• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Logitech-Maus - 7.Button mappen

Wie map ich denn den 7.Button bei einer Logitech LX5 am USB? (SuSE 10.0)
Die Maus hat ein Rad und 4 Buttons, 1-6 sind korrekt gemapt, Rad funktioniert.
Nur auf Button 7 mapt mir Xorg bei Anschluss der Maus am PS/2 Button 1 drauf, bei Anschluss an USB garnichts.
(Bei der alten Maus mit 2 Rädern gings prima - hatte also auch 7 Buttons)

Meine xorg.conf:

Section "InputDevice"
Driver "mouse"
Identifier "Mouse[1]"
Option "SendCoreEvents" "true"
Option "Buttons" "7"
Option "ButtonNumber" "7"
Option "Device" "/dev/input/mice"
Option "Name" "ExplorerPS/2"
Option "Protocol" "ExplorerPS/2"
Option "Vendor" "PS/2-Mouse"
Option "ZAxisMapping" "6 7"
EndSection

Versuche, die Buttons zu belegen:

1.)
mousemap Left Right "1 2 3 6 7 4 5"

linux:/usr/local/bin # mousemap v0.4 (PID 27775) - mapping table: 1 2 3 6=Left 7=Right 4 5
X Error of failed request: BadAccess (attempt to access private resource denied)
Major opcode of failed request: 2 (X_ChangeWindowAttributes)
Serial number of failed request: 13
Current serial number in output stream: 13

2.)
xmodmap -e "pointer = 1 2 3 6 7 4 5"

3.)
imwheel -b "6789"

4.)
lmctl --sms

Geht das mit dieser Maus nicht?
Irgendwie bekomm ich da kein Event auf Button 7 (Mausrad nach Rechts)
 
Ok man muss als Driver "evdev" nehmen und CruiseControl aktivieren.
Section "InputDevice"
Driver "evdev"
Identifier "Mouse[1]"
Option "Buttons" "7"
Option "ButtonNumber" "7"
Option "Device" "/dev/input/event2"
Option "Name" "Logitech"
Option "Dev Name" "Logitech"
Option "Protocol" "ExplorerPS/2"
Option "Vendor" "Logitech"
Option "ZAxisMapping" "4 5"
Option "Resolution" "800"
EndSection

und "lmctl --8 --sms"
 
Ich habe ne Logitech MX510 und nutze nun auch evdev.
Nur sind nach einem reboot manchmal die /dev/input/event(s) anders und dann hatte ich keine Maus mehr. :eek:
Es ist also keine gute Idee in der xorg.conf direkt auf die /input/event(s) zu gehen. ;)

Habe dann eine udevrule für meine Maus erstellt und in der xorg.conf den Eintrag "Device" "/dev/input/event1" auf "/dev/input/mx510" umgestellt und nun geht die Maus auch immer. ;)

Meine udevrule für meine Logitch MX510: [EDIT]
Code:
KERNEL=="event*", SYSFS{idVendor}=="046d", SYSFS{idProduct}=="c01d", NAME="input/mx510"
 
tuxx schrieb:
Das ist klasse!
Wie hast du die Rule genannt?
Nehme mal an, die gehört in /etc/udev/rules.d.
Ja, sie gehört in den Ordner /etc/udev/rules.d/
genannt hatte ich die Datei:
10-logitech_mx510.rules

Nach einem Neustart oder dem Befehl udevstart sollte /dev/input/mx510 (oder wie du es auch immer nennst) vorhanden sein.
 
Gruppe "plugdev" gibt es nicht, ich hab mal "uucp" von gemacht, ist der User sowieso drin.

Maus läuft prima.
 
tuxx schrieb:
Gruppe "plugdev" gibt es nicht, ich hab mal "uucp" von gemacht, ist der User sowieso drin.

Maus läuft prima.
Ich habe für meine udev Regeln eigene Templates wovon ich dann die am besten passende nehme.
Es sollte klar sein, dass Du das ganze "Geraffel" auch weg lassen kannst.
Dies langt vollkommen:
Code:
KERNEL=="event*", SYSFS{idVendor}=="046d", SYSFS{idProduct}=="c01d", NAME="input/mx510"
 
Oben