Hallo zusammen,
nachdem ich den alten Router durch einen neuen ersetzt habe
(der alte Router stürzte scheinbar wegen Überlastung nch ca 30 min ab),
habe ich jetzt die openSuSE 10.3 beta1 und beta2 DVD iso heruntergeladen.
Ich lasse weiterhin ktorrent laufen und stelle fest:
Auf beide Dateien wird zugegriffen, status: Verteilen Hochladegeschwiindigkeit bei der Beta2 mit ca 0,7KB/sec, bei der beta3 mit ca 9,7 KB/sec.
Jetzt dazu ein paar Fragen:
- ist diese doch sehr niedrige Übertragungsrate "normal"?
- ab wieviel KB/sec lohnt es sich (bzw lohnt es sich für die Gemeinschaft), Dateien im torrent-Verzeichnis stehen zu lassen?
- gibt es irgentwelche Sicherheitsrisiken?
Grundsätzlich ist es mir egal, ob ktorrent läuft oder nicht. die Computer laufen eh den ganzen Tag. Aber wenn es irgend jemandem auf der Welt hilft, kann ich ktorrent auch weiterlaufen lassen.
gruß
Ludwig
amd sempron 2800 an t-com DSL6000
nachdem ich den alten Router durch einen neuen ersetzt habe
(der alte Router stürzte scheinbar wegen Überlastung nch ca 30 min ab),
habe ich jetzt die openSuSE 10.3 beta1 und beta2 DVD iso heruntergeladen.
Ich lasse weiterhin ktorrent laufen und stelle fest:
Auf beide Dateien wird zugegriffen, status: Verteilen Hochladegeschwiindigkeit bei der Beta2 mit ca 0,7KB/sec, bei der beta3 mit ca 9,7 KB/sec.
Jetzt dazu ein paar Fragen:
- ist diese doch sehr niedrige Übertragungsrate "normal"?
- ab wieviel KB/sec lohnt es sich (bzw lohnt es sich für die Gemeinschaft), Dateien im torrent-Verzeichnis stehen zu lassen?
- gibt es irgentwelche Sicherheitsrisiken?
Grundsätzlich ist es mir egal, ob ktorrent läuft oder nicht. die Computer laufen eh den ganzen Tag. Aber wenn es irgend jemandem auf der Welt hilft, kann ich ktorrent auch weiterlaufen lassen.
gruß
Ludwig
amd sempron 2800 an t-com DSL6000