• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

(Gelöst)Kinternetverbindung immer erst beim 2. Hochfahren da

Das ist Deine Schnittstelle:
Code:
ifconfig
dsl0      Link encap:Punkt-zu-Punkt Verbindung
          inet Adresse:88.130.204.39  P-z-P:62.214.63.31  Maske:255.255.255.255
          UP PUNKTZUPUNKT RUNNING NOARP MULTICAST  MTU:1492  Metric:1
          RX packets:92740 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:64656 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:3
          RX bytes:113350516 (108.0 Mb)  TX bytes:6924522 (6.6 Mb)

Also um eine IP Adresse zu bekommen sollst das Kommando ausführen:
Code:
dhcpcd dsl0
 
Schaul mal auf deiner Festplatte hier nach, Abschnitt DSL:
  • /usr/share/doc/manual/opensuse-manual_de/manual/sec.basicnet.yast.htm
Dort wird empfohlen auf der Netzwerkkarte ein feste Pseudo-IP einzurichten. Ich nehme mal an, sonst kann es passieren das die Netzwerkkarte nicht richtig aktiviert wird. Die DSL-Verbindung selber (dsl0) bezieht ihre Adresse weiterhin per DHCP.
 
Bei keiner Verbindung zum Internet sieht es so aus:

Code:
iwconfig
lo        no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.

linux-v5l0:/home/frank/Documents # ifconfig
eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:19:66:DB:D1:50
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:2835349335 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:0 (0.0 b)  TX bytes:0 (0.0 b)
          Interrupt:252 Basisadresse:0x8000

lo        Link encap:Lokale Schleife
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metric:1
          RX packets:94 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:94 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:0
          RX bytes:5764 (5.6 Kb)  TX bytes:5764 (5.6 Kb)

linux-v5l0:/home/frank/Documents # route
Kernel IP Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
loopback        *               255.0.0.0       U     0      0        0 lo
linux-v5l0:/home/frank/Documents # route -n
Kernel IP Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
127.0.0.0       0.0.0.0         255.0.0.0       U     0      0        0 lo
 
Ups, das ist ja l von html abhanden gekommen, also Handbuch auf Festplatte:
  • /usr/share/doc/manual/opensuse-manual_de/manual/sec.basicnet.yast.html
YaST --> Netzwerkgeräte --> Netzwerkeinstellungen --> Netzwerkkarte auswählen und Button "Bearbeiten"
Unter IP-Adresse 192.168.22.1 eingeben und bei Subnetzmaske 255.255.255.0
Button "Weiter" --> Button "Ok"
 
YaST --> Netzwerkgeräte --> Netzwerkeinstellungen --> Netzwerkkarte auswählen und Button "Bearbeiten"
Unter IP-Adresse 192.168.22.1 eingeben und bei Subnetzmaske 255.255.255.0
Button "Weiter" --> Button "Ok"

Habe ich so gemacht und gespeichert.

Dann hatte ich keine Verbindung mehr zum Internet.

Habe dann wieder dynamische Ip-Adresse eingegeben.

Yast_Netzwerkeinstellung habe ich >Gerätestart bei Sytemstart

Yast Netzwerkgeräte habe ich bei Gerätestart_ Manuel

Macht das was?

Habe es schon versucht zu ändern, also Gerätestart beidesmal manuell, dann hatte ich aber keine Internetverbindung mehr.
 
Wenn du ein DSL- Modem hast musst du deiner Netzwerkkarte eine feste IP geben. Wenn du das gemacht hast, musst du dich mit Kinternet neu einwählen.

Siehe http://www.linupedia.org/opensuse/DSL

Anstatt nur zu schreiben geht nicht, wäre auch mal das Posten von Fehlermeldungen und der dir schon an die Hand gegebenen Befehle sehr hilfreich.
 

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
was sollte das für Nachteile haben?
Nach aussen, also ins Internet, hast du spätestens nach 24 Stunden immer eine neue Ip, oder wenn du dein Modem aus und wieder einschaltest.
 
Habe nachwievor dasselbe Problem ob mit fester IP- Adresse oder nicht.
Erst nach 2. oder 3. Hochfahren bekomme ich eine Internetverbindung.
 
Gandalf333 schrieb:
Habe nachwievor dasselbe Problem ob mit fester IP- Adresse oder nicht.
Erst nach 2. oder 3. Hochfahren bekomme ich eine Internetverbindung.

Ist das Modem vor demersten Boot schon angeschaltet? (Wurde schon des öfteren gefragt)

Was sagen denn dann die Befehlsausgaben die dir schon an de Hand gegeben worden sind? Was bekommst du für Fehlermeldungen?
 
Oben