• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst} KMix startet nach Anmeldung mit 100% CPU

Hallo Freunde,

Ich habe als Host OpenSuse 11.4 mit KDE 4.6.00 (4.6.0) "release 6" laufen. Im VMware Player 3.1.4 build-385536 habe ich zu Testzwecken auch OpenSuse 11.4 mit KDE 4.6.00 (4.6.0) "release 6" laufen.
Das Problem ist nun folgendes:

Wenn ich das VM - OpenSuse laufen habe und dieses ganz normal herunterfahre, wird anschließend auch der VM Player beendet. Ist auch OK so, aber die Host - CPU läuft mit 100% Auslastung weiter. In Top sieht man, dass KMix mit Vollgas läuft. Abhilfe bringt erst ein Ab- und Wiederanmelden im Hostsystem.

Ich habe die gleichen Repositories in der VM wie im Host. Einzig Thumbleweed ist statt Packman drin. Ich will in der VM erstmal ein bisschen Erfahrung mit Thumbleweed machen. Sound wird nicht in der VM benötigt.

Hat jemand eine Idee zur Lösung hierzu?
 
Habe auf meinem Rechner zwei mal 11.4 auf zwei Partitionen laufen. Eine mit Tumbleweed und immer 2 mal pro Woche upgedatet. Hier habe ich den Kernel 2.6.39... bei dem macht kmix keine Faxen mehr. Allerdings suche ich noch nach dem richtigen Patch um meinen vmware-Player wieder starten zu können. (Nur um über Winzigweich noch den DVB-T-Stick nutzen zu können)

Auf der zweiten Partition habe ich ein "rohes" 11.4 laufen das ich nicht mehr update. Hier funzt der vmware-Player aber habe dieselben Probleme mit kmix. Helfe mir indem ich über den Systemmonitor, Prozesstabelle kmix beende. Die Lautstärkeregelung geht dann dennoch über einen Plasmoid "Musiktitel-Anzeige".

Hemdsärmelig aber der Lüfter gibt dann Ruhe...
 
Folgendes Problem habe ich inzwischen, ohne zu wissen, warum:

Sofort nach der Anmeldung in KDE startet KMix mit Vollgas. Inzwischen macht er das jedesmal nach der Anmeldung. Ich muss ihn immer mitt killall kmix abwürgen. Ich habe noch 2 Benutzerkonten meiner Family auf dem Rechner. Bei denen läuft alles einwandfrei.

Vielleicht liegt das ja gar nicht an VMWare und ich bin inzwischen im falschen Forum. Aber ich welches müsste ich denn? Multimedia oder KDE? Und wie zieht man dorthin um?

Gruß caho
 
Ich habe das Problem (unelegant, aber effektiv) gelöst.

Ich habe das Verzeichnis .kde4 gelöscht. Nach erneuter Anmeldung generiert KDE es neu wie bei einem neuen Benutzer. Jetzt funktioniert alles wieder.
 
Hier wird eine etwas gezieltere Methode vorgestellt.

Code:
killall -9 kmix
rm -rf $(kde4-config --localprefix)/share/apps/kmix/
rm -f $(kde4-config --localprefix)/share/config/kmix*
kmix &
 
Oben