• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Logitech Quickcam Sphere MP

A

Anonymous

Gast
Schöne Weihnachten zuerst einmal zusammen!

Also wie das nunmal so an Weihnachten ist ... bekommt man Hardware geschenkt.
Ich habe dieses Mal u.a. eine Logitech Quickcam Sphere MP (046d:08cc Logitech, Inc.) bekommen - und sie geht nicht (noch nicht).

Eigentlich sollte sie mit den linux-uvc Treiber funktionieren ( http://mxhaard.free.fr/spca5xx.html ). Ich hab dann auch mal schön alles installiert was ich unter uvc gefunden habe (wie unter http://bischof.homelinux.net/cms/drupal/node/299 beschrieben; linux-uvc-source und linux-uvc-tools).
Leider scheitert es dann an "modprobe uvcvideo" (FATAL: Module uvcvideo not found.)

Ich würde auch gerne mal unter http://linux-uvc.berlios.de/ nachschauen aber die haben irgendwie probleme mit ihrem server ...


Wie gesagt, eigentlich scheint die Installation gar nicht so schwierig zu sein aber wo hackt es bei mir?
Wer hat vielleicht schon ein ähnliches Gerät am Laufen und könnte eine Schritt für Schritt Anleitung geben?


Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
MfG. Mercedesdriver :)
 
OP
A

Anonymous

Gast
Also ich glaube ich einen kleinen Schritt weiter gekommen.
Ich hab mir mal die aktuelle VErsion des Treibers von http://linux-uvc.berlios.de/ runtergeladen (nach dem die Seite wieder verfügbar ist) und hab das Modul installiert.

Nach modprobe uvcvideo und dem Einstecken der Webcam kommt auch ganz schön
Code:
Linux video capture interface: v2.00
usbcore: registered new driver uvcvideo
USB Video Class driver (v0.1.0)
usb 1-1: new high speed USB device using ehci_hcd and address 2
usb 1-1: configuration #1 chosen from 1 choice
uvcvideo: Found UVC 1.00 device <unnamed> (046d:08cc)
usbcore: registered new driver snd-usb-audio

Leider klappt xawtv -c /dev/video0 nicht.
Als Fehlermeldung kommt
Code:
X Error of failed request:  XF86DGANoDirectVideoMode
Major opcode of failed request:  136 (XFree86-DGA)
Minor opcode of failed request:  1 (XF86DGAGetVideoLL)
Serial number of failed request:  67
Current serial number in output stream:  67

Hat jemand eine Ahnung, was ich falsch machen könnte?


MfG. Mercedesdriver :)
 
OP
A

Anonymous

Gast
Also die obige Fehlermeldung hing wahrscheinlich mit meinem nvidia Treiber zusammen, nachdem ich den nv genommen habe, kommt dann diese:
Code:
xawtv -c /dev/video0
This is xawtv-3.95, running on Linux/i686 (2.6.18-3-k7)
/dev/video0 [v4l2]: no overlay support
v4l-conf had some trouble, trying to continue anyway
Warning: Cannot convert string "-*-ledfixed-medium-r-*--39-*-*-*-c-*-*-*" to type FontStruct
ioctl: VIDIOC_G_STD(std=0xbfd57674 [PAL_G,PAL_I,PAL_D,PAL_D1,PAL_N,PAL_Nc,NTSC_M,NTSC_M_JP,?,SECAM_B,SECAM_G,SECAM_K,SECAM_L,?ATSC_8_VSB,ATSC_16_VSB,(null),(null),(null),(null),(null),(null)]): Das Argument ist ungültig
ioctl: VIDIOC_G_CTRL(id=134217735;value=134707182): Das Argument ist ungültig
ioctl: VIDIOC_G_CTRL(id=134217736;value=134707182): Das Argument ist ungültig
ioctl: VIDIOC_G_CTRL(id=134217737;value=134707182): Das Argument ist ungültig
ioctl: VIDIOC_G_CTRL(id=134217739;value=134707182): Das Argument ist ungültig
ioctl: VIDIOC_G_CTRL(id=134217741;value=1): Das Argument ist ungültig
Xlib:  extension "GLX" missing on display ":0.0".
ioctl: VIDIOC_REQBUFS(count=2;type=VIDEO_CAPTURE;memory=MMAP): Erfolg
ioctl: VIDIOC_S_STD(std=0x0 []): Das Argument ist ungültig
ioctl: VIDIOC_DQBUF(index=0;type=VIDEO_CAPTURE;bytesused=0;flags=0x0 [];field=ANY;;timecode.type=0;timecode.flags=0;timecode.frames=0;timecode.seconds=0;timecode.minutes=0;timecode.hours=0;timecode.userbits="";sequence=0;memory=unknown): Das Argument ist ungültig
Speicherzugriffsfehler

Ich hab dann einfach mal
Code:
$ v4l-conf
v4l-conf: using X11 display :0.0
dga: version 2.0
mode: 1280x1024, depth=24, bpp=32, bpl=5120, base=0xd8000000
/dev/video0 [v4l2]: no overlay support

ausprobiert worauf dann xawtv nicht sofort abgestürzt ist sondern
Code:
xawtv -c /dev/video0
This is xawtv-3.95, running on Linux/i686 (2.6.18-3-k7)
/dev/video0 [v4l2]: no overlay support
v4l-conf had some trouble, trying to continue anyway
Warning: Cannot convert string "-*-ledfixed-medium-r-*--39-*-*-*-c-*-*-*" to type FontStruct
ioctl: VIDIOC_G_STD(std=0xbfa0f034 [PAL_G,PAL_I,PAL_D,NTSC_M,NTSC_M_JP,?,?,SECAM_K1,?ATSC_8_VSB,ATSC_16_VSB,(null),(null),(null),(null),(null),(null)]): Das Argument ist ungültig
ioctl: VIDIOC_G_CTRL(id=134217735;value=134707182): Das Argument ist ungültig
ioctl: VIDIOC_G_CTRL(id=134217736;value=134707182): Das Argument ist ungültig
ioctl: VIDIOC_G_CTRL(id=134217737;value=134707182): Das Argument ist ungültig
ioctl: VIDIOC_G_CTRL(id=134217739;value=134707182): Das Argument ist ungültig
ioctl: VIDIOC_G_CTRL(id=134217741;value=1): Das Argument ist ungültig
Xlib:  extension "GLX" missing on display ":0.0".
ioctl: VIDIOC_S_FMT(type=VIDEO_CAPTURE;fmt.pix.width=352;fmt.pix.height=288;fmt.pix.pixelformat=0x56595559 [YUYV];fmt.pix.field=ANY;fmt.pix.bytesperline=5632;fmt.pix.sizeimage=202752;fmt.pix.colorspace=SRGB;fmt.pix.priv=0): Eingabe-/Ausgabefehler
ioctl: VIDIOC_S_STD(std=0x0 []): Das Argument ist ungültig
brachte. Nachdem nur ein schwarzes Bild kam, hab ich abgebrochen, worauf das Programm mit
Code:
ioctl: VIDIOC_S_FMT(type=VIDEO_CAPTURE;fmt.pix.width=384;fmt.pix.height=288;fmt.pix.pixelformat=0x56595559 [YUYV];fmt.pix.field=ANY;fmt.pix.bytesperline=0;fmt.pix.sizeimage=202752;fmt.pix.colorspace=SRGB;fmt.pix.priv=0): Eingabe-/Ausgabefehler
no way to get: 384x288 32 bit TrueColor (LE: bgr-)
sich beendete.

Hat jemand jetzt eine Idee?

MfG. Mercedesdriver :)
 
OP
A

Anonymous

Gast
Also ich kann schon mal sagen, dass die Webcam inzwischen wenigstens ein bisschen funktioniert.

Über uvcview von http://mxhaard.free.fr/download.html habe ich jetzt wenigstens ein Bild. Sogar der horizontale Motor funktioniert schon, nur leider nicht der vertikale ...

Naja was aber mein Hauptproblem ist, bis jetzt scheint bis auf uvcview kein Programm damit klar zu kommen. Weder kopete, noch gnomemeeting oder ekiga.

1. Wüsstet ihr ein paar andere Messaging Programme mit denen ich es ausprobieren könnte oder ob es spezielle Einstellungen gibt?
2. Nicht ganz so wichtig aber weiß jemand, wie man die vertikale Verstellung vornehmen könnte?


Schon mal vielen Dank
MfG. Mercedesdriver :)
 
OP
A

Anonymous

Gast
So hab es jetzt endlich hinbekommen! :D

Zum Anschauen des Webcam-Streams kann ich allerdings nicht so gut luvcview empfehlen, denn bei kdetv kann man die Kamera richtig steuern.
Um die Kamera in ekiga, gnomemeeting usw. zu verwenden musste ich noch libpt-plugins-v4l2 installieren ...
Naja jetzt funktioniert alles wie gewünscht (zwar funktioniert motion, kopete usw. noch nicht wie gewünscht aber dazu mache ich lieber einen neuen Thread auf (passt hier thematisch nicht mehr).


Ansonsten noch schöne Restfeiertage und einen guten Rutsch ...

MfG. Mercedesdriver :)

EDIT: Achso noch einen einen kleinen Tipp, die Kamera erst nach dem Booten einstecken, ansonsten hat es bei mir nicht richtig funktioniert.
 
OP
A

Anonymous

Gast
Seid mir nicht böse, aber ich bekomme öfters Anfragen bezüglich der Verwendung mit Wengophone.
Leider funktioniert die Webcam zum jetzigen Zeitpunkt (Wengophone NG 2.0) noch nicht mit der Kamera.
Genaueres ist unter http://dev.openwengo.com/trac/openwengo/trac.cgi/ticket/754 nachzulesen.

Bis jetzt funktioniert sie nur mit Ekiga. Wenn jemand ein gutes anderes Tool wüsste, mit dem man die Kamera verwenden könnte, kann es ja gerne noch hier hin posten ...

MfG. Mercedesdriver :)
 
Hallo also ich habe die Spere MP. Die kommt mit
046d:08cc

Und das hier

svn checkout svn://svn.berlios.de/linux-uvc/linux-uvc/trunk

habe ich dann im trunk ordner auch schon ge"make"d und make installed.

Nix rein gar nichts klappt da. Habs mit 6.06 Ubuntu sowie 7.04 versucht.

Juerg
 
OP
A

Anonymous

Gast
Hast du dann auch das Modul geladen (müsste "modprobe uvcvideo" sein)?

Kommt irgendeine Fehlermeldung beim Laden des Moduls? Was kommt in /var/log/messages beim Einstecken der Kamera?


MfG. Mercedesdriver :)
 
mercedesdriver schrieb:
Hast du dann auch das Modul geladen (müsste "modprobe uvcvideo" sein)?

Kommt irgendeine Fehlermeldung beim Laden des Moduls? Was kommt in /var/log/messages beim Einstecken der Kamera?


MfG. Mercedesdriver :)

Kommt folgendes:

May 4 08:26:31 daedle-ipaq kernel: [210215.675992] usb 2-1: new full speed USB device using uhci_hcd and address 3
May 4 08:26:31 daedle-ipaq kernel: [210215.972971] usb 2-1: configuration #1 chosen from 1 choice
May 4 08:26:31 daedle-ipaq kernel: [210215.976035] uvcvideo: Found UVC 1.00 device <unnamed> (046d:08cc)

Die Cam wird also erkannt. Nur eben. Wenn ich motion starte sieht das dann so aus:

juerg@daedle-ipaq:~$ motion
[0] Processing thread 0 - config file /etc/motion/motion.conf
[1] Thread is from /etc/motion/motion.conf
[1] Thread started
[1] No mmap falling back on read
[1] V4L capturing using read is deprecated!
[1] Motion now only supports mmap.
[1] Motion Exits.
juerg@daedle-ipaq:~$

Und xawtv sagt es sei kein /dev/video0 vorhanden. Und ich denke hier liegt das Hauptproblem. Es wird oder wurde mit dieser Cam noch nie ein /dev/video0 erzeugt. MIt der anderen Cam schon.

so long juerg
 
OP
A

Anonymous

Gast
Ja das liegt meiner Ansicht nach an dem fehlenden v4l2 Support. Motion und xawtv (siehe oben) hat bei mir auch nicht geklappt.
Motion hat auf jeden Fall keinen V4L2 Support (nach meiner Kenntnis).

Aber versuch doch mal kdetv oder ekiga (mit dem Pluggin siehe oben).


MfG. Mercedesdriver :)
 
Oben