Hi zusammen,
nach dem Kauf eines T510-Laptops habe ich nun einige Probleme die eingebaute UMTS-Karte nutzen zu können.
Ich möchte gerne openSUSE installieren (klappt auch soweit alles) - halt bis auf die UMTS-Karte nicht. Fingerprint
und Webcam habe ich noch nicht probiert!
Nachdem ich nun schon seit ein paar Tagen auf der Suche nach einer Lösung bin, habe ich TEST-weise eine
Ubuntu Mavarick (die Version 10.10) installiert (das ist der Kernel 2.6.35-23-generic). Damit klappte es auch
erst einmal nicht. Dazu habe ich aber eine Anleitung gefunden wie die Treiber für Qualcomm Gobi 2000
(so heisst die Karte) installiert werden können.
Die Beschreibung findet man unter: http://www.thinkwiki.org/wiki/Talk:Qualcomm_Gobi_2000
Darin ist beschrieben, dass unter 2.6.35 die Karte läuft ... und es hat bei mir auch geklappt (Ubuntu)! Nun habe ich
gedacht könnte ich 'einfach' openSUSE nehmen und das in gleicher Weise 'nachinstallieren'. Doch leider habe ich nur
die Kernelversion 2.6.34 (und die ist im o.g. Link als nicht lauffähig beschrieben).
Bevor ich nun weitere Schritte unternehme habe ich ein paar Fragen:
1) wenn ich den Kernel 2.6.35 für openSUSE hätte, wäre dann - vermutlich - auch sichergestellt, dass ich die
Treiber wie bei Ubuntu installieren könnte? D.h. meine Frage geht eingentlich in Richtung kompatibilität der Linux-
Distributionen. Aktuell stelle ich mir vor Linux ist der Kernel und dann wird den Distributionen ein 'Mantel' verpasst
von den jeweiligen Herstellern (dann zu openSUSE, Ubuntu, Rethat etc). Oder sind auch schon im Kernel massenhaft
Unterschiede zu finden?
Die folgende Frage ergibt sich je nach Antwort aus Frage 1.
2) Wie könnte ich an einen 'openSUSE'-Kernel 2.6.35 kommen? Oder kann ich mir ggf. den Kernel selber 'konfigurieren'
und bilden?
Oder habt Ihr andere Ideen wie ich das Problem in den Griff bekommen könnte??
Vielen Dank schon einmal.
Gruß
Punki
nach dem Kauf eines T510-Laptops habe ich nun einige Probleme die eingebaute UMTS-Karte nutzen zu können.
Ich möchte gerne openSUSE installieren (klappt auch soweit alles) - halt bis auf die UMTS-Karte nicht. Fingerprint
und Webcam habe ich noch nicht probiert!
Nachdem ich nun schon seit ein paar Tagen auf der Suche nach einer Lösung bin, habe ich TEST-weise eine
Ubuntu Mavarick (die Version 10.10) installiert (das ist der Kernel 2.6.35-23-generic). Damit klappte es auch
erst einmal nicht. Dazu habe ich aber eine Anleitung gefunden wie die Treiber für Qualcomm Gobi 2000
(so heisst die Karte) installiert werden können.
Die Beschreibung findet man unter: http://www.thinkwiki.org/wiki/Talk:Qualcomm_Gobi_2000
Darin ist beschrieben, dass unter 2.6.35 die Karte läuft ... und es hat bei mir auch geklappt (Ubuntu)! Nun habe ich
gedacht könnte ich 'einfach' openSUSE nehmen und das in gleicher Weise 'nachinstallieren'. Doch leider habe ich nur
die Kernelversion 2.6.34 (und die ist im o.g. Link als nicht lauffähig beschrieben).
Bevor ich nun weitere Schritte unternehme habe ich ein paar Fragen:
1) wenn ich den Kernel 2.6.35 für openSUSE hätte, wäre dann - vermutlich - auch sichergestellt, dass ich die
Treiber wie bei Ubuntu installieren könnte? D.h. meine Frage geht eingentlich in Richtung kompatibilität der Linux-
Distributionen. Aktuell stelle ich mir vor Linux ist der Kernel und dann wird den Distributionen ein 'Mantel' verpasst
von den jeweiligen Herstellern (dann zu openSUSE, Ubuntu, Rethat etc). Oder sind auch schon im Kernel massenhaft
Unterschiede zu finden?
Die folgende Frage ergibt sich je nach Antwort aus Frage 1.
2) Wie könnte ich an einen 'openSUSE'-Kernel 2.6.35 kommen? Oder kann ich mir ggf. den Kernel selber 'konfigurieren'
und bilden?
Oder habt Ihr andere Ideen wie ich das Problem in den Griff bekommen könnte??
Vielen Dank schon einmal.
Gruß
Punki