• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[Gelöst] Kile 1.8 vs 2.0 und g-brief

Hallo Gurus,

unter 10.1 habe ich mit Kile[1.8] und unter Verwendung von "g-brief" so manches hübsche Briefchen geschafft; das einzige, was ich jetzt unter 10.3 und Kile[2.0] schaffe ist:
Code:
[LaTeX] mit Status 1 beendet
/usr/share/texmf/tex/latex/marvosym/marvosym.sty:48:Command \Telefon already defined. \newcommand\Telefon{\mvchr{84}}
Ich habe auch meinen Header schon mit den Zeilen im Linux-Wiki erfolglos versucht :???:
Mein Verdacht, daß marvosym nicht da ist, hat sich nicht bestätigt:
Code:
locate -i marvosym | wc
     59      59    3163

Wo kann ich den Hebel ansetzen?
 
Kommentiere doch mal die Zeile
Code:
\newcommand\Telefon{\mvchr{84}}
mit einem %-Zeichen aus. Du definierst ein Kommando neu, welches es schon gibt. Ich denke, dass das eventuell an der neuen Version liegt.
 
:???:
Die Zeile, die Du mir zum auskommentieren empfiehlst ist in der Fehlermeldung?? Und die Zeile
Code:
% \Telefon             {0123/ 456789}
war schon auskommentiert :???:
 
Nicht wirklich...
Code:
\documentclass[11pt]{g-brief}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{ngerman}
\usepackage{enumerate}
\usepackage{eurosym}
\faltmarken
\lochermarke
\fenstermarken
\trennlinien
\Name                {...}
\Strasse             {...}
\Ort                 {...}
% \Telefon             {...}
\HTTP                {}
\EMail               {...}
\Bank                {...}
\BLZ                 {...}
\Konto               {...}
\Unterschrift        {...}
...
 
You've fixed it!

Danke!!

Warum das neue Kile nun extra KDVI aufruft und nicht mehr in seinem eigenen Bereich bleibt, keine Ahnung, aber das soll nicht mehr das Problem sein.
 
Oben