• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] LAN Treiber alt1e installieren

Hallo,

ich hab suse11.0 auf meinem Rechner installiert, und schaff es einfach nicht, den LAN Treiber zu ninstallieren. Ich hab ein ASUS Board (P5QL-E) mit onboard lan. Den Treiber alt1e von Attansic muss ich installieren, doch da erscheint folgende Fehlermeldung (vorgehensweise nach Readme):
Code:
linux-ba2s:/home/harald/Desktop/atl1e/src # make install
make -C /lib/modules/2.6.25.5-1.1-pae/build SUBDIRS=/home/harald/Desktop/atl1e/src modules
make[1]: Entering directory `/usr/src/linux-2.6.25.5-1.1-obj/i386/pae'
make -C /usr/src/linux-2.6.25.5-1.1 O=/usr/src/linux-2.6.25.5-1.1-obj/i386/pae/. modules
/usr/src/linux-2.6.25.5-1.1/scripts/Makefile.build:46: *** CFLAGS was changedin "/home/harald/Desktop/atl1e/src/Makefile". Fix it to use EXTRA_CFLAGS.  Schluss.
make[3]: *** [_module_/home/harald/Desktop/atl1e/src] Fehler 2
make[2]: *** [sub-make] Fehler 2
make[1]: *** [all] Fehler 2
make[1]: Leaving directory `/usr/src/linux-2.6.25.5-1.1-obj/i386/pae'
make: *** [default] Fehler 2
linux-ba2s:/home/harald/Desktop/atl1e/src #

Hier die HW:
Chip PCI ID Driver
L1e 1969:1026 atl1e

Mit iwconfig erscheint noch kein eth0...

Gruß
Harryschaeuble
 

Rainer Juhser

Moderator
Teammitglied
iwconfig ist für WLAN! Der Befehl, den du suchst, ist wahrscheinlich ifconfig

configure und make sind ohne Fehler durchgelaufen?
 
oh ja, ich meinte den Befehl ifconfig.

Der Treiber enthält keine configure Datei (in der Readme steht auch nichts) und make bringt den Selben Fehler.
Ach ja, mein Kernel ist 2.6.25.5-1.1
 

Rainer Juhser

Moderator
Teammitglied
Der Treiber ist woher?

Code:
rpm -qa | grep kernel
sagt was?

Pakete für "Grundlegende Entwicklung sind installiert?
 
Wo kommt der Treiber her.

Code:
/usr/src/linux-2.6.25.5-1.1/scripts/Makefile.build:46: *** CFLAGS was changedin "/home/harald/Desktop/atl1e/src/Makefile". Fix it to use EXTRA_CFLAGS.  Schluss

Musst du den wirklich haben um dein LAN zu betreiben?

Code:
lspci |grep Ethernet
 
Code:
rpm -qa | grep kernel:
kernel-pae-2.6.25.5-1.1
kernel-devel-2.6.25.6-27.fc8
kernel-source-2.6.25.5-1.1
linux-kernel-headers-2.6.25-8.1

Die Grundlegenden Sachen hab ich von der DVD installiert, wie Kompiler, make-paket, kernel source..

Der Treiber ist von der ASUS Hompage.

Code:
linux-ba2s:/home/harald/Desktop/atl1e/src # lspci |grep Ethernet

02:00.0 Ethernet controller: Attansic Technology Corp. Device 1026 (rev
 
HI

Sieh dir den Link mal bitte an.
Vielleicht hift dir das.

http://www.pc-forum24.de/suse-treiber/8410-geloest-problem-mit-onboard-netzwerk-attansic-l1-atl1-ko-2.html

cu
 
Hi,

vielen Dank!
Über den Link bin ich zu folgender Seite gekommen: ftp://ftp.hogchain.net/pub/linux/attansic/atl1e/centos5.2/
Würde bei mir das passen: kmod-atl1e-PAE-1.0.1.0-1.i686.rpm?
Normalerweise muss ich auf den kernel achten, oder?
Das src sieht gleich aus wie das das ich verwende.

CU
 
Hallo,

mit dem source von der erwähnten Seite hat es geklappt!!
Nun gibt es eth0:
Code:
linux-ba2s:/home/harald/Desktop/atl1e/src # ifconfig -a
eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:22:15:41:4C:36
          BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:55 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:8
          collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:0 (0.0 b)  TX bytes:3754 (3.6 Kb)
          Speicher:fe9c0000-fea00000

lo        Link encap:Lokale Schleife
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metric:1
          RX packets:1998 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:1998 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:0
          RX bytes:154652 (151.0 Kb)  TX bytes:154652 (151.0 Kb)

Ich muss es nur noch schaffen, es in YAST zu konfigurieren...
Vielen Dank!
 
Schön das es läuft.
Trotzdem solltest du in Zukunft Vorsicht walten lassen Distributions und Versionsfremde Pakete in dein System einzubringen, das kann auch ins Auge gehen.
 
Wenn das Problem gelöst ist, dann markiere den Thread bitte noch als gelöst. (Ordnung muss sein)

Ersten Beitrag editieren und im Titel ein [gelöst] einfügen.
 
harryschaeuble schrieb:
@whois: Danke für den Hinweis, als "newbe" bin ich noch etwas zu unvorsichtig....

Die Freude am experimentieren hat meiner Meinung nach noch keinem geschadet.
So lernt man. War jedenfalls bei mir so. ;)

Ich persönlich würde es auch Klasse finden, wenn du deine Lösung hier detailiert bekannt geben würdest, damit auch "nachfolgende Generationen" davon profitieren können. ;)
 
Hallo,

ich dachte die Lösung kam durch... :)
Ich hab einfach mittels
Code:
make
make install
den source code der erwähnten Seite installiert, das hat fehlerfrei funktioniert. Das .rpm hab ich nicht installiert, da ich nichts über das Packet weiss.
Die konfuguration in YAST/Netzwerkgeräte/Netzwerkeinstellungen ist selbsterklärend, ähnlich wie unter Windows.
 
Oben