coogor schrieb:Full Ack.
Das ist m.E. eine Fehlentwicklung, die wir aus dem kommerziellen Bereich kennen, und die im FOS nicht vorkommen sollte.
Letztendlich liegt es aber an jedem Entwickler selbst, wie er dazu steht....
My 2c
Ja, nur das die kommerziellen Entwickler das Problem erkannt haben und die anderen nicht. Wobei erkannt das falsche Wort ist, einige KDE Entwickler wissen das wohl, aber sie können nicht so einfach, mal eben, den Weg aller diktieren...
Persönlich bin ich aber dennoch hoffnungsvoll, einige werden sich nicht ändern wollen und vllt. auch können, Ihre Projekte vllt. sogar sterben. Doch im großen und ganzen wird open source überleben.
Die wichtige Frage aber ist, wie steht es um free software? Software wird immer komplexer, Fehlerfreiheit nach Fehler pro Code Zeile zu bemessen ist ein vollkommen falscher Ansatz. Können wirklich freie, komplett unabhängige Projekte, die nötige Disziplin aufbringen, ohne jeden Anreiz alle aufwändigen Maßnahmen zu ergreifen die zum erstellen guter Software nötig ist? Können freie Projekte vielleicht sogar einen neuen Ansatz schaffen Software auf ganz anderen Wegen zu schaffen, so das sie den Menschen dient und nicht dem Ego des Entwicklern? So wie es ursprünglich mal gedacht war?
Der Ansatz "Release early, release often", welcher bisher Projekte der freien Software Welt bestimmte, hat in meinen Augen total versagt. KMail ist nur ein Beispiel von vielen...
Edit:
Hoffnung gibt mir die neue KDE testing Offensive, sowie die Tatsache das closed und open Source immer eine Symbiose bilden. Ich denke die Trends bezüglich sauberer Planung werden irgendwann auch zur open Source Welt übergreifen.
Edit Edit: @allePersonenDieVonEinsatzReden:
Unabhängig davon ob die Projekte vom persönlichen Engagement der einzelnen Reden. Es gibt keine Engagierten User, es kann keine Engagierten User geben, wenn nicht zuerst ein hervorragendes Produkt vorliegt, das es zu nutzen gilt.
Solgange es nichts gibt, dass ich nutzen möchte, kann ich niemanden vorwerfen, das er/sie nicht bereit ist Unterstützung zur Entwicklung des Produkts zu geben!
Ich bin zu Linux gestoßen als das System Rock Solid war! Wieso sollte ich jemanden raten Linux zu nutzen, wenn ich nicht einmal garantieren kann, dass seine Mails vernünftig verwaltet werden? Das kann ich beim besten Willen nicht tun, dass wäre Betrug!
Zugegeben das ist hart, ich empfehle Thunderbird, doch man stelle sich vor es gebe weder Thunderbird noch Evolution, dass wäre wirklich sehr, sehr hart!