• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

(gelöst) ktorrent: allgemeine Fragen zum Verständnis

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo zusammen,

nachdem ich den alten Router durch einen neuen ersetzt habe
(der alte Router stürzte scheinbar wegen Überlastung nch ca 30 min ab),
habe ich jetzt die openSuSE 10.3 beta1 und beta2 DVD iso heruntergeladen.

Ich lasse weiterhin ktorrent laufen und stelle fest:

Auf beide Dateien wird zugegriffen, status: Verteilen Hochladegeschwiindigkeit bei der Beta2 mit ca 0,7KB/sec, bei der beta3 mit ca 9,7 KB/sec.

Jetzt dazu ein paar Fragen:
- ist diese doch sehr niedrige Übertragungsrate "normal"?
- ab wieviel KB/sec lohnt es sich (bzw lohnt es sich für die Gemeinschaft), Dateien im torrent-Verzeichnis stehen zu lassen?
- gibt es irgentwelche Sicherheitsrisiken?

Grundsätzlich ist es mir egal, ob ktorrent läuft oder nicht. die Computer laufen eh den ganzen Tag. Aber wenn es irgend jemandem auf der Welt hilft, kann ich ktorrent auch weiterlaufen lassen.

gruß
Ludwig

amd sempron 2800 an t-com DSL6000
 
Du solltest in Ktorrent einen Port festlegen, den du dann durch die Firewall und den Router schleifst.

Und ja es hilf anderen wenn du es laufen lässt.

Ausserdem kannst du ja auch noch die maximale Uploadgeschwindigkeit
festlegen damit du beim Sufen nicht behindert wirst.

gruss
 
Mein Programmierwissen endete vor 10 oder 20 Jahren mit Object Pascal
Die Einstellungen an meinen Computern begreife ich nicht wirklich.
Mit der Einstellung: Ich hab zwar keine Ahnung aber irgendwo im Netz ist eine Beispiellösung habe ich noch alles zum Laufen gebracht.

Meinst Du Unter Web-schnittstelle die Einstellung Port 8080 weiterleiten ankreuzen?
Sonst sind in allen Einstellungen Ports eingetragen.
Ich habe außerdem das Modul UPnP geladen.

Gruß
Ludwig
 
Ne nich so kompliziert denken ;)

Du kannst in den KTorrent Einstellungen(Ktorrent einrichten)
einen Port festlegen beispielsweise 10500.Den gibst du halt in der Suse Firewall und im Router frei, Stichwort Portforwading.

Das sorgt für bessere Erreichbarkeit von Ktorrent und wird deinen Upload
deutlich erhöhen.

Das ist auch kein Muss, macht aber Ktorrent wesentlich schneller.
 
Du hast sicherlich ADSL, je nachdem was du hast (1k, 2k, etc.) wird über deine Leitung nicht viel mehr an Daten geschaufelt. Es geht einfach nciht mehr. Das A in ADSL lässt grüßen ;-)
 
Hallo,

wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Meine maximale uploadgeschwindigkeit ist bei TDSL 6000 576kbis/sec.
D.h. 70 KB/s.
Ich hab dann mal die mal die Rate von 10 (das hatte ich wohl damals bei dem alten Router, der immer abstürzte, eingestellt) auf 50 hochgesetzt.
Jetzt sind die Werte bei zusammen 50 KB/s. Also alles so wie eingestellt.

Bei mir läufts doch wohl normal. Ich hatte es nur nicht bemerkt.
Und den ganzen Port-Kram habe ich wohl schon vor einem halben Jahr offensichtlich richtig eingestellt.

Gruß an alle
Ludwig

Pentium 800, Sempron 2800 bis 3000 mit SuSE 10.2 10,3, Mandriva 2007
an TDSL6000
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben