• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[Gelöst] KompoZer 0.8b3 und Sprachpaket de

cerberos schrieb:
Solution 2: break kompozer-0.8b3svn.225-11.1.x86_64 by ignoring some of its dependencies

Ich habe dann, wie auch gestern schon, die 2. Option ausgewählt und Enter geklickt
Und dann wunderst Du Dich auch noch, wenn es nicht funktioniert? Abhängigkeiten ignoriert man eben nicht ungestraft.

Das von Dir installierte Paket von /home:/derselbst ist für openSUSE 12.3 gebaut, und in dessen Update-Repo ist auch libpng15 noch enthalten.

P. S. Bei dem für openSUSE 13.1 gebauten Paket hat /home:/derselbst übrigens auf libpng16 umgestellt. Auf die Erzeugung eines Pakets für openSUSE 13.2 hat er dann bereits verzichtet, immerhin wird das Produkt seit mehr als 5 Jahren nicht mehr gewartet.
 
So ist es halt, wenn man externe Pakete installieren will und sich die Abhängigkeiten selbst zusammensuchen muss, denn wie Du siehst ist ignorieren nicht die beste Wahl.


32-Bit:
http://download.opensuse.org/repositories/home:/ecsos/openSUSE_13.2/i586/libpng15-15-1.5.22-2.1.i586.rpm
64-Bit:
http://download.opensuse.org/repositories/home:/ecsos/openSUSE_13.2/x86_64/libpng15-15-1.5.22-2.1.x86_64.rpm
 
OP
A

Anonymous

Gast
josef-wien schrieb:
cerberos schrieb:
Solution 2: break kompozer-0.8b3svn.225-11.1.x86_64 by ignoring some of its dependencies

Das von Dir installierte Paket von /home:/derselbst ist für openSUSE 12.3 gebaut, und in dessen Update-Repo ist auch libpng15 noch enthalten.

P. S. Bei dem für openSUSE 13.1 gebauten Paket hat /home:/derselbst übrigens auf libpng16 umgestellt. Auf die Erzeugung eines Pakets für openSUSE 13.2 hat er dann bereits verzichtet, immerhin wird das Produkt seit mehr als 5 Jahren nicht mehr gewartet.

Danke für den Hinweis, aber ich sagte schon dass ich kein Profi in Sachen OpsenSuse, sondern ein Anfänger bin. Von daher sind diese Aussagen für mich nicht so verständlich.
Wäre wahrscheinlich ähnlich wenn ich dir etwas von Rechts/links-Drall, Geschossbahnberechnung oder der Berechnung der Aufprallgeschwindigkeit o. Durchschlagskraft eines Geschosses erzählen würde, oder Fakten aus der Forensik :D

Aber ich will es gerne nachlesen.
 
OP
A

Anonymous

Gast
@ Sauerland

Bei beiden Links kommt nach Öffnen und dem Versuch einer Installation die Fehlermeldung
"Es ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten" und "Dateien konnten nicht installiert werden".

Was soll ich nun noch versuchen :???:
 
Herunterladen und mit zypper in der Konsole installieren?
Aber bitte das zu Deiner Installation passende rpm.

Falls Fehler bitte wieder incl. des eingegebenen Befehls posten.
 
OP
A

Anonymous

Gast
Ich ging ja immer davon aus, dass ich eine x64 Vs. installiert habe??

Infozentrum sagt mir:

Linux 3.16.7-21-desktop
openSUSE 13.2 (Harlequin) (x86_64)

KDE_Plattform 4.14.9

Welche soll ich denn nun installieren, die x86 oder x64 Vs.
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
  • Ausführen als Root/su:
    Code:
    zypper -p http://download.opensuse.org/repositories/home:/ecsos/openSUSE_13.2/ --no-gpg-checks in -f http://openmafia.org/~osf/Downloads/kompozer-0.8b3svn.225-11.1.x86_64.rpm http://openmafia.org/~osf/Downloads/kompozer-translations-0.8b3svn.225-11.1.x86_64.rpm
  • Kompozer starten und nutzen.
  • Thema als gelöst markieren.
 
OP
A

Anonymous

Gast
Erst mal ein Danke, die Installation hat funktioniert. Dann Neustart und Kompozer aufgerufen; Programm öffnet korrekt, aber die Menüs sind verschwommen/überlagern, also nicht lesbar.
Ich habe die Sprache alle, bis auf de, deaktiviert, aber auch nach einem erneuten Start sind die Menüs überlappt und unlesbar.

Aber immerhin: Kompozer ist installiert und auch zu öffnen.
 
Oben