• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Miro startet nicht

Hallo,

nachdem ich Miro per 1-click install installiert habe, wollte ich es starten, aber es hat nur kurz geladen und sich dann wieder beendet. Woran könnte dies liegen?

danke im voraus
 
Hallo immanuel93

Miro ist der Nachfolger vom Democracyplayer. Beide sind sehr anfällig für Updates aller Art.

Bei mir hatte Miro vor kurzen mal wieder Störungen:
"Speicherzugriffsfehler"

Ich würde dir Testweise mal folgendes empfehlen:

a. http://ftp.osuosl.org/pub/pculture.org/miro/src/
lade dir hier mal den Miro1.0 ( nicht den 1.1 ) runter.

b. Entpacke das Packet in dein Home-Verzeichnis.

c. cd Miro-1.0/platform/gtk-x11/
in dieses Verzeichnis wechseln.

d. ./run.sh
ausführen.

Wenn du Glück hast müsste Miro dann starten.
Bei mir klappt es so. Was absolut nicht klappt bei mir ist Miro1.1

Gruß Peter
 
dann erscheint dieses hier:

Traceback (most recent call last):
File "setup.py", line 75, in <module>
from Pyrex.Distutils import build_ext

mfg immanuel93
 
Hi

Ohne mir das Multiposting anzusehen.
Welche Distribution in welcher Version setzt du ein?
Ich habe keine Lust auf Quizgames. :?


cu
 
Hallo immanuel93

Ein echter Programmierer würde sich jetzt im Skript setup.py die Zeile 75 ansehen.
Leider muss ich hier passen.

Du kannst höchstens eine Version nach der anderen probieren und hoffen das eine durchläuft.

Gruß Peter
 
Hallo whois

Toll wäre mal wenn sich mal jemand so richtig mit dem Python-SchlangenZeugs da auskennen würde.
Wenn du mal in das Miro-Paket reinschaust, das ist die reinste Schlangengrube ;-)

find Miro-1.0/ -name "*.py" | nl
Da findet man 630 Pythons. Kein Wunder das das nichts gescheites wird ;-)


Gruß Peter :D
 
Der entsprechende thread im unixboard hat mittlerweile sowohl das eigentliche Problem aufgezeigt, als auch eine praktikable Lösung hervorgebracht: »klick«.

trommelpeter, mal nicht gar so wild theoretisieren, hm? Mutmaßungen bringen niemanden weiter...
 
Hallo

Ich kenne noch den Democracyplayer. Wer Probleme mit libgtkembedmoz.so hat , hat so gut wie verloren. Ich habe Damals als das Teil noch Democracyplayer hieß sogar versucht irgendwelche fehlende Teile hin und herzukopieren (hab vergessen welche Turnübungen ich vollbracht habe).

Letztlich bin ich gescheitert.
Schuld am Dilemma war ein Update. Nach dem Update stimmte nichts mehr zusammen.

Ich konnte erst jetzt auf der 10.3 (inzwischen) Miro neu installieren.
Damals den Democracyplayer hätte ich nur wieder hinbekommen wenn ich meine komplette SuSI neu installiert hätte.

Gruß Peter
 
Wer Probleme mit libgtkembedmoz.so hat , hat so gut wie verloren.

Hast Du den von mir verlinkten ub-thread gelesen? Das Problem ist auf recht einfache Weise zu beheben.

Rain_Maker schrieb:
Langer Rede kurzer Sinn:

Bearbeite die Datei /usr/bin/miro mit einem Texteditor als root und ändere sie wie folgt.

Code:
#!/bin/sh
echo /usr/lib/xulrunner-1.8.1
LD_LIBRARY_PATH=/usr/lib/xulrunner-1.8.1 ADDON_PATH=/tmp/empty miro.real

...oder mozilla-xulrunner-1.8.1.11 über das Mozilla-Repo einspielen.
 
Oben