• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Memtest liefert Fehler. Muss ich mir Sorgen machen?

Der Topic sagt schon fast alles. Ich habe Memtest laufen lassen, da in letzter Zeit mein System paarmal komplett eingefroren ist und nichts mehr ging, ausser den PC aus und wieder einzuschalten. Bei einem einfachen Reset gabs dann beim booten Probleme.

Beim Test kam nun heraus, dass er bei Test #5 (block move) nach 10 Durchläufen 118 Fehler gefunden hat. Die Fehler traten immer bei Test #5 auf und immer etwa im selben Bereich.

Sollt ich mir nun Sorgen machen um meine RAM-Riegel? Oder ist das einfach eine gewisse Fehlerquote die normal ist?
Ich habe 2 Stück drin, wäre es dann mal sinnvoll beide getrennt zu testen und schauen, welcher den Defekt hat?

Speicher: 1*512MB DDR 333 und 1*512MB DDR 400
Mein Board unterstützt nur 333, aber der ist ja abwärtskompatibel (laut Händler)

Vielen Dank im voraus!
 
Danke für die schnelle Antwort!

Ich habe nun mal recht kurz die RAMs einzeln getest und das ging fehlerfrei (nur Test #5)
Danach dann beide nochmal zusammen nur in vertauschten slots und auch das ging fehlerfrei.
Morgen werde ich nochmals den gesamten Test über mehrere Stunden laufen lassen.
Vielleicht war es ja nur irgendeine Kleinigkeit :)

Wegen den RAM-Timings, wie kann man erkennen ob sie zu "scharf" sind?
 
necromancer schrieb:
...
Wegen den RAM-Timings, wie kann man erkennen ob sie zu "scharf" sind?
Wenn der Riegel die Zugriffszeiten oder die Taktraten nicht halten kann und dadurch Fehler produziert.
Beispiel: Ein "Latenz Zeit 3.0" Riegel auf 2.5 betreiben. Manchmal gehts,
manchmal nicht...je nach Hersteller und Qualität...etc.
Manche BIOS haben auch so "Turbo" Schalter und ähnliches.
Einfach mal auf "normal" oder "auto" stellen und nochmals Testen.
 
Das Ergebnis ist nun nach langem Testen, die RAMs an sich sind in Ordnung, wenn ich jeden für sich teste. Sobald sie aber beide in meinem PC eingebaut sind, gibts Probleme.
Die Timigs hab ich nun angeschaut, die sind auf so eingestellt, dass der langsamere von beiden damit klarkommen solte.
Eigentlich auf automatische Wahl, die Werte die dann angezeigt werden, entsprechen denen des langsameren Riegels.
Auch habe ich verschieden Slots getetestet.

Damit sieht es wohl so aus, dass die beiden sich irgendwie nicht vertragen...

Werde dann wohl schauen, dasss ich meinen neuen zum Händler zurückbringen kann und wieder mit 512 MB Speicher leben muss :(
 
necromancer schrieb:
...
Damit sieht es wohl so aus, dass die beiden sich irgendwie nicht vertragen...

Werde dann wohl schauen, dasss ich meinen neuen zum Händler zurückbringen kann und wieder mit 512 MB Speicher leben muss :(
Das mit dem sich nicht vertragen kann gut sein!
Versuche eine andere Marke, Ram-Layout, Grösse.
Kaufe vorbehaltlich des Tests, falls der Händler Deines Vertrauens mitspielt.
Irgendwas passt dann schon. Nicht so schnell aufgeben! :wink:
 
Zu heiß sollten sie nicht werden, denn gerade bei den Tests hatte ich mein Gehäuse offen. Ansonsten wird mein Gehäuse gut gehühlt. Selbst die CPU wird kaum wärmer als 38°C selbst unter Vollast bei geschlossenem Gehäuse.
DVD-Rom, CD-Brenner, 2 Festplatten, Geforce4TI 4200 und Athlon XP 2000+ und noch 2 Netzwerkarten und 1 Gehäuselüfter. Also eigentlich nicht zuviel. Die RAMs liegen im Luftstrom des CPU-Kühlers.

Ich geh auch zu meinem Händler, hoffe auch, dass es da dann positiv läuft. ;)

Danke für die schnellen Antworten damit bin ich mir nun wenigstens sicher, dass es eine Unverträglichkeit ist:)
 
Ich habe nun einen anderen RAM-Riegel eingebaut und mit diesem funktioniert der MemTest fehlerfrei und auch bei starker Speicherauslastung kam es zu keine Abstürzen.

Problem also behoben :)
 
Oben