rpm -ql apt360
Respekt!robi schrieb:kann man wie folgt umgehen
fredo schrieb:Wenn ich in der Konsole APT360 aufrufe kann ich dort direkt meine Programmscripte eintragen.
Der Aufruf VAPT erzeugt Fehlermeldungen.
Nach genauem lesen erfuhr ich das ich einen Symbolischen Link in das Verzeichnis legen muss.
Was immer das auch ist ich werde es finden in den weiten des WWW und mir eurer Hilfe :roll:
fredo schrieb:import tkMessageBox as tkmb
ImportError: No module named tkMessageBox
strace schrieb:....
open("/etc/ld.so.cache", O_RDONLY) = 7
fstat64(7, {st_mode=S_IFREG|0644, st_size=96345, ...}) = 0
mmap2(NULL, 96345, PROT_READ, MAP_PRIVATE, 7, 0) = 0xb712e000
close(7)
.....
munmap(0xb712e000, 96345) = 0
--- SIGSEGV (Segmentation fault) @ 0 (0) ---
+++ killed by SIGSEGV +++
Die letzte Änderung an dem Programm sind wohl schon 2 Jahre her. In der Zwischenzeit hat sich wahrscheinlich irgendwo in irgend einem Library irgendwo etwas grundlegend geändert. Bei kleinen Progrämmchen hat man oft Glück das sowas auch noch nach Jahren sauber funktioniert, aber dieses hier ist doch schon etwas komplexer und abhängig von einer Reihe von Grafischen Libs. Wenn sowas nicht permanent aktuell gehalten wird kommt nach 2 Jahren nicht selten genau sowas heraus.fredo schrieb:und dann Vapt gestartet mit dem Erfolg
das "dann nur noch "Speicherzugriffsfehler" kommt".
fredo schrieb:Auf zum nächste Projekt : UMTS-Stick mit SUSE