• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

(gelöst) Linux und die Wechselplatten???

Hallo @ all,

ich habe ein kleines Problem mit meinem SuSE Linux 10.1.
- Ich habe einen Rechner mit 3 Festplatten.
- Die erste ist die Systemplatte, auf dieser ist mein Linux installiert.
- Nr. zwei und drei habe ich bei der Installation als /data1 und als /save1 eingebunden.

Wenn ich einer der beiden Platte umounte und sie aus dem System nehme (Wechselrahmen)
Bottet mein Linux nicht mehr. Erst wenn die Platte Physikalisch wieder im Rechner steckt klappt alles ohne Probleme. Selbst wenn ich die Platten nicht mounte.

Wo im System wird diese Hardwareeinbindung gelöst? Oder wie kann ich das System booten, ohne dass die Platten eingesteckt sind?

Vielen Dank im Voraus
Jirko
Mit Zitat antworten
 
in der /etc/fstab solltest du dafür sorgen, das diese Platten nicht automatisch gemounted werden

auto ==> noauto

Nachteil: um sie dann benutzen zu können musst du sie manuell mounten
 
Existiert für die beiden Platten ein Eintrag in der /etc/fstab ?
Wenn ja, dann kommentiere diese mal mit # aus.

Allerdings musst du dann die Platten mit vollständigem Mount-Befehl mounten.
 
admine schrieb:
Existiert für die beiden Platten ein Eintrag in der /etc/fstab ?
Wenn ja, dann kommentiere diese mal mit # aus
sonst wären sie doch nicht gemouted beim booten ...
und warum auskommentieren ? er muss nur umstellen auf manuelles mounten.
 
oc2pus schrieb:
sonst wären sie doch nicht gemouted beim booten ...
Wo steht das ?
jirweb schrieb:
Erst wenn die Platte Physikalisch wieder im Rechner steckt klappt alles ohne Probleme. Selbst wenn ich die Platten nicht mounte.
oc2pus schrieb:
und warum auskommentieren ? er muss nur umstellen auf manuelles mounten.
Die fstab-Einträge werden angesehen auch wenn nicht automatisch beim Booten gemountet wird.
 
admine schrieb:
oc2pus schrieb:
und warum auskommentieren ? er muss nur umstellen auf manuelles mounten.
Die fstab-Einträge werden angesehen auch wenn nicht automatisch beim Booten gemountet wird.
nicht wenn sie auf noauto stehen ...

und in seinem ersten Posting schreibt er ja, das er unmounted, also wurden sie ja wohl vorher gemounted beim boot :mrgreen:

man mount:
... causes all file systems mentioned in fstab (of the proper type and/or having or not having the proper options) to be mounted as indicated, except for those whose line contains the noauto keyword. Adding the -F option will make mount fork, so that the filesystems are mounted simultaneously.
 
Danke für eure schnellen Antworten.
Ich bin gleich an meinem Rechner und werde diese Vorschläge sofort ausprobieren.

Find ich richtig super, dass mir hier so schnell geholfen wird.
In anderen Foren wartet man da Vergebens.

Danke
Jirko
 
A

Anonymous

Gast
Eine weitere Idee oder nur mal so zum ausprobieren, ist das mounten nicht über das Partitionsdevice sondern über den Filesystemlabel oder UUID. Das sollte bei ext2/3 und bei xfs gehen. siehe man fstab(5) mount(8 ) e2label(8 ) xfs_admin(8 )
Instead of giving the device explicitly, one may indicate
the (ext2 or xfs) filesystem that is to be mounted by its
UUID or volume label (cf. e2label(8 ) or xfs_admin(8 )),
writing LABEL=<label> or UUID=<uuid>, e.g., `LABEL=Boot'
or `UUID=3e6be9de-8139-11d1-9106-a43f08d823a6'. This will
make the system more robust: adding or removing a SCSI
disk changes the disk device name but not the filesystem
volume label.

robi
 
admine schrieb:
Existiert für die beiden Platten ein Eintrag in der /etc/fstab ?
Wenn ja, dann kommentiere diese mal mit # aus.

Allerdings musst du dann die Platten mit vollständigem Mount-Befehl mounten.

Genau so hat es super geklappt.

Das ich die Platte manuell mounten muss ist nicht so schlim da diese ja nur zur Datensicherung genutzt wird.

Die Datensicherung und das mounten löse ich einfach via cron aus.
Das ist vielleicht nicht die feinste Art das Thema Backup zu lösen aber eine ziemlich einfache und effektive.

Danke an alle für die super schnelle Hilfe.
Jirko
 
ohne Eintrag in der /etc/fstab kannst du sie gar nicht mehr "ordentlich" mounten, als user schon gleich gar nicht ...

was gefiel dir an der noauto Option denn nicht ?
wahrscheinlich gar nicht probiert :mrgreen:
 
Die noauto Funktion stand schon in der /etc/fastab hinter der Platte, sie wurde aber trotz alle dem immer wieder beim booten gemountet.

Erst nachdem ich die Platte mit # auskommentiert habe wurde sie nicht mehr mit gemountet.

Das manuellemounten funktioniert aber so ganz gut. Hatte bis jetzt keine Probleme damit.

Grüße
Jirko
 
Oben