• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[ gelöst ] KnetworkManager Verbindungen de und aktivieren

Guten Abend,
Folgendes, in der Task leiste befindet sich ja das Symbol vom KnetworkManager.
Habe mir soeben ein LAN Kabel verlegt, damit wenn mal das WLAN ausfallen sollte ich per LAN ins
Internet gelangen kann. Über Yast habe ich eingestellt damit die nur Manuell gestartet werden soll.
Im KnetworkManager befinden sich unter Verbindungen folgendes:
SabrinasFunknetzwerk 802-11-wireless Hier ist eingestellt "Selbstverbinden"
SabrinasLanverbindung 802-3--ethernet Diese Verbindung ist nach dem booten auf Status Getrennt.
Wenn ich jetzt unter Deaktiviere Verbindungen SabrinasLanverbindung aktiviere , kann ich die nicht mehr
deaktivieren. Ist das normal so.
Die WLAN Verbindung SabrinasFunknetzwerk kann ich de und aktivieren so wie ich es möchte.
Habe ich da bei der Ethernet Karte die ich über Yast ja eingerichtet habe und Manuell gewählt habe zu aktivieren einen Fehler gemacht.
Die SabrinasLanverbindug wird und ist erst wieder deaktiviert nach dem ich den PC wieder boote.
Dachte ich kann beide Verbindungen da de und aktivieren.
 
Wenn beide Interfaces auf 'Automatisch' 'DHCP' 'beim Systemstart' usw. stehen, dann kann man einfach das LAN-Kabel einstecken und der NetworkManager stellt automatisch auf LAN um. Wenn das Kabel gezogen wird, dann versucht der NetworkManager wieder über WLAN reinzukommen.
Was anderes würde ich da gar nicht einstellen. Wozu soll das gut sein?
 
Grothesk schrieb:
Wenn beide Interfaces auf 'Automatisch' 'DHCP' 'beim Systemstart' usw. stehen, dann kann man einfach das LAN-Kabel einstecken und der NetworkManager stellt automatisch auf LAN um. Wenn das Kabel gezogen wird, dann versucht der NetworkManager wieder über WLAN reinzukommen.
Was anderes würde ich da gar nicht einstellen. Wozu soll das gut sein?

Danke für die Antwort.
Ja, beide sind auf DHCP Automatisch eingestellt.
Ich werde es jetzt so lassen, LAN wird bei starten nicht automatisch aktiviert.
Geht mal das WLAN nicht, kann ich ja dann das LAN mit Klick auf SabrinasLanverbindung aktivieren.
Fahre ich PC wieder runter und starte ihn neu wenn ich wieder Online gehen möchte ist ja das LAN
wieder deaktiviert und WLAN startet automatisch.
LAN Kabel abziehen ist schon OK, aber das Lankabel hat gerade gereicht das ich es an Fritz Box und PC anschließen konnte.
So müsste ich es jedes mal von Fritz Box abstecken und die steht mir fast 15 Meter vom PC entfernt. :D
Da der PC in einem PC Schrank untergebracht ist komme ich auch nicht ran damit ich das Kabel da abziehen kann.
Aber erledigt,so wie es jetzt ist, geht es ja.
 
Oben