Ein Problem gelöst, kommen 2 neue....
Nachdem ich nun den mehrfach genannten Rat gestern beherzigte und KDE durch LXDE ersetzte (natürlich diesmal MIT vorherigem Backup, für alle Fälle), kommt nun das nächste Problem (Vorgeschichte siehe hier: http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=3&t=108250)
Zunächst meine Vorgehensweise: Fast alles runtergeladen, was mir Yast zum Thema LXDE angeboten hat, die von gropiuskralle angebotene Repo eingebaut und eine Aktualisierung durchgeführt.
Vorher natürlich das Backup mit Yast.
Anschließend alles was KDE heißt gelöscht.
Eigentlich ganz einfach, DACHTE ich.
Reboot und eich hatte einen neuen grauen login-Bildschirm. Den kannte ich schon von einem Komplettabsturz auf einem anderen Rechner.
Ich kann zwar damit arbeiten, ein Menue gibt es über die rechte Maustaste, aber nicht alle dort angebotenen Anwendungen laufen auch.
Und daß ich das Mausrad nach rechts drücken muß, um minimierte Anwendungen wiederzubeleben - darauf muß man erst einmal kommen!
Keine Ahnung, welchen Desktop ich gerade habe, aber der gewünschte ist es ganz sicher nicht.
Über System kann ich einen "Openbox Configurations Manager" aufrufen, der verschiedene Einstellungsmögklichkeiten bietet, aber ich habe nichts gefunden, was mir z.B. eine Taskleiste, eine Menueleiste o.ä. bietet. Abgesehen vom rechten Mausklick.
Das xfce-Terminal läßt sich übrigens auch nicht starten, lediglich xterm startet. Das ist aber nicht mal zu paste© fähig.
Aber dazu gibt es ja Umwege....
Leider liefert der Befehl zypper repo nicht die Repo-Quellen mit. Aber es sind - soweit ich weiß, die ganz offiziellen.
Was also mache ich verkehrt?
Nachdem ich nun den mehrfach genannten Rat gestern beherzigte und KDE durch LXDE ersetzte (natürlich diesmal MIT vorherigem Backup, für alle Fälle), kommt nun das nächste Problem (Vorgeschichte siehe hier: http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=3&t=108250)
Zunächst meine Vorgehensweise: Fast alles runtergeladen, was mir Yast zum Thema LXDE angeboten hat, die von gropiuskralle angebotene Repo eingebaut und eine Aktualisierung durchgeführt.
Vorher natürlich das Backup mit Yast.
Anschließend alles was KDE heißt gelöscht.
Eigentlich ganz einfach, DACHTE ich.
Reboot und eich hatte einen neuen grauen login-Bildschirm. Den kannte ich schon von einem Komplettabsturz auf einem anderen Rechner.
Ich kann zwar damit arbeiten, ein Menue gibt es über die rechte Maustaste, aber nicht alle dort angebotenen Anwendungen laufen auch.
Und daß ich das Mausrad nach rechts drücken muß, um minimierte Anwendungen wiederzubeleben - darauf muß man erst einmal kommen!
Keine Ahnung, welchen Desktop ich gerade habe, aber der gewünschte ist es ganz sicher nicht.
Über System kann ich einen "Openbox Configurations Manager" aufrufen, der verschiedene Einstellungsmögklichkeiten bietet, aber ich habe nichts gefunden, was mir z.B. eine Taskleiste, eine Menueleiste o.ä. bietet. Abgesehen vom rechten Mausklick.
Das xfce-Terminal läßt sich übrigens auch nicht starten, lediglich xterm startet. Das ist aber nicht mal zu paste© fähig.
Aber dazu gibt es ja Umwege....
Code:
# | Alias | Name | Aktiviert | Aktualisieren
--+-------------------------------------+--------------------------------------+-----------+--------------
1 | LXDE-Desktop | LXDE-Desktop | Ja | Ja
2 | games | games | Ja | Ja
3 | http-download.opensuse.org-61f04694 | Aktualisierungen für openSUSE 11.2-0 | Ja | Ja
4 | openSUSE 11.2-0 | openSUSE 11.2-0 | Ja | Ja
5 | repo-debug | openSUSE-11.2-Debug | Nein | Ja
6 | repo-non-oss | openSUSE-11.2-Non-Oss | Ja | Ja
7 | repo-source | openSUSE-11.2-Source | Nein | Ja
Leider liefert der Befehl zypper repo nicht die Repo-Quellen mit. Aber es sind - soweit ich weiß, die ganz offiziellen.
Was also mache ich verkehrt?