• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Gelöst libreoffice 5.02 Installation unter OpenSuse 13.2 KDE möglich

Hallo,

bei anderen Linux Distros wie z.B. PCLinuxOS fullmonty KDE amd64 ist die 5.01 Version von libreoffice schon installbar bzw. kann ich updaten, ist das auch einfach und unkompliziert unter OpenSuse 13.2 KDE amd64 möglich oder ist das nicht gewünscht ?

Hier der der Mirror von packman:
http://ftp.gwdg.de/pub/linux/packman/suse/openSUSE_13.2/

Wenn ich den in yast hinzugefügt habe, kann ich dann hierüber die notwendigen rpm Pakete beziehen und installieren
oder wie mache ich das ?

Macht es einen Unterschied ob ich hier die KDE oder gnome Version von OpenSuse 13.2 installiert habe ?

Gibt es eigentlich irgendwelche Vor und Nachteile wenn ich die gnome Version von OpenSuse 13.2 installiere, da jawohl vorrangig die Installation von KDE empfohlen wird ?

Ich weiss nur von Debian Jessie 8.1 amd64, dass es für ich sinnvoller ist hier gnome zu installieren als die KDE Variante, weil ich bei KDE unter Debian noch einiges nacharbeiten muss, damit es analog gnome funktioniert ( VLC, CD, DVD Erkennung etc. )
Gibt es bei OpenSuse 13.2 ähnliche Probleme ?

Tschüss

OpenSuse132


https://de.libreoffice.org/download/libreoffice-fresh/
 
Hallo, ja ok, irgendwie bekomme ich aber die 5.02 Version von libreoffice nicht installiert, auch kann ich sie nicht als url oder http etc. unter yast hinzufügen, wo kann ich dazu was nachlesen, denn Hersteller Wechsel erlauben habe ich unter den Optionen angegeben, in der YAST Paketverwaltung, irgendwie komme ich da nicht so wirklich weiter, wird es von OpenSuse 13.2 KDE nicht gewünscht oder ist es besonders hohes Risiko wenn ich jetzt schon auf 5.02 libreoffice udate, gefährdet das in irgendeiner Weise die Sicherheit der Gesamtinstallation ?

Was ist der Grund ?

Tschüss

OpenSuse132
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
OpenSuse132 schrieb:
auch kann ich sie nicht als url oder http etc. unter yast hinzufügen,
Genaue Vorgehensweise, was genau eingegeben?

Machbar wäre es so (als Root/su ausgeführt):
Code:
zypper ar -f -n 'LibreOffice 5' http://download.opensuse.org/repositories/LibreOffice:/5.0/openSUSE_13.2/ loffice5
Code:
zypper mr -p 70 loffice5
Code:
zypper -vv dup --from loffice5
 
Danke, hat Super geklappt, vermutlich habe ich jetzt durch den vergeblichen Versuch mittels yast und download von libreoffice 5.02, dann entpacken mit ark und versucht über yast Paketaktualsierung, hinzufügen über Festplatte, root opensuse angegeben und die entpackten Pakete /home/guenter/downloads mit den jeweiligen Verzeichnisnamen, dann über die Installation zu erzwingen, mittels alle aktivierten bzw. automatisch aktivierten Eingabe, wurde anscheinend auch einiges installiert, wie kann ich diesen Datenmüll einfach und problemlos wieder entsorgen oder ist garantiert nichts installiert worden ?

Wie gesagt, die runterladenen einzelenen libreoffice Pakete sind alle entpackt unter downloads in jeweils vorher erstellten Ordnern. Siehe nachfolgende Fehlermeldung, die dann aber übergangen und trotzdem versucht habe hier die Installation zu erzwingen, sicherlich nicht richtig, aber der Nutzung von YAST kann man doch eigentlich keine Fehler machen oder erzwingen ?

Hier eine der vielen Fehlermeldungen von yast nach diesen vergeblichen Versuchen über die Paketaktualisierung die Installation der entpackten einzelnen rpm.s von libreoffice 5.02 doch irgendwie zu installieren.

Code:
Während der Repository-Initialisierung ist ein Fehler aufgetreten.
'libreoffice502': [|] Zwischenspeichern des Repos (1) fehlgeschlagen.
Verlauf:
- 'repo2solv.sh' '-o' '/var/cache/zypp/solv/libreoffice502/solv' '-X' '-R' '/var/adm/mount/AP_0x1VCNtr/home/guenter/Downloads'
/usr/bin/repo2solv.sh: line 115: cd: /var/adm/mount/AP_0x1VCNtr/home/guenter/Downloads: No such file or directory




Eigentlich eine ganz andere Sache aber sicherlich recht schnell zu klären, denke ich:
Hier noch eine andere Fehlermeldung im Zusammenhang mit dem Versuch eine CD auszulesen, ich vermute das hier die CD nicht mehr lesbar ist, ich habe es jetzt schon auf 2 anderen Rechnern auch mit Debian und Windows versucht, keine Chance oder worauf weist diese Fehlermeldung hin :

Code:
Beim Zugriff auf „0 B Wechselmedium“ ist ein Fehler aufgetreten, die Meldung lautet: The requested operation has failed: Error mounting /dev/fd0 at /run/media/guenter/disk: Command-line `mount -t "auto" -o "uhelper=udisks2,nodev,nosuid" "/dev/fd0" "/run/media/guenter/disk"' exited with non-zero exit status 32: mount: /dev/fd0 is not a valid block devi

Tschüss
OpenSuse132
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
  1. RPM-Pakete werden nicht heruntergeladen und entpackt. Dieses sind fertige Pakete welche mittels einem Low- oder High-Level Paketmanager installiert werden, diese kümmern sich um alles. Erlerne den richtigen Umgang damit.
  2. Nochmals zur Erinnerung: Pro Problem ein Thema, begreife dieses endlich und höre damit auf verschiedene Baustellen in einem Thema unterzubringen, besonders wenn eins mit dem anderen nichts zu tun hat.
 
Oben