• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Linuxneuling und Programme installieren

Hi robi,

alles ist glatt durchgelaufen nur wo rufe ich das programm auf?
das ist mir schon richtig peinlich aber die neugier wird immer größer

grüße
 
Servus,

ja das habe ich gemacht, so wie es aussieht funktioniert es halbwegs aber so ganz peile ich den
Bezug der Software nicht.
Wenn ich in der Konsole APT360 aufrufe kann ich dort direkt meine Programmscripte eintragen.
Der Aufruf VAPT erzeugt Fehlermeldungen.
Nach genauem lesen erfuhr ich das ich einen Symbolischen Link in das Verzeichnis legen muss.
Was immer das auch ist ich werde es finden in den weiten des WWW und mir eurer Hilfe :roll:

vielen Dank nochmals. Mit Lesen alleine wäre ich nicht so schnell so weit gekommen.

Grüße

Fredi
 
A

Anonymous

Gast
fredo schrieb:
Wenn ich in der Konsole APT360 aufrufe kann ich dort direkt meine Programmscripte eintragen.
Der Aufruf VAPT erzeugt Fehlermeldungen.
Nach genauem lesen erfuhr ich das ich einen Symbolischen Link in das Verzeichnis legen muss.
Was immer das auch ist ich werde es finden in den weiten des WWW und mir eurer Hilfe :roll:

Ich vermute mal hier ist Schluss mit Anfängerglück und schnellen Erfolgen ;) ;) ;)
vapt ist ein eigenes Paket in dem vor allem Pythonscripte zu finden sind. also nichts mit "configure-make-make install"
Um überhaupt mal davon irgendwas starten zu können musste ich eine Ganze Menge Pythonpakete nachinstallieren. Mit dem ernüchternten Ergebnis.:
  • # er sucht das Python Enviroment permanent nicht dort wo ich es installiert habe
    # benötigt wird wohl Python 2.4 installiert ist natürlich 2.6
    # und ansonsten läuft so ziemlich alles auf "Speicherzugriffsfehler"

Das hat aber nichts zu sagen, ich stehe mit Python eh auf Kriegsfuss, diese Programmiersprache mag mich nicht und im Gegenzug: ich sie nicht ;)
User abgdf oder framp währen hier "im Haus" eventuell die richtigen Leute für solche Python Abhängigkeiten

Wenn du dieses Programm wirklich haben musst, entweder du suchst dir eine Distribution von der es Installations-Pakete oder eine ganz genaue Beschreibung für die Installation gibt, oder du kannst irgend jemanden davon begeistern da für Opensuse welche zu basteln. Ansonsten gilt hier " Otto der Normallinuxer" bekommt das unter Opensuse so einfach nicht zum laufen.

robi
 
Servus Robi,

ohhhh, das stimmt mich jetzt ein wenig frustig. Dann werde ich wohl auf dieses Programm verzichten müssen.
Dachte soweit alles installiert zu haben.
Wenn ich VAPT aufrufe kommen folgende Fehler

Traceback (most recent call last):
File "/usr/local/bin/vapt", line 3, in <module>
from vapt import vapt
File "/usr/local/lib/python2.6/site-packages/vapt/__init__.py", line 11, in <module>
__import__(name, glob, loc, [])
File "/usr/local/lib/python2.6/site-packages/vapt/aptgeom.py", line 10, in <module>
import tkMessageBox as tkmb
ImportError: No module named tkMessageBox

trotzdem vielen Dank. Ein zweiten Erfolg verbuche ich dennoch mit miern ISDN Karte bin ich endlich online und muss nicht ständig das System wechseln.
Was ich jetzt noch benötige ist die Einawahl vie UMTS-Stick.
Dafür mache ich wohl einen neuen Thread auf wenn ich unter den vorhandenen Einträgen nichts finden sollte.
Der UMTS Stick wird zwar erkannt aber wenn ich auf verbinden klicke kommt die PPP konnte keine Verbindung aufbauen.

Grüße
 
A

Anonymous

Gast
fredo schrieb:
import tkMessageBox as tkmb
ImportError: No module named tkMessageBox

Womit wir wiedereinmal bei Tkinter angekommen sind.
also python-tk danach wirst du feststellen das python-opengl auch noch fehlt und laut Beschreibung sollte auch noch python-devel benötigt werden, das Ganze hat dann noch so seine Abhänigkeiten die aber automatisch mitinstalliert werden.

Mal schauen wann bei dir dann nur noch "Speicherzugriffsfehler" kommt ;)

strace schrieb:
....
open("/etc/ld.so.cache", O_RDONLY) = 7
fstat64(7, {st_mode=S_IFREG|0644, st_size=96345, ...}) = 0
mmap2(NULL, 96345, PROT_READ, MAP_PRIVATE, 7, 0) = 0xb712e000
close(7)
.....
munmap(0xb712e000, 96345) = 0
--- SIGSEGV (Segmentation fault) @ 0 (0) ---
+++ killed by SIGSEGV +++
;) hier scheint bei mir definitiv der Wurm auf einem Pointer zu sitzen

robi
 
@fredo: Such' erstmal in der YaST-Paketverwaltung nach "python" und installier' einfach alles, was das angezeigt wird.

Die apt360-Seite sagt z.B. auch, daß "python-dev", also "python-devel" benötigt wird (Edit: Ach, hat ja robi schon geschrieben).

Die Unterschiede zwischen Python 2.4 und Python 2.6 sollten eigentlich nicht so groß sein, daß es da viele Probleme gibt.

Dann starte vapt nochmal.

Gruß
 
Servus @abgdf und @robi

habe gestern alles mit wahnsinniger ISDN Geschwinfigkeit runter geladen und dann Vapt gestartet mit dem Erfolg
das "dann nur noch "Speicherzugriffsfehler" kommt".

So ein Mist aber auch


Grüße
 
A

Anonymous

Gast
fredo schrieb:
und dann Vapt gestartet mit dem Erfolg
das "dann nur noch "Speicherzugriffsfehler" kommt".
Die letzte Änderung an dem Programm sind wohl schon 2 Jahre her. In der Zwischenzeit hat sich wahrscheinlich irgendwo in irgend einem Library irgendwo etwas grundlegend geändert. Bei kleinen Progrämmchen hat man oft Glück das sowas auch noch nach Jahren sauber funktioniert, aber dieses hier ist doch schon etwas komplexer und abhängig von einer Reihe von Grafischen Libs. Wenn sowas nicht permanent aktuell gehalten wird kommt nach 2 Jahren nicht selten genau sowas heraus.

Aber gelernt hast du bestimmt einiges ;)

robi
 
Hi,

oh ja, gelernt habe ich durch dieses "Werkzeug" jede Menge.
Dank eurer Hilfe ist einiges durchsichtiger und klarer geworden.

Auf zum nächste Projekt : UMTS-Stick mit SUSE

Danke und Grüße
 
Yes, ich habe es geschafft

dank diesem hervorragendem Forum kann ich nun via UMTS online gehen.

So jetzt kann es los gehen mit dem einarbeiten in Linux

Grüße

Fredi
 
Oben