• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst]Logitech QC Communicate STX unter Suse 10.1

Hallo allerseits,

habe vor einiger Zeit mal dieses Webcam zugelegt. Versuche seit ein Paar Tagen auf Linux umzusteigen, also bin ein absoluter Neuling. Ich möchte das Webcam zum Laufen bekommen. Habe einige beiträge auf dem Forum gelesen, allerdings hat es mir nicht sehr geholfen, da es nicht sehr konkret beschrieben wurde. Hat jemand vielleicht das selbe Gerät und weiß wie es geht, dann bitte melden. Es wäre sehr nett genau zu beschreiben, wie die Installation durchzuführen ist, was man im Terminal eintippen sollte bzw. das Kompilieren beschreiben und was man dazu benötigt. Danke!
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Warscheinlich läuft diese Webcam mit diesem Treiber:
http://mxhaard.free.fr/spca5xx.html

Genau kannst du es feststellen mit dem Befehl in der Textkonsole:
Code:
lsusb
(l wie linux)
Dabei muss die Webcam natürlich angeschlossen sein.

MfG
misiu
 
misiu
Vielen Dank für deine Antwort!!!
Ja, der Treiber scheint passend zu sein, allerdings weiss ich überhaupt nicht , wie ich ihn installieren kann. :cry:
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Hier gibts fertige Pakete für SuSE 10.1:
http://linux3114a.homelinux.org:8001/SuSE10.1/

Zuerst schaust du nach , welchen Kernel du hast, z.B.
kurz auf die Textkonsole umschalten, da stehts
( mit STRG+ALT+F2, zurück STRG+ALT+F7 )
oder mit dem Befehl: uname -r in einer Konsole.

Dann einen dieser RPM-s installieren (über rechte Maustaste):

kernel-module-spca5xx-2.6.16.13-4-default-0.6.00-lotus.i586.rpm
244.8 ko
kernel-module-spca5xx-2.6.16.21-0.13-default-0.60.00-lotus.i586.rpm
245.7 ko
kernel-module-spca5xx-2.6.16.21-0.21-default-0.60.00-lotus.i586.rpm
245.7 ko
kernel-module-spca5xx-2.6.16.21-0.25-default-0.6.00-lotus.i586.rpm

Danach müsste die Hardware mit einem TV-Programm bzw. einem
Chatprogramm , wie Kopete laufen.

MfG
misiu
 
Vielen Dank für die Hilfe!
Habe den Treiber für meinen Kernel 2.6.16.13-4-default installiert, allerdings tut sich nichts. Bei Kopete wird das Cam nicht erkannt, sowie auch beim TV Programm.
Habe diese beide ausprobiert:
kernel-module-qc-usb-messenger-2.6.16.13-4-default-1.2-1-lotus.i586.rpm
kernel-module-qc-usb-messenger-2.6.16.13-4-default-1.3-1-lotus.i586.rpm
Was ich gemerkt habe ist dass beim Befehl lsusb sich nichts mehr tut, davor aber wurde alles wunderbar angezeigt. Woran könnte das liegen?Lässt sich da noch was machen?
mfg
nATpu0T
 
Hat jemand vielleicht doch eine Idee, wie ich das Cam zum Laufen bringen könnte?Vielleicht muss ich noch was installieren?Der Treiber scheint richtig zu sein, aber vielleicht braucht man noch was dazu?USB Treiber oder Ähnliches?
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Was hat "lsusb" gebracht?
Die läuft warscheinlich nicht mit dem: "qc-usb-messenger"
sondern mit dem "spca", sprich, falsche Treiber!
Du brauchst den:
kernel-module-spca5xx-2.6.16.13-4-default-0.6.00-lotus.i586.rpm

MfG
misiu
 
misiu

Also 'lsusb' hat mir folgendes ausgegeben:

Bus 001 Device 006: ID 046d:08ad Logitech, Inc.

Ich habe den Treiber rungergeladen, dass du mir empfohlen hattest, allerdings tritt ein
Problem bei der Installation auf, so dass sie fehlschlägt:

Installing spca5xx-20060501-1.i586[Local packages]
kernel-default-2.6.16.13-4.i586[SUSE-Linux-10.1-DVD-i386-10.1-0-20061026-212016] needed by spca5xx-20060501-1.i586[Local packages]
Updating kernel-default-2.6.16.21-0.25.i586[System packages] to kernel-default-2.6.16.13-4.i586[SUSE-Linux-10.1-DVD-i386-10.1-0-20061026-212016]
Establishing atom:kernel-default-2.6.16.21-0.25.i586[SUSE-Linux-10.1-Updates]
Installing atom:kernel-default-2.6.16.21-0.25.i586[SUSE-Linux-10.1-Updates]
kernel-default-2.6.16.21-0.25.i586[SUSE-Linux-10.1-Updates] provides kernel-default == 2.6.16.21-0.25, but another version of that package is already installed.
kernel-default-2.6.16.21-0.25.i586[System packages] provides kernel-default == 2.6.16.21-0.25, but is scheduled to be uninstalled.
There are no installable providers of kernel-default >= 2.6.16.21-0.25 for atom:kernel-default-2.6.16.21-0.25.i586[SUSE-Linux-10.1-Updates]

So wie es aussieht, ist da schon was installiert, was in Konflikt mit dem neuen Treiber
tritt und deswegen schlägt die Installation fehl. kann man das irgendwie beheben?
 
Habe das falsche Packet runtergeladen.
Die Version von dem Kernel ist ja 2.6.16.21-0.25-default.
Die Installation von kernel-module-spca5xx-2.6.16.21-0.25-default-0.6.00-lotus.i586.rpm
verlief reibungslos. Das Cam funktioniert allerdings immer noch nicht. Habe mit kdetv und Kopete ausprobiert. Es wird einfach nicht erkannt.
Habe noch auf der Webseite vom "Treiberhersteller" http://mxhaard.free.fr/spca5xx.html nachgeschaut. Das Cam soll ja mit spca5xx/LE laufen.
So wie es aussieht kriege ich es nie zum Laufen. Trotzdem vielen Dank für die Hilfe!!!
 
Hi!
Nachdem Neustart des Computers wurde das Cam doch erkannt und mit Kopete funktioniert es. Zwar mit Verzögerung, aber wenigstens funktioniert.
Also vielen Dank noch mal!
 
Hallo,
Folgende Bemerkung falls jemand hiermit Probleme hatte und eine Nvidia Gaka anwendet:

1.- Installation von folgende rpm Data mittels YaST und Co. ist OK! gelaufen: kernel-module-spca5xx-2.6.16.21-0.25-default-0.6.00-lotus.i586.rpm

2.- Maschine neu starten X geht nicht ! :shock:

3.- Mit su init 3 starten. Nvidia Treiber Version 8762 installieren ! ( Wichtig: Die Version 9629 funktioniert, aber ohne 3D Beschleunigung obwohl unter Yast Monitor die Kästchen 3D markiert ist. )

4.- Maschine neu starten X geht wieder, mit 3D und Logitech Quickcam Communicate STX im Betrieb. :D

Viel Spaß
J.-L
 
hmm also meine Creative webcam NX Pro:

mit gspca einwandfrei... das ist eine weiterentwicklung vom spca, wie ich mitbekommen habe:
http://mxhaard.free.fr/download.html

for kernel up from 2.6.11 : gspcav1-20060925.tar.gz
Alles als root:
http://mxhaard.free.fr/download.html
runterladen.

In das verzeichnis in das man geladen hat rein. Dort die tar.gz entpacken

und im Terminal:
Code:
cd entpacktes gspca
und vorbereiten mit
Code:
make clean
und machen mit
Code:
make
und gemachtes installieren mit
Code:
make install
kurz testen mit beispielsweise
Code:
gqcam
(falls gqcam noch nicht installiert ist, das findet ihr im YaST2 als "gqcam"
das ganze funktioniert erst nach einem reboot.

Das Laden des moduls kann man vor dem Reboot überprüfen mit
Code:
modprobe gspca
und bei
Code:
lsmod
sollte sowas die Ausgabe etwa so sein:
gspca 602576 0
videodev 12928 1 gspca
Dann sollte es funktionieren :)

persönlich hab ich mal "amsn" versucht zum webcam chatten.
wichtig, wenn man selber baut:
tcl devel und tk devel müssen installiert sein. Und amsn will beim login "TLS"
also sollte man am besten schon vorm selber Bauen die Pakete installiert haben, etwa via YaST2.

Also bei mir läuft "amsn-0.96RC1.tar.gz":

Code:
Mit Yast die pakete installieren (0o?)
rpm -Uhv tk ?
rpm -Uhv tkdevel
rpm -Uhv tcl?
rpm -Uhv tcldevel
rpm -Uhv TLS
rpm -Uhv TLS debug?
cd entpacktes amsn:

./configure
make
make install
./amsn


gruss

R
 
Oben