Wunderschönen Guten Morgen 
man bemerke mein Gemütszustand hat sich heute verbessert.
Danke robi für deine Script läuft alles soweit, wie ich es haben wollte.
Bis auf eine kleine Ausnahmen.
Es existieren Dank Microsoft in Samba die Windows Standard Domain Gruppen, die dummerweise wieder mal
ein Leerzeichen enthalten.
z.B. die Gruppe Domain Users
Das Ganze verwirrt dein Script, da es dann für die Gruppe Domain die ID Users in die alte ID ändern möchte.
Gibt es dafür einen Trick, damit das Script auch diese Gruppen bearbeiten kann.
Habe das Script auch bei wirklich wirren Dateinamen und Ordnernamen laufen lassen und bisher hats immer funktioniert.

man bemerke mein Gemütszustand hat sich heute verbessert.
Danke robi für deine Script läuft alles soweit, wie ich es haben wollte.
Bis auf eine kleine Ausnahmen.
Es existieren Dank Microsoft in Samba die Windows Standard Domain Gruppen, die dummerweise wieder mal
ein Leerzeichen enthalten.
z.B. die Gruppe Domain Users
Das Ganze verwirrt dein Script, da es dann für die Gruppe Domain die ID Users in die alte ID ändern möchte.
Code:
GID fuer "domain" wird bearbeitet von users auf 30000 10513
find: Ungültiges Argument -print0 für "-gid".
chgrp: Zugriff auf â10513â nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
GID fuer "domain" abgeschlossen
GID fuer "domain" wird bearbeitet von admins auf 30007 10512
find: Ungültiges Argument -print0 für "-gid".
chgrp: Zugriff auf â10512â nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
GID fuer "domain" abgeschlossen
Gibt es dafür einen Trick, damit das Script auch diese Gruppen bearbeiten kann.
Habe das Script auch bei wirklich wirren Dateinamen und Ordnernamen laufen lassen und bisher hats immer funktioniert.
