• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Lenovo 3000 N200 - Fingerabdruckscanner.

Guten Abend allerseits!
Ich benutze suse 11.1 auf einem lenovo 3000 N200. Die gesamte Hardware wird eigentlich vollständig richtig erkannt; nur das mit dem integrierten Fingerabdruck-Leser funktionniert nicht so ganz, wie ich es mir vorstelle.
Ich gehe in das Menü Yast/Hardware/Fingerabdruck-Leser, sage, dass ich den Sensor benutzen will und komme dann direkt in die Benutzerverwaltung, wo ich unter Plugins den Fingerabdruck einlesen kann und schließlich die Nachricht erhalte "Fingerabdruck erfolgreich eingelesen". Aber da endet die Erfolgsgeschichte auch schon.
Wenn ich mich im Login Bildschirm einloggen will, kann ich nicht etwa einfach den Finger über den Sensor streifen, statt das Passwort einzugeben - nein der Sessionmanager scheint sogar irgendwie eingefroren zu sein!
Überhaupt gibt es gar keine Rückmeldung, ob der das Einlesen erfolgreich war oder nicht. So habe ich jetzt keine Ahnung, was genau nicht funktioniert :-( Denn eigentlich wurder der Abdruck doch erfolgreich eingelsen?!
 
Nutzt du kde inkl. kdm als loginmanager? kdm kann das nämlich soweit ich weiß noch nicht. gdm von gnome müsste das aber können.
 
oh. tja, ich benutze kde 3.5 - also kdm. Wenn stimmt, was du sagst, könnte das natürlich eine Erklärung sein.
Aber wie lässt sich das dann lösen (wenn möglich)? Kann man, auch wenn man auschließlich KDE benutzt (und nicht etwa beide Desktopumgebungen installiert hat), standartmäßig gdm verwenden? Auf jeden Fall wird das wohl mal ne Menge Abhängigkeiten mit sich ziehen ...
 
Du kannst ganz normal ueber Yast den GDM installieren und dafuer den KDM von der Platten werfen. Ein paar Pakete werden bestimmt benuetigt, jedoch sind das mit Sicherheit keine 30 oder mehr.
 
Klar kann man gdm verwenden. Gibt aber einen Haken dabei. Man kann dann nicht mehr aus einer kde-Sitzung heraus die Kiste runterfahren. Jedenfalls war das vor einiger Zeit noch so.
Abhängigkeiten müssten natürlich auch nachgezogen werden. Aber das ist das geringste Problem.
 
Ok, ich werd das mal probieren und dann hier meine Erfahrungen berichten. Vielen Dank.

edit: Jau, ich kann bestätigen, dass es nur an KDM lag.
 
Hallo nochmal!
Interessanterweise funktioniert es doch auch mit kdm, wie ich jetzt herausgefunden habe - nur nicht direkt. Man muss erst einfach so enter drücken, also praktisch ein "leeres" Passwort eingeben, dann kann man seinen Finger über den Scanner ziehen und voila es funktioniert.

Scheinbar könnte das sogar nicht nur bei der Anmeldung, sondern auch während der Session funktionieren; als bei sowas wie kdesu. Schade nur, dass man in Yast keinen Fingerabdruck für den user root eintragen kann.
 
Oben