• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] KMail 2 - Fehler beim einholen der Ressourcen Samml

Hallo zusammen,

ich habe mein System auf OpenSuse 12.1 upgedatet und nun läuft fast alles ausser mein KMail 2. Es kommt die Fehlermeldung: "Fehler beim einholen der Ressourcen Sammlung"

Wenn ich nach dieser:
http://www.sebastian-siebert.de/2011/07/29/opensuse-kde-sc-4-7-0/#comment-1924
Migrationsanleitung vorgehe, dann kommt die Meldung "DBus session bus is not available". Folglich kann ich die Migration auch nicht durchführen.

DBus ist aber installiert - soweit ich das überblicke.

Für Weiterhilfe wäre ich sehr dankbar!

OpenSuse 12.1
KDE 4.7.2
Kernel 3.1.0.1.2.1

Viele Grüße,

Phoenix :???:
 
A

Anonymous

Gast
Hallo,

Du könntest Dir diesen Link hier mal ansehen: Klick

Hast Du vielleicht AppArmor aktiv ? Falls ja, seh Dir doch mal die entsprechenden Logs an oder deaktiviere es einfach mal testweise vor der Migration (falls die gegebenen Sicherheitsanforderungen das erlauben).
 
Danke für die Hinweise - allerdings bin ich kein Profi (sondern Linux Beginner) und finde mich noch nicht alleine durch den akonadi-Jungle. :???: :???: :???: Es wäre hilfreich, wenn mich jemand dort durch führen könnte.

Wie sehe ich ob AppAmor aktiv ist und wie kann ich es ausschalten?
Wo finde ich die Logs?
Was ist mit dem DBus? ("DBus session bus is not available")???

Vielen Dank schon mal! :???:


PS: Vielleicht hat es ja etwas damit zu tun, dass Nepumuk bei mir beim starten eine Fehlermeldung bringt?
 
A

Anonymous

Gast
Wie sehe ich ob AppAmor aktiv ist und wie kann ich es ausschalten?

Die einfachste Möglichkeit wäre, Du rufst Yast auf.

Hier kannst Du prüfen ob AppArmor aktiv ist. Auch kannst Du es deaktivieren und aktivieren:
Yast -> System -> Systemdienste (Runlevel) -> Expertenmodus:
Hier die Dienste "aaeventd" und "boot.apparmor" zunächst beenden und dann deaktivieren.
Wenn Du AppArmor wieder aktivieren willst, kannst Du es auch hier machen.

Wo finde ich die Logs?
Code:
cat var/log/messages | grep apparmor
und hier: /var/log/apparmor

Eine Konfigurationsübersicht von AppArmor erhälst Du mit:
Code:
apparmor_status

Was ist mit dem DBus? ("DBus session bus is not available")???
Die Vermutung ist, daß AppArmor einen Schritt in dieser Prozesskette verbietet.

PS: Vielleicht hat es ja etwas damit zu tun, dass Nepumuk bei mir beim starten eine Fehlermeldung bringt?
Die da wäre ?
 
Da scheint ganz schön der Wurm drinnen zu sein!? :???:

1. Appamor in Yast:
"boot.appamor" war nicht aktiv habe es aber trotzdem mal gestoppt.
habe "aaeventd" nicht gefunden
einen Prozess mit dem Namen "Apparmor" habe ich dort auch nicht gefunden - sollte ich?

2. Nepomuk:
a) Der Nepomuk-Indizierungsdienst wurde ausgeschaltet
Der Nepomuk-Dienst ist nicht verfügbar oder nicht vollständig einsatzbereit. Der Versuch, das Problem zu beheben, ist fehlgeschlagen. Die Indizierung aller im Akonadi-Server gespeicherten Daten wurde angehalten, was zu Einschränkungen aller …

Die folgenden Probleme wurden entdeckt:
Problem beim Laden des Nepomuk-Speicherdienstes: „The name org.kde.NepomukStorage was not provided by any .service files“.
b)
Der Nepomuk-Indizierungsdienst wurde ausgeschaltet
Der Nepomuk-Dienst ist nicht verfügbar oder nicht vollständig einsatzbereit. Der Versuch, das Problem zu beheben, ist fehlgeschlagen. Die Indizierung aller im Akonadi-Server gespeicherten Daten wurde angehalten, was zu Einschränkungen aller …

Die folgenden Probleme wurden entdeckt:
Nepomuk läuft nicht.

c)
Nepomuk Indexing Agents Have Been Disabled
The Nepomuk service is not available or fully operational and attempts to rectify this have failed. Therefore indexing of all data stored in the Akonadi PIM service has been disabled, which will severely limit the capabilities of any application using t…

The following problems were detected:
Nepomuk is not running.
d) Nepomuk kann den eingerichteten Datenbank-Treiber „redland“ nicht finden. Daher können evtl. vorhandene Daten nicht verwendet werden. Aus Sicherheitsgründen wird Nepomuk deaktiviert, bis Sie das Problem manuell behoben haben.

2. wg. log-Ausgabe:
# cat var/log/messages | grep apparmor
cat: var/log/messages: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

eine Datei in var/log/ mit dem Namen messages existiert aber.

3. Status von apparmor:
apparmor module is loaded.
0 profiles are loaded.
0 profiles are in enforce mode.
0 profiles are in complain mode.
0 processes have profiles defined.
0 processes are in enforce mode.
0 processes are in complain mode.
0 processes are unconfined but have a profile defined.

Kannst du damit was anfangen?
 
A

Anonymous

Gast
boot.appamor" war nicht aktiv
Womit wir AppArmor ausschliessen können, da es nicht aktiv ist. Vollständig ist es aber nebenbei bemerkt wohl auch nicht (zB scheinen die vorgefertigten Profile zu fehlen und der Reportingdienst aaeventd). Gib uns doch bitte mal die Ergebnisse folgender Befehle:
Code:
rcdbus status

Der Nepomuk-Indizierungsdienst wurde ausgeschaltet
Du könntest die Einstellungen unter Systemeinstellungen -> Erscheinungsbild und Verhalten der Arbeitsfläche -> Desktopsuche checken. Sollten die ok sein könnte das Problem bei Akonadi liegen, welches ja von Nepumuk verwendet wird.
 
Ich hatte das selbe Problem.

So hab ich es hinbekommen:

ich hab mittels "Dateien/Ordner suchen" nach "*kmail*" gesucht und diese Dateien dann in den Papierkorb. ich glaube das waren kmailrc und kmail.eventsrc. Den Ordner kmail hab ich auch noch verschoben (da sind alle Ordner mit deinen Mails drin). anschließend hab den Migrator nochmal durchlaufen lassen "kmail-migrator --interactive" und danach NEU STARTEN.
Das hab ich allerdings auch erst später festgestellt...

Ach so, die kmail2 Config files hab ich auch noch gelöscht, also kmail2rc, kmail-migratorrc, die Ordner kmail2 und kmail-migrator


Der Ordinal Link dazu:

https://bbs.archlinux.de/viewtopic.php?id=19453

dann mußte ich die Mailorner anpassen und meine alten mails sind auch wieder da.

vielleicht hilft`s!

cio
amonalex
 
zu Nepomuk: das ist in den Systemeinstellungen: aktiviert --> scheint also o.k. zu sein!?

Der Befehl ergab folgendes:
Code:
redirecting to systemctl
dbus.service - D-Bus System Message Bus
          Loaded: loaded (/lib/systemd/system/dbus.service; static)
          Active: active (running) since Sun, 20 Nov 2011 11:52:03 +0100; 5h 16min ago
         Process: 1166 ExecStartPre=/bin/rm -f /var/run/dbus/pid (code=exited, status=0/SUCCESS)
         Process: 1064 ExecStartPre=/bin/dbus-uuidgen --ensure (code=exited, status=0/SUCCESS)
        Main PID: 1200 (dbus-daemon)
          CGroup: name=systemd:/system/dbus.service
                  ├ 1200 /bin/dbus-daemon --system --address=systemd: --nofork --systemd-activation
                  ├ 1764 /usr/lib/polkit-1/polkitd --no-debug
                  ├ 2314 /usr/sbin/modem-manager
                  ├ 2317 /usr/lib/upower/upowerd
                  ├ 2358 /usr/lib/udisks/udisks-daemon
                  └ 2361 udisks-daemon: not polling an

Eine Sache ist noch erstaunlich. Ich habe ein Birthday-Plasmoid, der auf das Adressbuch zugreift, aber einwandfrei funktioniert.

Wie könnte ich jetzt weitermachen?

@Amonalex: Vielen herzlichen Dank --> ich werde das parallel mal probieren, aber ich glaube bei mir hakt es auch noch an dem Akonadi-Teil ... oder an was anderes, sonst würde Nepumuk ja funktionieren! ;o)
 
Hallo,

bei mir hat es geholfen, in der Systemeinstellung --> Persönliche informationen --> Einrichtung der Akonadi-Resourcen -- alle einträge löschen, und dann Kmail neu starten. Danach einfach alle alten Emails mit hilfe der Importfunktion Importieren.

Gruß Achim
 
Vielen herzlichen Dank an Euch alle für Eure Mithilfe und die wertvollen Hinweise!

Die Lösung von "achim0815" hat bei mir funktioniert. Besten Dank!
 
Ich kaempfe grad mit aehnlichen Problemen ... Es sieht so aus, als bekaeme ich das in den Griff, aber nichtsdestotrotz ist das irgendwie aergerlich, dass jedesmal dieser Akonadiquatsch da rumspinnt wenn man das System updatet.
Bezueglich meiner Taskliste bin ich noch auf der Suche.

Mit SuSE 7.x hatte ich kein so ein :zensur: Kasperletheater nach einem Update, das ist erst seit 11.x so, und jetzt halt beim Umstieg auf 12.1 :igitt:

Der Schalter 'Ham', um Messages, die faelschlich als Spam gekennzeichnet wurden 'reinzuwaschen', ist auch weg und ich finde ihn nicht wieder :(

Ja, nicht sehr hilfreich mein Beitrag, aber das musste auch mal raus ... :???:

LG ... Wolfi ;)
 
Tja,

mir ergeht es nach meinem Update von der 11.4 auf die 12.1 leider genauso :-x

Ich kann mich wolfi_z nur anschließen. Das nervt.

Und gelöst habe ich das Problem immer noch nicht :down:

Und so ganz nebenbei hat beim Upgrade die Installation des Bootloaders gesponnen. Anstatt korrekter Weise "hd(0,1)" hat er nur "hd(0" eingetragen und sich hinterher beschwert, dass er das Abbild nicht finden kann. Hat mich auch ziemlich viel Zeit gekostet, da dahinter zu kommen.

mojo
 
So, der Kampf geht in die naechste Runde :D

Am Montag hat meine Frau vermeldet, dass unser Arbeitszimmerrechner keinen Mucks mehr macht und ich hab einen neuen geordert.
Nun ja, ich hab den alten zwar wieder zum Laufen gekriegt gestern nacht (es macht offensichtlich einen Unterschied, ob ein Dipl-Ing auf den Knopf drueckt oder wer anders :???: ), hab aber nur noch die /home-Folder auf die externe Platte kopiert und jetzt die neue 64-bit-Maschine mit openSUSE 12.1 installiert.

Naja egal. So ist das Leben. Immerhin hat es hier jetzt vorerst gereicht, nach der Methode von Achim vorzugehen, Inbox usw. ist wieder da.

Aergerlicher ist da schon, dass mich gestern abend (ich fahr versehentlich mal Auto und nicht Fahrrad/Bahn) ausgerechnet ein Rettungswagen abgeschossen hat ... OK, nur Blechschaden, aber trotzdem :igitt:

LG ... Wolfi :)
 
Hei zusammen,

ich bin ein Leidensgenosse.

Habe auf 12.1 geupdatet und nepomuk bringt ab und zu Fehlermeldungen (macht nix, schalte ich ab, brauche ich nicht - oder für kmail doch?)

Nur kmail sollte eben gehen. Gibt es mitlerweile einen zuverlässigen Weg das zu realisieren?

Ich habe bereits kmailrc usw. gelöscht. Die Ressourcen mal gelöscht und neu migriert usw.

Der Fehler ist nur recht beharrlich.

Ich wünsch euch schöne Feiertage und hoffentlich lösen wir das Problem noch dieses Jahr :)

Thoys

ps. gibt es die Möglichkeit einfach das "alte"kmail aus den Repos zu installieren? Wenn ja: wie. Müsste ich dann die repos von 11.4 wieder einfügen, oder treibt sich das alte Kmail auch in den 12.1 repositorys rum?


UPDATE: Bei mir brachte das Umbenennen des ordners .local/share/akonadi den gewünschten Erfolg. Nur habe ich damit nicht etwas anderes "kaputt" gemacht?

NOCHUPDATE: o.k. kmail speichert irgendwie nichts, obwohl die Zugänge da sind werden keine Pfade (links in der Leiste angelegt) und nach einem Neustart ist der bekannte Fehler wieder da und epomuk bringt auch ne schöne Fehlermeldung.
Gibt es denn schon eine Lösung? Also keine Lösungsversuche und irgendwas geht, sondern eine echte Lösung.
 
Warum wurde der Threat eigentlich als glöst markiert?
Bin ich grad nur auf beiden Augen taub und sehe die Antwort in dem gewirr von möglichen Antworten nicht?
 
achim0815 schrieb:
Hallo,

bei mir hat es geholfen, in der Systemeinstellung --> Persönliche informationen --> Einrichtung der Akonadi-Resourcen -- alle einträge löschen, und dann Kmail neu starten. Danach einfach alle alten Emails mit hilfe der Importfunktion Importieren.

Gruß Achim
Hallo,

bei mir ist die Sicherung rausgeflogen während der PC lief. Danach kam beim Start von KMail oben beschriebene Meldung.
Ich habe die Akonadi-Ressourcen noch nicht mal löschen müssen. Ich habe bei den Ressourcen einfach nur auf ändern geklickt, die Einstellungen kopiert und das Fenster wieder geschlossen.
Beim Neustart von Akonadi war alles wieder da. Allerdings waren dann alle Mails als nicht gelesen markiert.

Ich freue mich, dass der Stromausfall so glimpflich ausgegangen ist.

Gruß
Georg
 
Oben