernel auswähle, stoppt der Bootvorgang, weil er keine passenden Module findet - irgendwie klar, ich habe ja keine Ahnung, was für Kernelmodule ich eventuell runterziehen müsste und wenn ja, von wo. Aber müsste das zypper nicht eigentlich merken und zum installieren vorschlagen ?
Das letzte Mal, das ich einen Kernel ausgetauscht habe, ist zwei Jahre her und da hab ich ihn selbst kompiliert. Also: Wie geht die Klickibunti-Variante eines Kernel-Updates?
Gruß,
Philipp
ich will mir testweise in 11.3 einen neuen Kernel reinziehen, weil ich von dem Problem https://bugzilla.novell.com/show_bug.cgi?id=619754 betroffen bin.
Dort wird verlinkt auf http://download.opensuse.org/repositories/Kernel:/openSUSE-11.3/openSUSE_11.3/x86_64/kernel-desktop-2.6.34.3-1.1.x86_64.rpm und das habe ich mir soeben installiert.
Wenn ich im Bootmenü den Eintrag vom neuen Kernel auswähle, stoppt der Bootvorgang, weil er keine passenden Module findet - irgendwie klar, ich habe ja keine Ahnung, was für Kernelmodule ich eventuell runterziehen müsste und wenn ja, von wo. Aber müsste das zypper nicht eigentlich merken und zum installieren vorschlagen ?
Das letzte Mal, das ich einen Kernel ausgetauscht habe, ist zwei Jahre her und da hab ich ihn selbst kompiliert. Also: Wie geht die Klickibunti-Variante eines Kernel-Updates?
Gruß,
Philipp